Seite 1 von 1
Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-09 20:03:21
von Magirusklausaufachse
Hallo Zusammen,
gibt es hier im Forum Mitglieder ,die Erfahrung im Gebrauch von Schleuderketten haben?
Mein 170D aus dem kreis einer bay. Feuerwehr besitzt diese Traktionshilfe.
Über Beiträge zu den Erfahrungen freue ich mich.
Besten Dank!
Magirusklaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-09 20:07:05
von Lobo
Schleuderketten sind lediglich Anfahrhilfen und nicht mit Schneeketten zu vergleichen oder ersetzbar
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-09 20:24:45
von Magirusklausaufachse
Zunächst mal DANKE für die Antwort.
Es muss dennoch einen besonderen Grund haben , weshalb die Kollegen der FF zusätzlich zu vorhandenen
Ketten diese Einrichtung installiert haben....
Ich kann bisher nur spekulieren.
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-09 20:32:17
von Lobo
ja aus dem selben Grund wie es auch der zivile Verkehr auch unter den Fahrzeugen hat durchdrehende Räder auf nicht griffigen Untergrund , daher Anfahrhilfe, es könnte äußerst lächerlich sein und auch zeit Rauben wenn die Kammeraden die sich gerade aufgerüstet haben ihre Feuerwehr anschieben müssen
daher werden die Ketten beim anfahren unter die Räder geschleudert um den Reifen Gripp zu geben beim ANFAHREN , für mehr sind die nicht
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 14:50:42
von Magirusklausaufachse
Danke zunächst für die Antworten . Ich habe es auch unter dem Aspekt "Traktionshilfe " gesehen und verstanden.
Nächste Frage: wie sieht s mit zeitgemäßen Ketten aus- auf der Feuerwehrschule hab ich nur Ketten kennengelernt , die sehr aufwendig zu montieren/demontieren waren .
Meines Wissens gibt s inzwischen 1-Mann -Ketten die recht gut zu handeln sind.
Vielen Dank für Beiträge und evtl. Empfehlungen.
Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 15:02:35
von Lobo
ich wie der Ausbildung stand da bei euch war/ist, Früher konnten noch echte LKW Fahrer ihre Ketten schon selber/alleine auflegen, hier maht früher wie heute den Meiser nur die Übung
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 15:28:24
von Flammkuchenklaus
wie sieht s mit zeitgemäßen Ketten aus- auf der Feuerwehrschule hab ich nur Ketten kennengelernt , die sehr aufwendig zu montieren/demontieren waren .
Meines Wissens gibt s inzwischen 1-Mann -Ketten die recht gut zu handeln sind.
Ich weiß nun ja nicht wann du auf der Feuerwehrschule gewesen bist.
Und auch weiß ich nicht wie die Schule ausgestattet wurde vor /nach 1870/71?
Aber ich kenne keine 2/4 Mann Ketten.
Wobei.... die Panzerketten der Radlader in Steinbrüchen....aber die dienen zum Schutz der Reifen...
Es gibt für LKW inzwischen Auch Ketten mit Spannringen wie bei PKW viel bringt es aber nicht.
Ketten anlegen ab 8. Minute
https://www.youtube.com/watch?v=G-rpjCB2Pto
Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 19:53:57
von Magirusklausaufachse
Vielen Dank für die Hinweise.
Nur als Hinweis: ich bin vielleicht hier einer der älteren Mitglieder im Forum. War 1977 auf der Feuerwehrschule.......und inzwischen aus dem Dienst "ausgemustert".
Meine "Blechliebe " gilt der D-Baureihe von Magirus .....und eins meiner Hobbies ist Reisen im europäischen
Raum mit eben diesem Teil.
Gruß
Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 20:11:56
von Uwe
Hallo,
vernünftige LKW-Ketten (Greifsteg) sehen auch heute noch so aus, wie vor 35 Jahren

Die leichteren Spannringketten sind eher dazu da, in Österreich bei Kettenpflicht eine Kette, dabeizuhaben, zum ernsthaften Gebrauch außerhalb von Autobahnen taugen sie m.E. eher weniger.
Grüße
Uwe
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 20:25:55
von Magirusklausaufachse
Hallo zusammen ,
danke für die Unterstützung bei der Suche nach "vernünftigen" Ketten.
Da ich ein Faible habe für Gegenden nördlich des Polarkreises ist dieses Thema für mich schon wichtig.
Das Thema "Polar-Diesel" habe ich bereits hinter mir. Schließlich möchte ich auch gut dort ankommen.
Noch was : mein Auto kann man unter moser - fahrzeugbau.de / Offroad-Wohnmobile sehen.
Neuere Bilder werde ich am Freitag kommender Woche machen. Ostern soll die Jungfernfahrt starten!!
Gruß
Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 21:47:51
von Lobo
dann mach dich mal schlau wie du den Deutz zuverlässig bei -20 bid -30° gestartet bekommst, das wird auch noch aufregend

Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 22:05:21
von fuxel
Lobo hat geschrieben:dann mach dich mal schlau wie du den Deutz zuverlässig bei -20 bid -30° gestartet bekommst, das wird auch noch aufregend

Da fällt mir spontan ein:
Einwandfreie Einspritzanlage; funktionierende Vorglüh-/Flammstartanlage, vollgeladene Batterieen; el. Dieselvorwärmung; Wasserstandheizung benzinbetrieben; Gasbrenner und Gas; Abschleppstange/Seil
Magirusklausaufachse hat geschrieben:............ mein Auto kann man unter moser - fahrzeugbau.de / Offroad-Wohnmobile sehen............
Oh
Da ist ja auch der da:

Hat den doch noch jemand gekauft...... ^^
http://www.moser-fahrzeugbau.de/produkt ... zulassung/
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 22:13:08
von Magirusklausaufachse
Den mein ich nicht ! Ich fahr einen Magirus 170D .....der ist auch auf dieser Seite von Moser....
Ex-Rüstwagen der Feuerwehr Neumarkt / Oberpfalz.
Wen s interessiert gern mehr Infos.
Vg Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 22:27:23
von fuxel
Magirusklausaufachse hat geschrieben:Den mein ich nicht !...........
Ja, schon klar Klaus - werds editieren.

.
Hab deinen ex RW schon gefunden - Glückwunsch, gutes Auto - dabei aber den 1625 gefunden.
Der ist einer von dreien, die laaaaaange Zeit feilgeboten wurden.

Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 22:39:05
von Magirusklausaufachse
Achso ! das hab ich nicht so mitbekommen ,weil ich den Stern nicht so wirklich mag....das ist Geschmacksache!(oder anders gesagt Markenaffinität)???
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 23:30:27
von Pirx
fuxel hat geschrieben:Lobo hat geschrieben:dann mach dich mal schlau wie du den
Deutz zuverlässig bei -20 bid -30° gestartet bekommst, das wird auch noch aufregend

Da fällt mir spontan ein:
Einwandfreie Einspritzanlage; funktionierende Vorglüh-/Flammstartanlage, vollgeladene Batterieen; el. Dieselvorwärmung;
Wasserstandheizung benzinbetrieben; Gasbrenner und Gas; Abschleppstange/Seil
Irgendwas paßt hier nicht, aber ich komme einfach nicht drauf ...
Pirx
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-10 23:53:15
von Lobo
frei nach Artur Schramm " im Walde steht ein Ofenrohr nun stellt Euch mal die Hitze vor ....... "
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-11 11:00:58
von fuxel
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-11 11:49:51
von Ulf H
Magirusklausaufachse hat geschrieben: ... danke für die Unterstützung bei der Suche nach "vernünftigen" Ketten.
Da ich ein Faible habe für Gegenden nördlich des Polarkreises ist dieses Thema für mich schon wichtig.
Das Thema "Polar-Diesel" habe ich bereits hinter mir. Schließlich möchte ich auch gut dort ankommen.
...
... im Winter musst Du in Norwegen 3 Ketten dabei haben, Schleuderketten zählen da nicht ... es gibt hier etliche im-Winter-nach-Skandinavien-Threads, dort wurde auch die Ketten bzw. Spikesfrage erschöpfend behandelt ...
Gruss Ulf
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-11 17:52:05
von Magirusklausaufachse
Danke Ulf für den Hinweis.
Schau ich mir bei Gelegenheit an.Bis Ostern habe ich am Deutz noch einiges zu tun.
Beste Grüße
Klaus
Re: Schleuderketten
Verfasst: 2015-01-12 10:05:04
von MichaelW
Hallo,
wir haben an unserem Feuerwehr-911er Schleuderketten verbaut, die waren vorher an einem 1113er montiert und konnten dort beim Verkauf abgegriffen werden.
Schleuderketten sind im entgegen immer wieder gebrachten Aussagen nicht nur eine reine Anfahrhilfe. Sie können ebenso wie normale Ketten bis 50km/h verwendet werden und helfen auch beim Bremsen. Sie ersetzen keine vollwertigen Schneeketten und konstruktionsbedingt sind sie nur bei relativ niedrigen Schneehöhen brauchbar (unter 20cm). Der größte Vorteil, und daher werden die auch bei Feuerwehren gerne benutzt, ist, dass man sie bei Bedarf einfach zuschalten oder abschalten kann. Wir betreuen z.B. ein Stück Autobahn, auf dem Weg dahin haben wir 200m verbundsteingepflasterte Dorfnebenstraße mit steiler Ausfahrt zur Hauptstraße, dann ca. 2km Hauptstraße, dann 500m steile Seitenstraße bergab mit scharfer Kurve am Ende, danach geht's auf die AB. Während die AB und oft auch die Hauptstraße schon teilweise schneefrei geräumt sind, kann's auf der Seiten- und Dorfstraße noch kräftig Schnee und Eis geben. Da sind Schleuderketten ideal, denn auf der Anfahrt zu einem Einsatz 2 mal Ketten ab- und wieder aufziehen geht einfach nicht.
Gruß,
Michael