Seite 1 von 1

Wie kann man ohne Signalleuchte erkennen, ob die Sperren dri

Verfasst: 2015-04-03 11:43:30
von dibbelinch
Moin zusammen.

Ich habe folgendes Problem: Die Signalleuchten für die Quersperren gehen nicht an, wenn ich den Bedienknopf betätige (Ja, die Leuchtmittel SIND heil :-) ).
Die Kontrolleuchten für Geländeuntersetzung und Längssperre , die auf dem gleichen Luftkreis sitzen, funktionieren (Und zumindest die Geländeuntersetzung funktioniert auch in der Realität).

Nun ist es so, dass der Vorbesitzer an der Elektrik gebastelt hat, ohne zu dokumentieren, und auch die Kontrolleuchte für den Blinker nicht mehr geht. Da kommt auch kein Signal vom Blinkrelais.

Nun wollte ich erst mal überprüfen, ob die Sperren denn tatsächlich eingelegt werden, wenn ich den Hebel umlege. Ob also die Kontrolleuchten überhaupt auch etwas anzuzeigen haben.

Kann man irgendwie von aussen sehen / prüfen, ob die Sperre wirksam ist? Und bitte nicht solche Vorschläge wie: "Sperre auf Asphalt einlegen, Lenkung stark einschlagen und losfahren - wenns kracht, war die Sperre drin" :joke:

Bin für Vorschläge dankbar.

Ach ja, es handelt sich um einen VW-MAN G90 mit SOMA-Achsen!

Gruss, Ulf

Re: Wie kann man ohne Signalleuchte erkennen, ob die Sperren

Verfasst: 2015-04-03 11:58:17
von crappy
Ein Rad aufbocken und drehen. Dann merkste doch ob die Sperre drin ist.

Re: Wie kann man ohne Signalleuchte erkennen, ob die Sperren

Verfasst: 2015-04-09 18:50:45
von dibbelinch
Hmmja, stimmt. Ist mir jetzt irgendwie peinlich. In Abwandlung eines meiner Lieblingssprüche: Wer denken kann, ist klar im Vorteil...

Danke für den Tipp,

Ulf

Re: Wie kann man ohne Signalleuchte erkennen, ob die Sperren

Verfasst: 2015-04-10 8:14:18
von Freddy
Das Auto würde sich in engen Kehren usw. schrecklick verspannen und verwinden, quitschen, radieren oder sich sogar schräg stellen.

Gruß

Freddy

Re: Wie kann man ohne Signalleuchte erkennen, ob die Sperren

Verfasst: 2015-05-01 9:16:23
von dibbelinch
Nachtrag dazu: Ich hab´s jetzt mit Aufbocken ausprobiert. Klappt wirklich so, und die Sperren rücken auch ein. Sogar die Kontrolleuchten funktionieren, gehen aber ers an, wenn die Sperren wirklich eingerückt sind. Was sie im Stillstand nicht immer tun. Wenn man dann das Rad von Hand dreht, hört (und fühlt natürlich!) man es richtig einrasten, und dann geht auch die Kontrolleuchte an.

Wieder was gelernt!


Noch mal danke und Gruss,
Ulf