LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#1 Beitrag von cutcorne3 » 2015-03-24 0:43:41

Hallo,
Ich habe bei meinem LA911 B den originalen Fahrersitz gegen den ISRI 5000 ausgetauscht. Hat ein bisschen gedauert und ich hätte mir am rechten Arm ein zweites Handgelenk gewünscht. Mit der Kopfstütze fühle ich mich wesentlich wohler, vom Komfort zu schweigen. Platz ist genügend vorhanden.

Ebenfalls kann ich den Staukasten darunter weiterhin nutzen, nachdem ich das Deckelblech, zur Aufnahme der ISRI Mechanik, neu angefertigt und das alte rausgeflext habe. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Demnächst ist die Zweier-Sitzbank dran. Dort habe ich ebenfalls für den ersten Beifahrer einen ISRI 500 auf Lager. Jetzt muß ich nur noch einen kleinen, "Notsitz" für den zweiten Beifahrer finden - am liebsten schmal & klappbar, mit Beckengurt - Wer hat eine Produktempfehlung/Idee?

Einen dritten ISRI Sitz will ich explizit nicht. Ein Durchgang ist nicht geplant.

LG
Jochen
Dateianhänge
DSC_0040.jpg
DSC_0039.jpg
DSC_0038.jpg
DSC_0028.jpg
DSC_0024.jpg
DSC_0003.jpg

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#2 Beitrag von Freddy » 2015-03-24 10:33:47

Moin,

ich habe als Mittelsitz einen schmalen, klappbaren verbaut, aber es ist leider auch ein Isri und das wolltest du ja ausdrücklich nicht :joke:

Ansonsten trifft er deine Anforderungen ganz gut und passt farblich:
Dateianhänge
DSCI0256.JPG
DSCI0260.JPG
DSCI0261.JPG
DSCI0262.JPG
DSCI0263.JPG
DSCI0264.JPG

holgerK
Schrauber
Beiträge: 302
Registriert: 2013-09-12 14:53:39

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#3 Beitrag von holgerK » 2015-03-24 10:37:34

hallo freddy,

was für eine schöne werkstatt!!!
mein Kompliment, sieht sehr gut sortiert aus!

liebe Grüße
holger

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#4 Beitrag von Freddy » 2015-03-24 10:40:02

Der ist sehr angenehm, weil er garnicht stört, im Gegenteil ich stütz mich auf langen strecken gern mal mit der rechten Hand drauf ab wenn er zugeklappt ist.

Meine Freundin kann drauf sitzen, mein Kumpel meinte am WE nach 70km das das nicht "langstreckentauglich sei...

Insgesamt bleibt anzumerken, dass das neben dem Golfsitz auf der Konsole schon mm-Arbeit war.

Der Beifahrersitz ist mit der Lehne in der Rundung hinter der rechten Tür ganz am Rand und der Klappsitz geht grade noch am Schalthebel vom VTG vorbei.
Diesen hab ich ausgebaut, heiß gemacht und in eine leichte S-Form gebracht damits passt.

Ich glaube das Modell heißt 9000 oder 9001, ich kann später gern mal gucken wenn intresse besteht.

Viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2488
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#5 Beitrag von Donnerlaster » 2015-03-24 10:51:42

Versuch es mal mit einem Touran-Rücksitz. Ich hab aus Platzgründen den mittleren genommen (der ist etwas schmaler und hat einen Beckengurt).
Und dann hab ich das Gestell eines 2. Sitzes abgebaut und darauf einen Ablagekasten montiert. Jetzt kann ich mit 2 kleinen Handgriffen bei Bedarf den
Ablagekasten entfernen und den Sitz einsetzen.

Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann man auch einen der beiden äusseren Sitze nehmen - rein zufällig hab ich noch einen zu veräussern.

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#6 Beitrag von cutcorne3 » 2015-03-24 11:23:32

Danke fuer die Rueckmeldungen. Freddy's ISRI Notsitz sieht ja schon mal ganz gut aus. Modellnummer wäre klasse. Habe den Sitz aber auch schon im Netz gefunden.

Wegen mir bräuchte ich gar keinen dritten Sitz. Aber in der Zulassungsbescheinigung sind halt nun mal drei Sitze für den SoKFz Bautrupp eingetragen. Und zwei Personen sind nicht grade ein Trupp. Also muss was Schmales her.

Noch eine Frage: Fahrzeug hat Erstzulassung 1983. Auf der Sitzbank hat der dritte Sitz nur einen Beckengurt. Gibt es denn irgendwelche rechtlichen Anforderungen an diesen dritten Sitz.

Freddy, hast Du einen Beckengurt für Deinen?

@Donnerlaster: Die Idee mit der Halterung für Kisten/ Last gefällt mir auch gut!

LG
Jochen

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#7 Beitrag von Freddy » 2015-03-24 11:36:56

Ich habe garkeine Gurte, und darf auch ohne weiteres keine einbauen, weil dies "Manipulation an sicherheitsrelevanten Teilen" wäre und somit abgenommen werden müsste.

Ich finde aber hier in Hamburg keinen Prüfer der den Mut hat dies zu tun.

Das liegt an der "Anscheißermentalität" in der Hamburger Tüvszene, die sind alle paranoid, weil es da interne gibt die die Arbeit der Kollegen kontrollieren und nach "Fehlern" suchen um sich selbst Vorteile zu verschaffen.

Somit bekomme ich ohne Materialgutachten und pipapo hier nix eingetragen.
(Dem werten beobachter mag aufgefallen sein, dass die Sitzkonsole ungefähr dimensioniert ist um eine Elefantenkuh drauf zu setzen)

Viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#8 Beitrag von Pirx » 2015-03-24 13:02:48

cutcorne3 hat geschrieben:Noch eine Frage: Fahrzeug hat Erstzulassung 1983. Auf der Sitzbank hat der dritte Sitz nur einen Beckengurt. Gibt es denn irgendwelche rechtlichen Anforderungen an diesen dritten Sitz.
Hallo Jochen!

Sollte es tatsächlich Probleme beim Prüfer wegen dem Gurt beim neuen Mittelsitz geben, könntest Du den als "Notsitz" deklarieren. Für Notsitze gelten nur ganz geringe Anforderungen.

Ich glaube aber nicht, daß es soweit kommt. Du stellst ja den selben Zustand her (Beckengurt an den originalen Befestigungspunkten) wie vorher mit der Zweiersitzbank. Also keine Verschlechterung der Sicherheit.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#9 Beitrag von Freddy » 2015-03-24 16:00:58

Hier das Typenschild:

P.S. wenn du den Luxus hast die orginalen Gurtaufnahmen weiter zu verwenden würd ich mir keine Sorgen machen.
Dateianhänge
DSCI0004.JPG

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#10 Beitrag von cutcorne3 » 2015-03-24 20:38:12

Hallo Pirx, Freddy und Danke für die Antworten. Das war hilfreich. Ich werde mir mal Freddy' s Klappsitz genauer anschauen.
LG,
Jochen

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Re: LA911 B Austausch Fahrersitz Original gegen ISRI 5000

#11 Beitrag von cutcorne3 » 2015-08-19 23:24:31

Hallo,
Dank Freddy´s wirklich guter Informationen zum Notsitz und seinen vielen Bildern als Inspiration, ist es auch nun mir gelungen den Notsitz zwischen die beiden ISRI 5000 zu quetschen. Ich habe dazu auf dem Originalbatteriekasten Führungsschienen gebaut. So kann ich den Notsitz gegen eine Staukistenanordnung nach Belieben schnell austauschen. Da ich keinen Durchgang plane, habe ich mir für dahinter eine Molle-Systemplatte vom Metallbauer meines Vertrauens machen lassen und geschraubt, an dem Allerlei sicher befestigt werden kann. Entweder diverse Pouches, Flaschenhalter oder auch sogar eine Kopfstütze für besagtem Notsitz. Der Beifahrersitz kann dann noch weiter nach innen versetzte werden.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
LG
Jochen
Dateianhänge
DSC_0006.jpg
DSC_0005.jpg
IMG_3656.jpg
IMG_3657.jpg
IMG_3658.jpg
IMG_3659.jpg

Antworten