Seite 1 von 1
Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2014-10-23 9:20:07
von schmiemo
Hallo,
bin neu hier im Forum angemeldet. Als Gast schon länger hier unterwegs, die vielen Infos haben mir sehr geholfen.
Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines Mercur Doka mit Feuerwehraufbau inclusive Wassertank 2400l von 1960.Pumpe ist nicht mehr vorhanden,sonst aber alles noch ziemlich orginal soweit ich das beurteilen kann.
Meine Frage lautet:Wie schwer ist der FW-Aufbau ungefähr?

Bernard und sein Schmiemo(Schmiedemobil)
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2014-10-23 10:39:22
von Ulf H
... da gibts 2 sehr unterscheidliche Bauweisen von Magirus ... einmal Aufbau mit leichtem Tank drin und einmal nen sackschweren, tragenden Tank, an dem der restliche Aufbau "angepappt" wurde ... Foto vom Fahrzeugheck würde deutlich helfen ...
Gruss Ulf
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2014-10-23 12:03:59
von Andy
Moins,
da hat der Ulf recht.
ich habe den 150D10 TLF den sackschweren tank runtergenommen, der hat sogar Anschlagpunkte auf dem dach.
Der Aufbau war mit 3 Bolzen am Rahmen fest.
Nach dem lösen der ganzen Verbindungen , Kabel, gestänge etc.pp wurden diese 3 Bolzen gezogen und das Teil ohne größere Probleme abgehoben.
Der Schlepper hatte gut zu tragen, geschätztes Gewicht 1,5tonnen.
mfg
Andy
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-17 13:10:45
von schmiemo
Moin,
wenn es 2 Ausführungen gibt,was wiegt die leichte Version und wie sieht sie aus?
schonmal danke
Bernard
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-17 17:18:55
von Ulf H
.. hier:
http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/t ... 904-3.html
mal ein entsprechendes Bild ... meiner Meinung nach ist der dort abgebildete Aufbau derjenige, der um den schweren Tank herum gebaut wurde ... Gewichte und Details mögen die Mercur 150-er Eigner beisteuern ...
Gruss Ulf
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-17 22:17:34
von Hatzlibutzli
Hallo Schmiemo,
der "sackschwere" Feuerwehraufbau ist gar nicht so schwer ...
Das ganze Auto wiegt unter 6 t Kampfgewicht mit 800l Diesel, 200 Wasser, Schneeketten fürn Brenner, Essen etc.
Der Tank hat also 1000 bis 1200 kg, wenn ich das Fahrgestell mit Doka bei 3,6 to. schätze ....
Grüsse ... Simon
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-18 9:14:31
von schmiemo
Moin,
mein Aufbau sieht auch so aus, aber ich war neulich auf der Waage und hatte 6,2t und das ohne 800l Diesel! Auch kein Wasser. Bischen Werkzeug, einen Amboss und eine Esse, das ist alles.
Mein Aufbau ist ziemlich massiv. Teile des Tanks sind zwar vom Vorgänger rausgeschnitten worden, aber das hat nicht viel gebracht.
So wie es aussieht, gibt es diesen Aufbau auch in leicht!?
Gruss
Bernard
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-18 12:47:42
von Ulf H
schmiemo hat geschrieben: ... So wie es aussieht, gibt es diesen Aufbau auch in leicht!? ...
... was ist der Hintergrund Deiner Frage? ...
... ich sehe hier kein Gewichtsproblem ... technisch darf er 9,5 oder gar 10 t, ist also meilenweit auf der sicheren Seite ... wenn er jetzt mit Koffer 6,2 t hat, ist mit einem leichten Ausbau die 7,5-t Grenze gut zu halten ... 3,5 t was die nächste relevante Grenze wäre, ist unerreichbar (FS-Klasse B) ... in die andere Richtung kommen 12 t, aber die sind nur bei Zulassung als Nicht-womo relevant und auch das kosten sie nur Maut, bringen aber keine Einschränkungen, die wehtun ...
... das eine Konzept: Tank bepennen verfolgt Hatzlibutzli, das andere: Koffer tauschen Andy ... beide habe sich hier schon geäussert und grade von Andy gibt es einen sehr umfangreichen Bericht ... wenn schon anderer Koffer, dann keinen Feuerwehrkoffer, denn der ist zum Bewohnern schlechter geeignet als andere, zeitgenössische Köffer ...
Gruss Ulf
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-18 13:42:06
von Pirx
Ulf H hat geschrieben: ... in die andere Richtung kommen 12 t, aber die sind nur bei Zulassung als Nicht-womo relevant und auch das kosten sie nur Maut, bringen aber keine Einschränkungen, die wehtun ...
Kleine Korrektur: die 12-Tonnen-Mautgrenze gilt nur noch 6 Monate, ab 01.10.2015 muß dann schon für 7,5 t Maut bezahlt werden.
Wer jetzt einen LKW kauft und dessen Umbau plant, sollte das meiner Meinung nach gleich berücksichtigen. Und entweder unter 7,5 t bleiben oder die zusätzlichen Mautkosten für ein Fahrzeug über 7,5 t gleich mit einkalkulieren. Sich in einem halben Jahr hinstellen und heulen "Das hat mir aber keiner gesagt!" gilt nicht ...
Pirx
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-18 13:58:34
von Flammkuchenklaus
Maut betrifft Womos nicht weder mit 7,5 to noch mit 12 to.
in Deutschland.
Klaus
Re: Gewicht des Orginalaufbau einer Feuerwehr Doka von 1960
Verfasst: 2015-03-18 20:52:50
von Hängebrücke