DoKa selbst bauen
Verfasst: 2015-02-17 13:53:07
Für mich ist immer noch eine Basis kurze DoKa und langer Radstand für große Wohnkabine >= 5 Meter unverzichtbar. Doch diese Kombi gibt es bei den von mir bevorzugten Fahrzeugen http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/ive ... ommend_DES; http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... ommend_DES sehr selten (im Falle des Mercedes nur von schweizer Feuerwehren mit durstigen V-8-Motoren und häufig nur mit Automatik) oder gar nicht. Die großen DoKas, die es für diese Fahrzeuge - vor allen von Mercedes haufenweise für relativ kleines Geld - gibt http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/ive ... ommend_DES; http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... ommend_DES, wären für mich aus Platzgründen eher ein fauler Kompromiss. Da müsste vor allem bei Mercedes noch eine Radstandverlängerung kalkuliert werden, mit den damit verbundenen Nachteilen.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand schon einmal "seine" DoKa, d. h., aus einem kurzen Fahrerhaus eine "echte" DoKa mit vier Türen selbst gebaut?
Ich weiß, dass jetzt der eine oder andere vorschlagen mag, eine lange DoKa zu kaufen und diese einzukürzen. Aber dann fehlen nicht nur die hinteren beiden Türen, sondern auch die Möglichkeit für die hinten sitzenden Kids, die Fenster bei Bedarf herunter zu kurbeln.
2. Weiß jemand, was so ein Umbau gegebenenfalls bei einem Karosseriebauer kosten könnte? Ich habe schon den einen oder anderen angesprochen, der u. a. für Feuerwehren DoKas gebaut hatte, aber die wollen nicht mit Preisen rausrücken, sondern Kostenvoranschläge machen, die sie an vorhandenen Fahrzeugen kalkulieren wollen ("Kommen Sie mit Ihrem Fahrzeug doch vorbei. Dann gucken wir uns die Angelegenheit an").
Vorschläge, einen Kurzhauber zu kaufen, bei dem es die von mir gesuchte Kombi recht häufig gibt, fallen bei mir auf keinen gedeihlichen Humus. Denn nach langen Überlegungen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ein Kurzhauber für mich keine Alternative ist. Gleiches gilt für einen Magirus-Frontlenker, der für meine Bedürfnisse über ähnliche Nachteile wie der Kurzhauber verfügt, aber für so alte Fahrzeugkonzepte aus den 60er Jahren wenigstens noch bezahlbar ist.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand schon einmal "seine" DoKa, d. h., aus einem kurzen Fahrerhaus eine "echte" DoKa mit vier Türen selbst gebaut?
Ich weiß, dass jetzt der eine oder andere vorschlagen mag, eine lange DoKa zu kaufen und diese einzukürzen. Aber dann fehlen nicht nur die hinteren beiden Türen, sondern auch die Möglichkeit für die hinten sitzenden Kids, die Fenster bei Bedarf herunter zu kurbeln.
2. Weiß jemand, was so ein Umbau gegebenenfalls bei einem Karosseriebauer kosten könnte? Ich habe schon den einen oder anderen angesprochen, der u. a. für Feuerwehren DoKas gebaut hatte, aber die wollen nicht mit Preisen rausrücken, sondern Kostenvoranschläge machen, die sie an vorhandenen Fahrzeugen kalkulieren wollen ("Kommen Sie mit Ihrem Fahrzeug doch vorbei. Dann gucken wir uns die Angelegenheit an").
Vorschläge, einen Kurzhauber zu kaufen, bei dem es die von mir gesuchte Kombi recht häufig gibt, fallen bei mir auf keinen gedeihlichen Humus. Denn nach langen Überlegungen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ein Kurzhauber für mich keine Alternative ist. Gleiches gilt für einen Magirus-Frontlenker, der für meine Bedürfnisse über ähnliche Nachteile wie der Kurzhauber verfügt, aber für so alte Fahrzeugkonzepte aus den 60er Jahren wenigstens noch bezahlbar ist.