Lufteinlass Kurzhauber
Verfasst: 2014-11-04 22:28:59
Hallo
Hab da mal ne Frage…
Beim Einbau der neuen Standheizung ist mir der Lufteinlass, rechts vom Kühler im Weg. Eigentlich wollte ich mal eine Luftansaugung aufs Dach bauen. Aber irgendwie ist mir das Rohr, dass ich aufs Dach hoch ziehen müsste doch etwas gross.
Jetzt die Frage: Gibt es einen Grund, warum der Lufteinlass nicht am höchsten Punkt unter der Haube ist?
Oder anders rum, spricht etwas dagegen, der Lufteinlass hinter die Lamellen in der Haube zu legen?
Klar braucht es noch ein bisschen Luftleitbleche. Aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass das der Grund ist, warum Daimler den Lufteinlass so konstruiert hat.
In den Bildern ist grün der originale Lufteinlass und rot wäre der modifizierte.
Gruss Manu
PS: Es kann sein, dass im ‘blauen’ Forum mal ein Thread darüber war. Aber ich hab nur die Themen zur Luftansaugung übers Dach gefunden. Wenn jemand noch weiss, worum es da genau ging… link.
Hab da mal ne Frage…

Beim Einbau der neuen Standheizung ist mir der Lufteinlass, rechts vom Kühler im Weg. Eigentlich wollte ich mal eine Luftansaugung aufs Dach bauen. Aber irgendwie ist mir das Rohr, dass ich aufs Dach hoch ziehen müsste doch etwas gross.
Jetzt die Frage: Gibt es einen Grund, warum der Lufteinlass nicht am höchsten Punkt unter der Haube ist?
Oder anders rum, spricht etwas dagegen, der Lufteinlass hinter die Lamellen in der Haube zu legen?
Klar braucht es noch ein bisschen Luftleitbleche. Aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass das der Grund ist, warum Daimler den Lufteinlass so konstruiert hat.
In den Bildern ist grün der originale Lufteinlass und rot wäre der modifizierte.
Gruss Manu
PS: Es kann sein, dass im ‘blauen’ Forum mal ein Thread darüber war. Aber ich hab nur die Themen zur Luftansaugung übers Dach gefunden. Wenn jemand noch weiss, worum es da genau ging… link.