Seite 1 von 1
Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 11:35:38
von pari
Hallo alle,
eigentlich wollte ich heute Material für unseren Dachgepäckträger ordern.
Geplant war Siederohr mit 51mm.
nun bin ich mir aber gar nicht so sicher ob das nicht ein bisschen fitzelig ausschaut auf unserer MB 1019 Doppelkabine.
Was habt ihr so für Durchmesser für eure Träger verwendet?
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 12:05:38
von tonnar
Wie soll das Teil denn aussehen? Für einen reinen Dachgepäckträger finde ich 51mm mehr als ausreichend (keine Ahnung, welche Materialstärke das Siederohr hat). Solltest du aber einen kompletten Schutzbügel/Astabweiser bauen wollen, würde ich etwas stärker Dimensionieren und evtl. in VA.
Letzterer würde m. M. n. gut zum Fahrzeug passen. Man wird das Teil zwar als Schutz nicht benötigen, aber man kann daran prima Sachen befestigen (Hängematte, Wäscheleine, Sonnensegel, Wassersack, u.v.v.m.).
Gruß
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 12:54:37
von pari
Materialstärke ist 2,6 von dem 51er Rohr, steigt natürlich auch mit dem Durchmesser.
VA kommt nicht in Frage das ich selber baue,
meine Schweißnähte halten zwar aber eine schöne Rohrnaht bei VA bekomm ich nicht wirklich hin.
Da muss dann verzinktes Stahlrohr reichen.
Der Träger soll natürlich Schutz für den Frontscheibenrahmen sein.
Die beiden vorderen Träger ziehe ich bis auf die mittlere Höhe des Fahrerhauses runter.
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 13:04:31
von MGGrobi
Ich würde gar kein Rundrohr verwenden. Rundrohr hat nicht die entsprechende Knickfestigkeit. Vierkant kann dünnwandiger und somit leichter gebaut werden.
Martin
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 13:14:08
von pari
Haben wir überlegt, uns aber doch für Rund entschieden.
Was hast du für eine Materialstärke?
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 15:00:21
von MGGrobi
50x50x2,5
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 15:51:25
von Freddy
Hier 2" VA Dachträger am Kleinwagen (vs 3" Überrolkäfig)
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 15:55:59
von pari
danke für das Bild...
Dann kommt wohl doch eher ein 60/65er Rohr auf die Bestellliste
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 16:08:57
von Freddy
Bis 2 1/4" (ca. 61mm) sieht das noch gut aus finde ich, ab 3" (75mm) wirkt es lächerlich, wie ein Kompensationsversuch.
Gruß
Freddy
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 16:20:12
von pari
ich glaub ich werde es mal mit nem 61er versuchen.
Hier hab ich noch mal eine voll-gekritzelte Skizze
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-19 16:46:06
von Freddy
Sieht gut aus!
Ich würd ihn an B und C Säule noch etwas weiter runter ziehen, dann hast du einen Astabweiser fürs Heckfenster und 4 zusätzliche Anschlagpunkte.
Gruß
Freddy
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-20 10:11:21
von tonnar
MGGrobi hat geschrieben:50x50x2,5
Halte ich für überdimensioniert. Sowas verbraten andere als Quertraversen für den Hilfsrahmen.
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-22 20:11:27
von Gremlin
Hi mein träger ist aus 48,8mm VA Rohr
War ein schnellschuß kurz vor dem Urlaub. Muß noch komplett gebeitzt werden.
Gruß Frank
Re: Dachgepäckträger
Verfasst: 2015-03-29 13:54:24
von pshtw
Moin,
Finde auch das 60er rohr reicht :
dicker würde nicht wirklich passen, höchstens für ne Bullbar, das ist knapp 90......., sonst wackeln ja die zusatzscheinwerfer
Gruß
Peter