Seite 1 von 1

T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-01-26 23:03:12
von sharkrider
Hai,

heute den Link von Trip Truck geschickt bekommen.

Da hat sich einer Mühe gegeben bei der Fahrerhausdämmung.

Michael

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-01-30 8:36:51
von meggmann
Hallo,

das hat er wirklich - schade finde ich immer nur, dass keine vergleichende Lärmmessung stattgefunden hat. Da die Messgeräte heute ja kaum noch was kosten (und gar nicht so ungenau sind wie befürchtet) fände ich das wirklich mal interessant. Mit Werten wie "ist deutlich leiser", "man kann sich jetzt angenehm beim fahren unterhalten" finde ich es immer etwas schwer, Aufwand und Nutzen für mich abzuschätzen.

Gruß
Marcel

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 17:38:31
von Benn
Moin Michael,

danke für den Link!
Da ich diesen Sommer bei unserem T244 auch das Fahrerhaus isolieren werde sauge ich solche Info´s natürlich auf, orientiere mich aber auch an den Erfahrungen welche hier mit anderen Fahrzeugen gemacht wurden.

In diesem Sinne,
beste Grüße aus dem Norden :positiv:
Bernd

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 17:46:47
von Mark86
Hm, Handwerklich wirklich viel Mühe, aber Quantitativ kein Vergleich mit meiner Dämmung *g*...

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 17:51:50
von sharkrider
natürlich nicht ... wie sollte es auch Mark :angel: ;)

@Bernd

Infos und Bilder sind Wilkommen :spiel:

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:05:47
von Benn
Werde den Ausbau dann natürlich gerne in Bildern dokumentieren und auch anderen hier im Forum zur Verfügung stellen.

Anbei mal ein Bild von unserem Fahrzeug,
der Steyr war auch unserer und ist mittlerweile wieder verkauft.

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:06:43
von Mark86
Ich hab das noch nicht ganz verstanden, was er da gemacht hat.
Hat er die Akustikdämmmatten oben reingeklebt und das so gelassen oder noch eine Verkleidung davor geschraubt?

Was hat er da auf den Tunnel gepackt?

Meiner Ansicht nach gibt es 3 Wichtige Themen bei der Fahrerhausdämmung:
- Luftschall
- Körperschall
- Wärmeisolierung

Und dann noch als Nebenthema:
- Klappern / Störgeräusche

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:11:05
von sharkrider
Das auf dem Tunnel scheint Alubutyl oder sowas zu sein. Darüber Teppich. Das Dach hat - zumindest nach den Bildern - so gelassen. Ich werd im Overlander Forum mal nachfragen - da ist er drin.

So gelassen sähe aber in der Tat unschön aus.

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:12:52
von sharkrider
Benn+Petra hat geschrieben:Werde den Ausbau dann natürlich gerne in Bildern dokumentieren und auch anderen hier im Forum zur Verfügung stellen.

Anbei mal ein Bild von unserem Fahrzeug,
der Steyr war auch unserer und ist mittlerweile wieder verkauft.
Spannendes Bild - von der Größe gar nicht so weit auseinander. Wie sieht es denn mit der Länge aus?

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:21:22
von Mark86
Naja, wenn er da ne Verkleidung vor gemacht hat, sieht der Noppenschaum welcher Luftschall dämmen soll, wichtig aus, aber macht wenig Sinn, außer als Wärmeisolierung.

Den Luftschall nimmt man recht gut raus, in dem man z.B. die Verkleidungen mit Stoff bezieht, oder eben solche Flächen wie er mit Akustikschaumstoff beklebt und dann so lässt, das funktioniert super. Wärmeisolierung ist glaube ich weniger ein Thema...
Wichtig ist für den Luftschall auch, dass man die Kabine abdichtet, also alles Kabeldurchführungen, Pedalanlage, Türdichtungen, etc. richtig dicht sind.

Das Thema Körperschall kriegt man nur mit entsprechender Stabilität (Verkleben von Blechen und Streben, etc.) und Gewicht (Alubutyl, Teroson Bitumenmatten, schwere Gummimatten, usw.) aus dem Fahrzeug raus.
Ich hab bei mir einfach erst einmal den Kompletten Boden mit 4mm Bitumen verklebt und darauf eine 15mm Schwerlastgummimatte gelegt, darüber dann wieder die originalen Gummimatten. Die Wände habe ich erst verklebt, dann mit Teroson ausgefleckt und hinterher mit Schaumstoffdämmung zur Wärmeisolierung beklebt, die Türen eingestellt, die Durchführungen richtig abgedichtet und zum Schluss verkleidungen an den Wänden angebracht, die ich von hinten mit Moosgummi beklebt habe, damit nichts klappert. Ich hab Ruhe im Laster und ein Mehrgewicht von ca. 150kg...

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 18:26:43
von Benn
sharkrider hat geschrieben:
Benn+Petra hat geschrieben:Werde den Ausbau dann natürlich gerne in Bildern dokumentieren und auch anderen hier im Forum zur Verfügung stellen.

Anbei mal ein Bild von unserem Fahrzeug,
der Steyr war auch unserer und ist mittlerweile wieder verkauft.
Spannendes Bild - von der Größe gar nicht so weit auseinander. Wie sieht es denn mit der Länge aus?
Ohh da hast Du in eine offene Wunde gepickst zu der ich öffentlich hier im Forum nichts sagen darf sonst wird das wieder gelöscht und Wilmaaa ist böse auf mich ;)

Sagen wir mal so, laut Papieren und Gutachten vom Händler aus dem Hanfbachtal ( PadH ) sollte es ein 680GL und der Größenunterschied nicht so groß sein... dem war aber leider dann doch nicht so und es stellte sich heraus das es nur ein "G", also kurzer war... daher dann auch der T244

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 19:48:46
von Transalp
Hi, so sieht's aktuell bei mir aus - MB 917er AF ...

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 40#p569520

Gruß Ernst

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-04 20:00:18
von Mark86
Ich hab bei mir weniger ins Dach geklebt, aber den Boden vollflächig verklebt und was sich bei mir schon im Leerlauf bemerkbar gemacht hat, ist das verkleben der Dachspriegel mit der Karosserieaußenhaut.

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-07 15:03:44
von Benn
Transalp hat geschrieben:Hi, so sieht's aktuell bei mir aus - MB 917er AF ...

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 40#p569520

Gruß Ernst

Moin Ernst,
hat das Alubutyl im Dach viel gebracht?
Ich wollte im Dach lediglich Akustikschaumstoff verlegen und dann natürlich eine schöne Verkleidungsplatte drübersetzen.
Alubutyl wollte ich eigentlich nur über dem Motortunnel und in der Rückwand einsetzen.

Gruß Bernd

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-08 11:01:43
von Mark86
Wenn du den genoppten Akustikschaumstoff meinst, die Noppen bringen die nichts. Die nehmen Schall aus dem Raum, der kommt aber nicht bis da hin, wenn du eine Verkleidungsplatte drauf setzt. Wichtig ist zuerst, den Körperschall zu eliminieren, was mit Akustikschaumstoff nicht geht, da muss Gewicht rein. Also entweder die schwarzen Bitumenplatten oder meinetwegen auch Alubutyl und am besten alle Streben, etc. mit Karosseriekleber verkleben.

Danach kannst du Akustikschaum drauf kleben, der dann aber eher blos noch eine Wärmeisolierende Funktion haben wird.
Die ist aber nicht zu vernachlässigen ;)

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-08 15:04:53
von Transalp
Benn+Petra hat geschrieben: Moin Ernst,
hat das Alubutyl im Dach viel gebracht?
Ich wollte im Dach lediglich Akustikschaumstoff verlegen und dann natürlich eine schöne Verkleidungsplatte drübersetzen.
Alubutyl wollte ich eigentlich nur über dem Motortunnel und in der Rückwand einsetzen.

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

der Zustand ist momentan leider unverändert, da Halle unbeheizt und mir momentan definitiv zu schattig. Aber man merkt den Effekt mit jedem aufgeklebten Streifen Alubutyl durch Klopfen auf das Dach. Die Streifen hätten sogar noch schmäler sein können. Ich habe mir überlegt, zusätzlich K-Flex, entspricht Trocellen) zur Dämmung des Luftschalls zu verkleben. Allerdings würde ich dieses nicht auf das Blech bzw. Alubutyl sondern auf die Rückwand bzw. die "Himmeloberseite" kleben, da hier noch ausreichend Luft / Zwischenraum ist. Hätte den Vorteil, dass ich das Fahererhausblech immer einsehen kann, wg. Feuchtigkeit und so.
Wenn alles fertig ist, lässt sich nicht sagen, welche Einzelmaßnahme die effizientere war, aber ich plane breits den Einbau eines Autoradios :rock:
Wichtig ist m.E. aber auch, sämtliche Durchführungen zu verschliessen, da gibt es werkseitig jede Menge Ausklinkungen die nur mit einem Aufkleber versehen sind.

Habe eine Referenzstrecke auf der BAB, bin hier bereits von 100 dB auf 90 dB durch Verschliessen des schadhaften Bodenblechs und neuer Bereifung herunergekommen. Durch die o.g. Maßnahmen dürfen es gerne nochmal 10 dB sein - werden es nicht, aber man wird ja noch träumen dürfen :lol:

Bin mächtig gespannt.
Gruß Ernst

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-09 1:46:43
von sharkrider
Hai,

gerade gefunden - da hat sich auch einer richtig Mühe gegeben bei seinem T 244. :unwuerdig:

Michael

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-09 8:22:54
von meggmann
Transalp hat geschrieben:
Benn+Petra hat geschrieben:
Habe eine Referenzstrecke auf der BAB, bin hier bereits von 100 dB auf 90 dB durch Verschliessen des schadhaften Bodenblechs und neuer Bereifung herunergekommen. Durch die o.g. Maßnahmen dürfen es gerne nochmal 10 dB sein - werden es nicht, aber man wird ja noch träumen dürfen :lol:
-10dB (+X) sind natürlich auch schon ein Wort, hat dann auch nichts mehr mit "Kosmetik" sondern mit echter Wirkung zu tun. Respekt! :unwuerdig:

Gruss, Marcel

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 13:20:30
von pari
sharkrider hat geschrieben:Hai,

gerade gefunden - da hat sich auch einer richtig Mühe gegeben bei seinem T 244. :unwuerdig:

Michael
das sieht ja man echt gut aus.
Das sind doch aber nicht einfache Bitumenplatten bzw-Folie, oder?
Die scheinen ja extrem gut verformbar zu sein.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 13:35:01
von Mark86
Für mich sieht das aus wie Alukaschierte Bitumenmatten. Ich habe nur einfache Bitumenmatten verwendet. Die Flexibilität ist bei mir genau so, du musst die mit Schweißerhandschuhen und Heißluftfön verarbeiten. Der Kleber ist nur zum Fixieren, feste verbindung gehen die erst mit hitze ein und dann legen die sich formschlüssig an den Untergrund.

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 13:40:45
von pari
Oh, prima :idee:
Dann werde ich das auch so angehen.
Das mit dem Heißluftfön wusste ich nicht :(

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 13:43:35
von Ulf H
... Profis haben da einen netten, gasbetriebenen 20 kW-Brenner dafür ... und denn der Wind von Westen weht, wird von links nach rechts geklebt ...

Gruss Ulf

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 13:44:44
von pari
In der Kabine ist ja windstill..... :ninja:

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 14:37:28
von Mark86
Is klar, bei den Matten steht ja idr. keine Beschreibung bei.
Du musst übrigends nicht die teuren von Teroson kaufen, da das 1:1 die gleichen sind wie von Mercedes-Benz oder einfacher ausgedrückt PRESTO.

Wenn die Qualität etwas minderwertiger sein darf, kannst du die auch im Akustikshop kaufen.
Die sind oft etwas dünner, aber ich hatte die im Netz in kleinen Tafeln (lässt sich besser verarbeiten) für 100€ pro Kiste gekauft und 2 Kisten verklebt... Da gehen ja richtig m² drauf. Wichtig ist aber, dass der Untergrund sauber, Fett und Rostfrei ist.
Ich hatte bei mir erst alles blank gemacht auf den Bodenbleche, grundiert und lackiert...

Re: T 244 Fahrerhausdämmung

Verfasst: 2015-02-10 14:41:09
von pari
Ja, so kleine platten hab ich auch schon rumliegen.
Hier gibts dann die Platten auch in größer und in dicker.
(Gerade gefunden)