Seite 1 von 1
Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-24 18:42:11
von cutcorne3
Hallo Forum,
mich würde interessieren mit welchem korrosionschützendem Allzwecköl ihr gute Erfahrungen zum Ölen von Scharnieren und Gelenken am Fahrgestell gemacht, welche nicht laut Schmierplan mit Fett abgeschmiert, sondern geölt werden.
Anders herum gefragt, was ist in Eurem Öler/Dosierer typischerweise drin - Ballistol, Gunex, Usta, etc, ?
Vielen Dank und LG,
Jochen
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-24 19:24:34
von fun-ski
Hallo
bei mir FIN LUBE TF von Interflon, zwar sauteuer

aber auf Dauer nichts besseres, verwende ich auch bei allen Baumaschinen und Baukränen,
da dies bis jetzt das einzige Öl war das länger hielt.
z.b. Problemstelle Hecktüre beim alten Pajero, ob WD40 oder Caramba keines wirkte länger wie 3-4 Wo, mit Finlube über ein Jahr.
am besten noch vorher reinigen, alten Schmodder weg und Ruhe hast du.
Grüße
Dirk
Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-24 22:35:19
von cutcorne3
Danke für die schnelle Antwort! Habe mir Fin Lube TF mal näher angeschauht. Kannte ich bisher noch nicht. Technische Beschreibung liest sich recht gut. Auch wenn das Sicherheitsdatenblatt eindeutig länger erscheint als beim verschluckbaren Ballistol.
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-24 23:02:19
von Nimrod
Ballistol isn Dreck, weil es mit der Zeit verharzt.
Ich habe seit Jahr und Tag 90er Getriebeöl in der Ölkanne und öle damit alles, was so anfällt.
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-25 7:00:07
von magmog
Guude,
Yep, das FIN LUBE TF ist auch mein Mittel.
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-25 10:07:40
von theutone
Tach,
O-236!
Sprich 15W40 Motoröl.
Viele Bekannte von mir nutzen auch Fluid Film AS-R aus der Sprühdose zum Ölen von Scharnieren etc.
Gruß
Patrick
Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-26 16:06:54
von cutcorne3
nachdem ich auf der Herstellerseite war, hab auch ich's kapiert. Hatte vorher nur mit "Fin Lube" wenig Treffer. Läuft unter INTERFLON LUBE TF und ist unterteilt in INTERFLON FIN LUBE TF und INTERFLON LUBE TF (aerosol).
Danke nochmal für den Hinweis. Werd's mal ausprobieren.
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-28 12:43:05
von Kummpelchen
Nimrod hat geschrieben:Ballistol isn Dreck, weil es mit der Zeit verharzt.
Hallo,
hast Du dazu irgend welche Quellenangaben? Oder sind das Diene eigenen Erfahrungen?
Interessiert mich deshalb, weil Ballistol ja eigentlich den Ruf hat alle Ablagerungen zu lösen und eben nicht zu verharzen.
Aus dem Grunde schmiere ich auch gerne Türschlösser damit.
Wäre natürlich genau das verkehrte, wenn es verharzt.
Danke vorab
Uli
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-28 15:55:19
von Kostas
Nein, das "gute alte" Ballistol ist ein Waffenpflegemittel und verharzt nicht! Trotzdem ist es zweckentfremdet mit Vorsicht zu geniessen.
In erster Linie diente Ballistol zur Waffenreinigung und nicht zur Konservierung. Es löst zwar prächtig Ablagerungen z.B. im Lauf und Patronenlager, ist aber auch wasserlöslich! Sprüht man Ballistol also nur auf Ablagerungen und entfernt diese dann nicht, so können diese durch Luftfeuchtigkeit und/oder eindringendes Wasser wieder "verhärten" aber nicht verharzen. Ebenso ist die Schmierwirkung von Ballistol durch die Wasserlöslichkeit "begrenzt".
Messing und Kupfer neigen zu Oxydation unter Ballistol-Einfluß! Die Verwendung in "billigen" Zylinderschlössern mit Messingstiften ist dauerhaft also wohl eher nicht ratsam!
Nun gibt es aber auch mittlerweile von Ballistol eine ganze Reihe von Produkten, z.B. auf Silikonbasis....
Fazit also: es kommt darauf an

Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-28 19:10:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
endlich mal einer, der mir Ballistol vernünftig erklärt hat.
Danke!
Marcus
Re: Allzweckölfrage
Verfasst: 2014-10-29 0:22:21
von Kummpelchen
Ebenfalls danke.
Uli