Seite 1 von 1
Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2014-12-30 9:46:56
von 680GL
Liebe DAF Gemeinde,
habe im Internet versucht etwas über die Abmessungen des DAF T244 zu finden, von den Steyr LKW gibt es so nette Skizzen mit den Abmessungen, gibt es so etwas auch für den DAF?
Wenn nicht, mich würden folgende Maße interessieren, vielleicht hat die ja jemand in seinen Unterlagen oder hat die schon einmal gemessen:
Spurweite, Höhe Oberkante Rahmen und Oberkante Fahrerhaus (jeweils von der Fahrbahn gemessen).
Wäre toll wenn mir jemand die Daten senden könnte oder hier für die Allgemeinheit verewigen würde.
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2014-12-30 10:36:54
von sharkrider
Ja, das Problem hatte ich damals auch und mir die Maße rgendwo zusammengesucht.
Was Du brauchst hab ich aber leider nicht gemessen.
Folgende Maße kann ich Dir im Moment nennen (mit Pritsche gemessen):
Länge gesamt: 6,65
Länge Pritsche: 4,40
Breite Pritsche (mit Haken für die Bracken): 2,49
Höhe Pritsche vom Boden: 1,40
Leider steht der Wagen jetzt ein Stück weg, sonst könnt ich den rest messen gehen.
Fahrerhaus müsste irgendwas zwischen 2,60 und 2,80 haben
Mit Kabine haben wir am höchsten Punkt (Schornstein Heizung) 3,60
Wäre toll wenn mir jemand die Daten senden könnte oder hier für die Allgemeinheit verewigen würde.
Ich schau mal, dass ich den Rest messe und im Blog verewige.
Ich schau auch nochmal in den Handbüchern, ob ich was finde.
Michael
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2014-12-30 11:02:21
von magictom69
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2014-12-30 11:11:44
von sharkrider
War eigentlich klar - wenn das Einer griffbereit hat, dann Du Tom
Guten Rutsch
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2014-12-30 23:12:15
von 680GL
Danke Euch Beiden, genau die Info von Tom beantwortet alle meine Fragen.
Auch von mir einen Guten Rutsch.
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 1:04:22
von Willi Jung
Hi Steffan,
willst du fremd gehen?
Der reizt mich auch. Größere Kabine, viel potentielle Leistung, schöne Räder....und alles bezahlbar.
Was mich etwas stört ist, dass der Durchgang nicht so leicht realisierbar ist wie beim Steyr.
@ Tom: Ist da was dran, was man über den tief liegenden Kühler liest??? Ragt der unter die Stoßstange?
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 1:22:00
von sharkrider
Schau selbst
Von vorne
und von hinten - liegt noch überhalb der Achse
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 1:29:30
von Willi Jung
Danke Michael!
Sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Beim Steyr sitzt da die Ölwanne.
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 10:46:19
von magictom69
Servus Willi,
das mit dem Kühler ist schlichtweg Quatsch!
Michael hat ja die Bilder gleich eingestellt.
Warum ist der Durchstieg nicht leicht zu realisieren?
Die Kabine zum Steyr 12M18 (meinst Du) ist ja recht identisch.
Stell ich mir beim Steyr schwieriger vor, der hat doch Fenster an der Rückwand...
Mein Durchstieg hat Höhe 900mm x Breite 700mm.
Gruß
Tom
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 10:58:04
von 680GL
Hallo Willi,
hatte über die Feiertage offensichtlichen zuviel Zeit

und habe mal so die Alternativen zum weltbesten Fahrzeug versucht auszuloten.
Die größere Hütte ist bei mir ja nicht das Thema, etwas weniger Lärm, geringere Drehzahl und vorallem weniger Diesel- (33l)und Ölverbrauch (2-3l) sind mein Antrieb mir Gedanken zu machen.
Das Thema Durchstieg sowie Kippfahrerhaus wären in Verbindung mit meinem Aufbau, den ich unbedingt behalten möchte, zu lösen.Nicht ganz so gut gefällt mir der lange Radstand des DAF, meiner hat ja nur knackige 3,2m. Die Gesamthöhe bliebe beim DAF etwa gleich wie beim Sandmännchen, als Österreicher habe ich mir natürlich auch den 12m18 angesehen, der würde dann aber mit meinem Aufbau an die 3,85 m hoch werden und ist auch in der Anschaffung deutlich teurer wie der DAF
Alternativ suche ich aber nach einem Tauschmotor, Getriebe mit langem 6.Gang habe ich schon liegen, dieses würde aber auch in den DAF passen (siehe Umbau von Tom).
Du siehst viel Zeit viele Ideen...............
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 18:22:25
von Willi Jung
Hallo Tom,
danke für die Info.
Im Moment hab ich den 680er Steyr.
Der hatte in der Kabine mittig ein Fenster, das ich einfach nach unten weiter ausschneiden konnte.
So ergab sich ein Durchgang von ca. 65 x 90 ohne Eingriffe in die Struktur. War ganz einfach realisierbar.
Und für meinen Koffer brauchte ich den Durchgang genau in der Mitte.
Hast du mal ein Bild von deinem Durchgang?
Ich hatte den Eindruck, dass beim DAF dort sehr hoch die Verriegelung vom Kippfahrerhaus liegt.
@ Stefan:
Das hört sich ja sehr nach Motorproblem an. Bei mir gehen gerade mal 19 - 22 l durch und Öl nicht der Rede wert.
Da ich ja den langen gl habe, würde der Radstand vom DAF wohl genau für meinen Schweizer Armekoffer passen.
Der Koffer ist außen 4,60 x 2,30 und die Radhäuser sind Achse 3,20m von Vorderkante Koffer.
Das werd ich mal mit Toms Plänen vom DAF abgleichen.
Ich hab da gerade keine Not, aber die Option auf mehr Leistung, der Getriebeumbau von Tom usw. würde mich schon reizen.
Letztlich wäre für mich aber die spannende Frage, welches Basisfahrzeug im Vergleich die bessere Wahl wäre
(Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, Unterhalt, Geländegängigkeit, unter 7,5t etc.) Einfach das Auto mit den wenigsten Problemen. Bei Gewicht, Radstand, Basispreis, Verbrauch liegen die beiden ja Kopf an Kopf.
Pluspunkte für den DAF, die ich jetzt schon sehe sind das größere Haus, die höhere Leistung mit Luft nach oben und der optionale Getriebeumbau.
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 18:33:17
von Willi Jung
Hallo Stefan,
ein Motor wird hier im Forum angeboten:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=58253
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 18:46:41
von magictom69
Servus Willi,
sind zwar bischen älter aber man kann es glaube gut erkennen...
Die Abdeckung der Verriegelung ist weggeschraubt und somit viel Platz nach unten gewonnen.
Durchgang ist genau in der Mitte.
Gruß
Tom
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 19:01:49
von Willi Jung
Danke Tom!
Das sieht ja richtig gut aus. Aber begrenzendes Element nach unten ist jetzt die Verriegelung?
Wie viel Luft hättest du im Haus noch nach unten bis auf den "Motordeckel" (einfach schätzen).
Die Maße hab ich eben schon mal anhand deiner Zeichnungen geprüft - das geht fast Kopf auf Arsch hin.
Um genau über der Achse zu liegen mit meinen Radhäusern, müsste ich vorne press ans Fahrerhaus und hinten würde ich dann auch nur 5cm überm Rahmen stehen. So behält man hinten den vollen Böschungswinkel.
Der Koffer hat bereits einen integrierten Hilfsrahmen der beim Steyr direkt auf dem Rahmen verschraubt ist.
Der verwindet sich fast nicht. Der Rahmen ist sehr steif und der Koffer auch.
Ich würde also beim DAF auch alles runter holen und dann könnt ich mir vorstellen so ähnlich wie du vorzugehen.
Festlager vorne und nach mitte und hinten Federlager (Statt Dreipunkt). Der Vorteil wäre, dass der Aufbau niedrig bleibt (aktuell 3,20m bei 1,95m Stehhöhe).
Für mich wäre daher die Frage spannend, wie viel Aufwand es machen würde, die "Behälter" hinter dem DAF-Haus weg zu bekommen - und wo hin? - um noch dichter an die Kabine zu rücken.
Gruß Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 21:48:50
von 680GL
Hallo Willi,
da ich einen 680er von der Feuerwehr mit 150 PS habe, ist der angebotene Motor keine Option. Ich suche einen 170 PS Motor, entweder aus z.B. einem 690er oder gleich einen WD 612 aus den moderneren ....S18 Steyrern.
Der Hilfsrahmen vom 680er hilft aber nur bedingt, da der Rahmen vom 680er mit 725 mm deutlich schmäler ist als der vom DAF.
@Tom, bin schon auf die Infos zum Getriebe gespannt. Mich würde auch interessieren wie groß bzw. wie weit unterhalb der Dachoberkante Deine Durchstiegsöffnung ist.
Mein Clou - Aufbau hat ja eine sehr große Durchstiegsöffnung die sollte natürlich auch einen Anschluss zum Fahrerhaus finden.
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 22:01:07
von Willi Jung
Hi Stefan,
das mit dem Hilfsrahmen sollte aber hin zu bekommen sein. Er liegt ja noch ein Stück auf.
Ein L-Profil auf beiden Seiten des Hilfsrahmens sollte da ausreichen.
Mit dem WD 612 hört sich ja spannend an. Hat der noch den gleichen Motorgrundkörper wie der WD 610.
Passt der da rein?
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-03 22:54:57
von 680GL
Hallo Willi,
der Motorblock ist identisch, die vorderen Motorlager vom WD610 passen an den WD 612, bei den hinteren Lagern wird etwas zu basteln sein.
Unbedingt aufpassen muss man auf die Ölpumpen, die Motoren für 4x4 LKW haben eine Doppelpumpe um auch bei starken Steigungen die Ölversorgung sicher zu stellen.
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-04 0:27:35
von sharkrider
Hier mal ein paar Bilder, wie das hinter dem Fahrerehaus aussieht. Hauptsächlich stehen da die Badeckung der Verriegelung in der Mitte, der Kühlerausgleichsbehälter auf der Fahrerseite und der Luftfilter auf der Beifahrerseite.
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-04 13:35:39
von magictom69
Servus Zusammen,
hab heute Morgen paar Bilder gemacht um die Abstände besser zu sehen.
@Stefan
genau Oberkante Dach beginnt der Durchstieg und ist 750mm breit.
Die Erhöhung des "Rahmens" (an das Fahrerhaus geschweisst) ist komplett 950mm.
@Willi
der unterste Punkt (Begrenzung) ist die Verriegelung. Da kann man nicht mehr tiefer, damit der Hebelmechanismus funktioniert.
Platz bis zum Motortunnel sind aber noch 200 mm...
Verändern könnte man die Position des Kühl-Wasserbehälters (80mm stark). Würde genau hinter die Kabine passen und man hätte noch Luft bis zur Traverse auf der die Kabine aufliegt.
Problematischer könnte die Luftansaugung werden...
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Tom
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-04 13:54:29
von Willi Jung
Hey Tom,
das ist echt super - so viele Infos.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter!!!
Mein Koffer hat im vorderen Bereich einen kleinen Absatz, da beim Steyr dort auch Einbauten sind.
Die vordersten 38cm sind ca. 20cm höher als der restliche Kofferboden.
Ich glaube das würde schon sehr helfen (Luftfilter und Verriegelung).
Mein Durchgang beginnt im Moment ca. 45cm über Kofferboden (Sitzhöhe). Das müsste ganz gut passen bei ca. 10cm Bodenaufbau incl. Hilfsrahmen (also Loch Durchgang ca. 55 - 60 cm über Rahmen LKW.
Nach oben könnte ich den Durchgang sogar (im Koffer) noch bis zu 20cm erhöhen bis Oberschrank.
Leider nicht aufgeräumt, aber auf Höhe des orangen Kissens beginnt der Durchgang (links Bad, rechts Schrank).
Könnt mir also vorstellen Kühlwasserbehälter press an den Koffer und so dicht wie möglich an schwenkendes Fahrerhaus und Luftansaugung mit Rechteckrohr über Dach Kabine führen.
Und so wie Stefan schon schrieb 12M18 deutlich teurer - ich glaub fast in vergleichbarem Zustand bekommt man 2 DAF 244 für einen 12M18. Auch die Reifenpreise gefallen mir. War schon am überlegen die 12.00-20 auf meinen 680er drauf zu machen (11.00-20 hab ich schon drauf G177). Ist ja fast der gleiche Reifen.
Gruß
Willi
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-04 14:50:22
von magictom69
Die vordersten 38cm sind ca. 20cm höher als der restliche Kofferboden.
Ich glaube das würde schon sehr helfen (Luftfilter und Verriegelung).
Mein Durchgang beginnt im Moment ca. 45cm über Kofferboden (Sitzhöhe). Das müsste ganz gut passen bei ca. 10cm Bodenaufbau incl. Hilfsrahmen (also Loch Durchgang ca. 55 - 60 cm über Rahmen LKW.
Deine 200mm die Du eh hast, reichen wahrscheinlich genau für Luftfilter und Verriegelung ohne dabei etwas zu verändern.
Mein Durchgang beginnt exakt 680mm über dem Rahmen.
Gruß
Tom
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-04 16:30:23
von Willi Jung
ja wenn das mal nicht ein Zeichen ist

Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-09 17:20:47
von sharkrider
Hai,
ich habe mal die wichtigsten Abmessungen in unserem
Blog eingestellt.
Michael
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-15 0:27:14
von sharkrider
Hai,
bei
Lorrywaydown hier auf der Seite gibt es in der Mitte auch eine interessante Variante eines
Durchstiegs.
Und hier von innen -
Suchspiel - fällt auf dern ersten Blick gar nicht auf.
Michael
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-15 20:53:35
von Willi Jung
Hai Michael,
Den hatte ich schon gesehen und deshalb lieber nachgefragt
Die Lösung hat mir nämlich nicht so gut gefallen
Gruß Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-15 23:12:07
von sharkrider
Echt? Ich find die cool
Ist dir das zu offen?
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-16 10:32:41
von Willi Jung
Ich würds gerne so offen wie möglich machen, aber mein Ausbau lässt nur einen mittigen Durchgang zu und den will ich dann natürlich so hoch wie möglich haben, damit man noch bequem durch steigen kann. Wenn ich das ganz frei gestalten könnte, würd ich das wie in den Joghurtbechern versuchen. Fahrersitze zum drehen und direkt dahinter die Sitzgruppe.
Wär vielleicht mal was für ne Doka, die dann noch ein eigenes Schlafzimmer beherbergt mit meinem Hubbett unter der Decke
Gruß
Willi
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-01-16 12:30:16
von sharkrider
Ja klar, wenn es vom Platz nicht geht, dann ist klar. Hatte ja ne Weile auch überlegt, die Wohnkabine verkehrt herum aufzusetzen und dann ´nen Duchgang zu realisieren. Das wäre auch nur mittig, bzw. etwas außermittig gegangen.
Die Idee ganz offen ist auch nicht schlecht, aber dann muss man sich auch irgendwelche an die Fenster angepassten Dämmmatten besorgen, wenn es draußen kälter ist oder die Sonne erbarmungslos draufbrezelt. Sieht man bei der Weißware immer. Die machen das, teilweise recht aufwändig, zu.
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-02-08 18:17:28
von 680GL
Hallo DAF'ler,
bei mir wird es erstmal nichts mit dem DAF, habe einen passenden Motor mit eventuell passendem Getriebe gefunden.
Hoffe dass ich den noch heuer in das Sandmännchen bekomme.
Sollte ich bei einem Treffen einen 244er sehen, werde ich mir den trotzdem aus der Nähe ansehen.
LG Stefan
Re: Abmessungen DAF T244
Verfasst: 2015-02-08 21:22:25
von sharkrider
Dann viel Erfolg beim Einbau
