Seite 1 von 1

Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-18 17:31:09
von mjs
Hallo,

und zwar moechte ich ein Moped oder kleineres Motorrad mit auf mein Womo laden.
Platz gibt es leider nicht in einer Heckgarage da ich keine habe.

Also bleibt im Prinzip nichts anderes wie ein zusaetzlicher Traeger hinten dran.
Fragt sie wie ich den realisieren soll da
- das Fahrzeug unkompliziert schnell fahrbereit sein soll, da ansonsten nicht genutzt.
- das Fahrzeug nicht schmutzig und staubig werden soll.

Hat jemand sowas schon realisiert? bzw. gute ideen dazu?
Danke im Voraus.

Markus

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-18 19:48:39
von PeterWEN
Habedere,

wenn es an das Fahrzeug vom Avatarbild dran soll?
Dann wirste aber heftig mit Material klotzen müssen.
Da werden einige Kilos allein in den Träger rein gesteckt werden müssen.
Warum tuste dir nicht sowas wie ne Honda Monkey an?
Die kannste locker hinten in die Doka schieben und sauber und trocken steht sie dort eh.

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 1:10:02
von mjs
Hallo,
genau das Fahrzeug vom Avatar soll es sein, richtig.

An eine Suzuki RV50 habe ich gedacht.
In der Doka hat es dafuer kein Platz weil da mein Esszimmertisch steht.
Fragt sich wo ich das Ding sonst noch unterbringen kann da im Innenraum im Prinzip kein Platz dafuer ist, hoechstens unter dem Doppelbett
was aber sehr umstaendlich beim Rausholen wird dann.

Markus

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 1:15:23
von mjs
Sowas waere ja ne Loesung
Bild

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 7:53:30
von wuestendiesel
Da wird es aber staubig.

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 8:36:27
von sharkrider
und schmutzig - aber die Lösung gefällt mir und scheint wohl die einzig (mit erklecklichem Aufwand) machbare.

Machst halt ein Häubchen drüber :D

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 10:56:10
von Ulf H
... vorne mit Häubchen ist nicht gut für die Kühlung ...

... fährst Du sonst auch Motorrad? ... meine Beobachtung ist, dass mitgeführte Motorräder nur von Leuten benutzt werden, die im Alltag auch viel Motorrad fahren, bei allen anderen wird die Kiste unbenutzt durch die Gegend gekarrt ...

Gruss Ulf

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 11:43:56
von Freddy
... muss ich wiedersprechen... ich fahre nur wenn ich mir eins mit in die Dünen nehme (wo ich weich fallen kann :-D), nie auf der Straße, außer mal vom Camping zum Brot holen.

Gruß

Freddy

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-19 12:02:11
von Freddy
was die Konstruktion des Trägers angeht müsstes du mal Fotos von den möglichen Aufnahmepunkten machen.

Meiner hängt am Zwischenrahmen vom Einheitskoffer, der ist Stabil genung und es hat den Vorteil das man das Moppet am Koffer abstützen kann.

Sonst bleibt nur der Hauptrahmen, aber dann muss das Ganze mit genug Bewegungsfreiheit zum Koffer verbaut werden.

Gruß

Freddy

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 0:48:44
von mjs
sharkrider hat geschrieben:und schmutzig - aber die Lösung gefällt mir und scheint wohl die einzig (mit erklecklichem Aufwand) machbare.
Machst halt ein Häubchen drüber :D
Naja, vorne wird es wesentlich weniger schmutzig oder staubig wie hinten, vor allem wird es hin und wieder mal wieder richtig gewaschen oder auch abgeblasen. Ich will eigentlich nur ein kleines Mokik mitnehmen, ne 50er reicht schon, die Suzuki RV 50 gefallen mir, das sind so richtige Spassmobile mit denen man auch durch den Sand fahren kann wegen der breiten Reifen.

Ein Motorrad ist zu schwer und unhantlich da ich das Fahrzeug haupsaechlich als Fahrradersatz nutzen will um nicht mal schnell 10km radeln zu muessen um Broetchen zu hohlen und das womoeglich mehrmals am Tag.

Im Prinzip koennte es ja hinten in ne Kiste. Das Mokik wiegt 90 kilo leer, man braucht also nicht so eine massive Konstruktion.
Das Ersatzrad koennte vorne an die Stossstange so wie hier
Bild
oder wie wuestendiesel, apropos, wie hast Du den Reifen bei Dir vorne befestigt?

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 9:23:24
von laforcetranquille
Ich kann nur bestätigen was Ulf geschrieben hat.
In drei Jahren Dauerreise habe ich die XT vieleicht 6 oder 7 mal runtergeholt und bin insgesamt maximal 300 km gefahren. Auch das wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.
Wenn ich den ganzen Aufwand und die Kosten rechne, zusätzlich das Carnet, war die Idee ein Motorrad mitzunehmen hirnrissig. Zum Schluss war die Kiste ohne damit wirklich zu fahren ganz schön angegammelt. Feuchtigkeut, Dreck und Salzfrass werkeln halt unter einer Plane still vor sich hin. Taxi fahren wäre wesentlich billiger gewesen.
Überlege dir das sehr gut !

Gruss Wim

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 10:06:31
von tonnar
Hallo Markus,
wenn ich mich richtig erinnere, ist dein Fahrzeug jetzt schon recht schwer (war da nicht was mit anschlagenden Zusatzfederlagen?). Macht es da Sinn über zusätzlichen Ballast nachzudenken?

Gruß...

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 10:28:02
von Donnerlaster
Wenn es nur um die 10 km zum Brötchenholen geht: schon mal über ein Pedelec nachgedacht?

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 10:53:00
von dream
Da schliesse ich mich einigen Vorrednern an.
Ein Motorad (gross oder klein) macht nur Sinn wenn du wirklich viel Nutzen davon hast. Es muss wirklich praktisch zum be- u. entladen sein, sonst geht man oftmals lieber mal zu Fuss. Ich brauche ca. 10-15 min zum entladen u. 15-20min zum beladen (rauf fahren, festzurren, abdecken und Abdeckung festbinden).
Weil wir im Womo leben und öfter auch länger an einen Ort gebunden sind rentiert es sich für uns. Auch bei Reparaturen bzw. Ersatzteilbeschaffung fürs Womo ist so ein Beiboot toll (man kann den Reparaturfall zerlegen und dann trotzdem noch mobil unterwegs sein, wenn die Reparatur wegen Ersatzteilwartezeit o.ä. ne Woche oder länger dauert)
Ich fahre es auf einem Heckträger mit rum. Das Gewicht so weit hinter Chassisende vermehrfacht sich gewaltig und das spürt man wärend der Fahrt sehr. Auch rosten ist angeasagt. Hinten auf keinen Fall unbedeckt lassen!
Wie sich das vorne bewährt kann ich nicht sagen, denke aber das es nicht ein so grossen Unterschied macht.

Wegen des Heckträgers (denke ich könnte auch den Frontträger hier mit einschliessen) schlechte Seiten wird beim nächsten Womo das Beiboot in der Heckgarage mitgefüht. Ich habe da auch schon eine tolle praktische Lösung mit Kran gefunden die Gowest aus dem Nachbarforum entwickelt hat.

LG
Beni

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-20 14:25:49
von AL28
Hallo
Ich habe mir die Nutzlose Terrasse von einen Meter hinten an der Tür gespart und das Motorrad nun zwischen Koffer und Führerhaus gesetzt .
Ich brauche mit dem festen kran , zu zweit ca. 10min. und zu zweit ca. 20min. zum be-oder entladen .
Gruß
Oli

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-21 1:28:40
von mjs
Naja, wenn das Moped nicht in 2 Minuten und 3 Handgriffen fahrbereit ist nimmt man es eh nicht runter, ausser man parkt immer Tagelang. Ne Plane macht das ganze noch komplizierter.

Also besser n Klapprad mitnehmen, das haelt auch schlank.

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-21 10:19:50
von laforcetranquille
Genau das ist der Punkt.
Wer meint ein Motorrad in 20 Minuten mit dem Kran auf den Träger zu hieven, Geländegerecht und ohne Beschädigungsrisiko zu verzurren und auch noch die Plane richtig aufzuziehen und zu verspannen der ist schon Spitze. Oder er hat ne einfach geniale Konstruktion gefunden.
Bei mir hat das nie so schnell geklappt. Irgendwann ware mir der Aufwand dann zu gross.
Mittlerweile tendiere ich zwar nicht zum Klapprad , aber ein leichtes Mountenbike ist doch schon was.
Gruss Wim

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-23 11:42:25
von Bluekat
Ich hab das Quad in gut 5 Minuten herunter - fahrbereit.
Oben ist es auch in gut 5 Minuten - pistentauglich verzurrt.

Die meiste Zeit braucht dabei die Seilwinde.
5 (1800x1374) (640x489).jpg

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-23 18:25:58
von laforcetranquille
Das geht beim Zweirad leider nicht so ganz einfach.
Das Mopped mus seitlich fixiert werden und gleichmässig in die Federn gezogen und zwar so dass sich nichts bewegen und scheuern kann. Wenn du Pech hast ist nach kurzer Zeit wieder überall Luft drin und du spannst nach. Das Risiko der Beschädigung ist nicht ganz unerheblich.

Gruss Wim

Re: Motorradtraeger realisieren

Verfasst: 2014-11-23 21:44:41
von möp
hat jemand schon so was in der richtung umgesetzt?








bei meinem ex-magirus hatten wir das so gelößt

Bild

einfach eine U-schiene an den rahmen geschraubt und gegen den aufbau verzurrt
dabei stand aber im vordergrund, dass der böschungswinkel nicht verschlechtert werden sollte (deswegen musste der lenker gelößt werden)
einfach zu viert immer schnell hoch und runter genommen