Seite 1 von 1

Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:09:53
von bandulu
Hallo Miteinander !

Heute habe ich mal angefangen meinen Heckträger zu montieren ! Bisher läuft alles wie gewünscht ! Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die Befestigung am Rahmen so ausreicht ?? Bitte unterstützt mich doch mit eurem metallischen Fachwissen !!
Kritik und kommentare erwünscht !!!

Danke mal im voraus !!

Hier ein bild ....ich habe die bisherigen 3 x M10 Schrauben makiert, damit ihr seht, wo der ganze träger jetzt NOCH komplett dranhängt !

Der grüne Strich soll eine schweissnaht symolisieren, welche noch angebracht wird !

Was meint ihr ?? Reicht das als stabile Befestigung ?

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:21:43
von Mark86
Im Prinzip liegt so die komplette Zuglast auf der einen M10er Schraube ^^
Die Frage ist, was du auf den Träger stellen willst? N Fahrrad?

Weiterhin sehe ich bei dem nächsten Winkelteil keine ausreichende Befestigung durch die beiden Gewindestangen (die später sicher schrauben werden sollen).

Die werden auf Scherkraft belastet und du wirst die nicht einmal festgezogen kriegen, weil sich das Vierkantrohr ohne eingesetztes Röhrchen wohl eher platt drücken wird.

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:50:44
von Freddy
Moin Christoph!

Haben uns ja schon über das Vorhaben unterhalten.

Wenn ich das richtig sehe verbindest du den Fahrzeugrahmen und den Hilfrahmen des Koffers mit dem Träger.

Das ist meiner Meinung nach garnicht gut, da sich der Fahrzeugrahmen ins sich dreht.

Ich würde dein U-Profil umgedreht und von außen auf den Hilfsrahmen des Koffers schrauben ( da wo das Masseband zwischen koffer und Rahmen sitzt).

Und dann eben nur am Hilfrahmen (und ggf. and der Schwalbe) festschrauben.

Viele Grüße

Freddy

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:54:09
von Freddy
P.S.

und Mark hat recht, die eine M10er im Rilfsrahmen nimmt die ganze Zuglast auf... das geht garnicht so!

Wenn das Teil unbedingt da bleiben soll dann müssen davon mehr (und die im Hauptrahmen weg)

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:55:16
von bandulu
hallo !

Die gewindestanden dienen vorerst nur zur fixierung.(werden später durch schrauben ersetzt) damit dann dort auch komplett aussen rum verschweisst werden kann ! (sprich träger + Winkel Teile) reicht das dann ?

also auf den träger sollen 1x 14,5 Rad (inkl. Felge) und evtl. ein bis 2 fahrräder ! oder evtl

das im moment nur die eine 10er schraube das meisste an gewicht rägt ist mir klar...aber wenn ich links und rechts aussen im bereich mit grün markiert eine scheissnaht setzte müsste es doch ausreichen sein oder ?

lg und danke !!

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 15:59:42
von Mark86
Ich würde den Träger direkt unter den Koffer setzen, mit langen U Profilen und am Ende des U Profils deine Stütze drauf schweißen, die ich aber nochmal abkürzen würde, so dass die Senkrechte und die Diagonalverstrebung einzeln auf dem U verschweißt werden könnten.

Oder mir ein passendes Rahmenprofil besorgen, welches ich direkt an den Hauptrahmen anschrauben würde und von da aus Richtung Träger gehen würde.

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 16:03:25
von Freddy
Leg den Träger von der Außenseite drauf und schieb ihn bis kurz vor der Blattfeder rein!

Dann kannst du ihn mit 4 - 6 M12ern am Hilfsrahmen (wo du anschweißen willst) festschrauben und kannst ne Elefantekuh mitnehmen!

Da wo die Schrauben der Schwalbe sind (womit du and den Fahrzeugrahmen gehst) würde ich nur gaanz große Löcher als Aussparung in den Träger machen.

Freddy

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 16:03:27
von bandulu
das mit der Verschränkung versteh ich nicht ganz, da original ebenso dort ein verlängerungsträger (Flachmaterial)mit genau den originalen löchern verschraubt war. siehe Bild...im Prinzip habe ich da kürzere nur gegen ein längeres teil ausgetauscht !!! mein koffer bzw Hilfsrahmen ist doch hinten mit dem Fahreugrahmen fest verschraubt

klar das mit den mehreren schrauben leuchtet mir ein !

was ist mit der schweissnaht ?? hebt die dann nicht ausreichend ??

grüsse

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 16:09:09
von Freddy
Das Teil was du weggebaut hast hängt NUR am Hilfsrahmen.

Dein Träger geht noch mit in den Hauptrahmen (da wo die hintersten eingekringelten Schrauben sind)

du solltest entweder an den Einen oder an den Anderen gehen, nicht beides.

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 16:23:40
von Freddy
Schraub das Ding von da wo die rote Linie ist fest und du hast keine Probleme!

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 16:43:56
von bandulu
genau das hab ich vor...blos von unten und nicht von der seite !

aber nochmal wegen der verschränkung !

es dürfte doch im hinteren bereich des fahrzeugrahmens keine geben, da der steife koffer ja an mehreren punkten direkt mit dem fahrzeugrahmen verbunden ist !

hab nochmal auf den bildern gekennzeichnet was ich meine !

danke für die gedult !! :wub:

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 17:02:36
von buckdanny
Zu dem aktuellen Problem kann ich nix beitragen. Aber bei den Bildern kommt mir eine Frage in den Sinn. Fahrzeugrahmen sind ja Blechprofile, @bandulu hat für seinen Längsträger ein gewalztes U-Profil verwendet, bestehen Unterschiede im Verhalten bei Verwindung

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 17:06:54
von Freddy
Ich weiß was du vor hast, ich kann nur aus meiner Erfahrung davon abraten, da der Fahrzeugrahmen sich IN SICH verdreht.

Sicher ist das durch deine feste Kofferlagerung strak reduziert, bzw. der Koffer wird mit verschränkt.

Das würde ich nicht zusätzlich verstärken.

Es ist schon vorgekommen, dass Einheitskoffer durch Verschränkung schaden nehmen und einige bauen deshalb um.

Ich kann dir nur raten die beiden Bauteile HIlfsrahmen und Hauptrahmen nicht noch stärker miteinander zu verbinden. zumindest nicht wenn es sich eben einfach vermeiden lässt.

WEnn du mit an den Hauptrahmen gehst wird sich die Bewegung zwischne den Teilen noch stärker auf deinen Heckträger übertragen und der Heckträger sich relativ zur Kofferrückwand bewegen.

Wenn du nur auf der Straße unterwegs bist wirst du sicher nich viel davon mitbekommen, aber warum das Auto kastrieren wenn es nicht notwendig ist.

Viele Grüße

Freddy

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 17:16:36
von franz_appa
Der Rahmen schafft und bewegt sich mehr als man meint... :eek:
obwohl der Koffer da hinten festgeschraubt ist.

Befestige nur am Koffer (-Hilfsrahmen) - wenn's geht nochmal oben die Platte wo die Felge verschraubt wird noch mal in den Koffer hinein und von innen oben am Koffer befestigen.
Sonst hast du alles Gewicht nur auf der unteren Befestigung.
Apropos: wie soll es denn oben weitergehen?
Von alleine bleibt der Reifen ja nicht da liegen... :D

Bei unserem ist das so gelöst:
2013-05-28-18-15-34.jpg
Oben ist die Platte dreimal durch die Rückwand innen am Kofferskelett befestigt.
Wenn das abreißt fliegt die ganze Rückwand raus - (was hoffentlich nie passieren wird :angel: )

Greets
natte

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 17:32:57
von franz_appa
Hi nochmal:
Es gibt hier im Forum übrigens einen "zeigt her eure Heckträger"-Fred.
Da kannst du dir einige Varianten anschauen.
Such mal... - dürfte so 3-4 Jahre alt sein.

Greets
natte

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-11 18:43:19
von bandulu
Hallo miteinander....

also....ich werde mein U-Profil NUR und ausschliesslich am unteren kofferrahmen befestigen...mit jeweils 3 x M10 Schrauben...mit 10,6 Zugfestigkeit....so wie freddy grafisch verdeutlicht hat.....das ist kein problem...dazu kann die konstruktion doch schon so bleiben wie sie ist...zusätzlich werde ich alles miteinander zusätzlich verschweissen lassen...das muss doch dann passen!?!?

@ franz-appa

oben geht es mir eigentlich genauso wie bei dir weiter..werde einen rahmen (mit dem träger nicht verbunden) an das kofferskelett montieren.... an diesem rahmen sind befestigungen fürs ersatrad , schwenkarm ..fahrrad usw....
(Sprich das Ersatzrad liegt auf dem Träger auf, ist aber nach hinten ans kofferskelett fixiert und zusätzlich später mit spanngurten nach hinten und nach unten befestigt....so in der art jedenfalls :angel:

Ist mein plan ok????

Danke sehr und liebe grüsse
christoph

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-12 11:22:15
von Freddy
Das geht! Ich wüede den Träger mit einem Bandeisen unterfüttern sodass er etwas abstand zu Fahrzeugrahmen hat.

Anschweißen brauchst du das Teil nicht, lieber mehr schrauben nehmen wenn unsicher.

Bei mir sinds 4x M12 8.8

Das reicht für Ersatzrad und Motorrad.

Gruß

Freddy

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-12 19:53:06
von bandulu
Hallo

ok dann mach ich das...werde mir jeweils links und rechts noch 4x M10 gewinde von unten in den kofferrahmen schneiden....und dann den U-Träger mit dem Rahmen bzw Hilfsrahmen des Koffers verbinden...auch mit M10 10,6 schrauben...das müsste dann reichen....die unferfütterung mit einem flacheisen ist nicht notwendig, da genügend abstand zum fahrzeugrahmen vorhanden ist....

grüsse christoph

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-13 13:29:54
von TobiasXY
Ok,

da irgendwann im Sommer auch meine klappbare Heckterrasse ansteht, hau ich direkt noch fix meine Frage ein.

Man sieht ja schön meinen roten Hilfsrahmen, dort könnte ich doch einfach passendes U-Profil einpassen z.B. Meter einlassen u. einen Meter "rausschauen" lassen u. das U-Profil dann einfach mit dem Hilfsrahmen jeweils mit 2 m1* verschrauben oder spricht da etwas dagegen?

Das wäre eine extrem einfach Lösung, aber ist das auch praktisch?

Die Idee dahinter ist es eine änliche Terrasse wie Tobi zu haben…
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _119_1.jpg

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-13 14:13:55
von Freddy
@ Tobias:

So würd ichs auch machen, aber etwas mehr als M1 geht schon...

Freddy

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-13 15:12:31
von TobiasXY
Danke. Du das Sternchen steht dort weil ich noch keine genaue Größe angeben wollte. Aber es werden insg bestimmt mind vier m12

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-22 12:23:42
von bandulu
So...der Erste teil ist abgeschlosse. Heckträgerplattform ist montiert und lackiert..jetzt fehlt noch die seperate Befestigung für das Rad am Koffer und der schwenkarm mit seilzug ebenso müssen noch vorrichtungen zur fixierung des rades an der plattform montiert werden
hier ein bildchen

Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-23 22:40:55
von cutcorne3
Mir gefällts sehr gut! was macht denn der Grabstein in der Garage? ;)

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-23 22:58:36
von möp
TobiasXY hat geschrieben: Man sieht ja schön meinen roten Hilfsrahmen, dort könnte ich doch einfach passendes U-Profil einpassen z.B. Meter einlassen u. einen Meter "rausschauen" lassen u. das U-Profil dann einfach mit dem Hilfsrahmen jeweils mit 2 m1* verschrauben oder spricht da etwas dagegen?

Das wäre eine extrem einfach Lösung, aber ist das auch praktisch?

genau so hatte ich es auch an meinem ex-130er gemacht

Bild

Bild

simpel und funktioniert

Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-23 23:14:54
von cutcorne3
ich bin grad dabei mir es noch einfacher zu machen. Da ich nur zwei Fahrräder transportieren will, überlege ich eventuell die vorhandene Metallleiter ( hat bandalu auch) zu nehmen und dort Fahradhalter draufzumontieren. Die ist eh da und ich spar mir Gewicht.
ImageUploadedByTapatalk1424726083.846400.jpg

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-02-24 19:47:01
von bandulu
cutcorne3 hat geschrieben:Mir gefällts sehr gut! was macht denn der Grabstein in der Garage? ;)
Den hab ich im Garten gefunden und ausgegraben :eek:

ich liebe alle alten steine....

deine idee für den heckträger hatte ich auch schon...war mir aber zwecks traglast für ein oder gar zwei ersatzräder zu kritisch...aber für fahrräder und kisten und kleinzeugs reicht das allemal...kannst ja auch die treppe rausmachen und einfach 2 passende vierkantrohre zur verlängerung in die führungsschienen der treppe einschrauben und dann hinten eine platform draufsetzten....bestimmt ziemlich easy und praktisch....

grüsse

Re: Heckträger Montage Bericht Mercedes 911

Verfasst: 2015-03-17 15:31:44
von bandulu
So..heute an meinem freien tag mit super wetter habe ich mal den ersatzradkran montiert...

die befestigung am kofferskelett habe ich mit gerüstbauschellen gelöst.

4 stück mit jeweils m12 schrauben durch das kofferskelett und von hinten mit sicherungsmuttern gekontert
an der 2. Von oben habe ich sogar eine m16 schraube genommen da ja hier bei volllast die grösste krat aufkommt (so dachte ich mir das jedenfalls....

Hab auch schon mal mit nem rad von meinem 813er getestet...ist zwar viel leichter wie die morgen eintreffenden
14, 5er...aber es funktioniert...ich hab mich auch gleich noch mit drangehängt.....macht einen sehr stabilen eindruck..

kritik und kommentare wie immer erwünscht....

grüsse