Seite 1 von 1

Iveco 49-12 ZGG grenze erreicht- Federn schlapp- was tun?

Verfasst: 2014-10-15 21:34:00
von dream
Hallo Gemeinde!

Mit unserem 5 Tonner fahren wir seit einiger Zeit am obersten Limit des ZGG. Es ist zwar ein wechsel des Fahrzeugs sicht, aber bis wir dort einziehen kann noch min. ein Jahr vergehen.

Also der Iveco 49-12 schleppt schon von Anfang an (seit 20 Jahren) min. 3.8t mit sich rum. In den letzten 5 Jahren hat er nur noch zugenommen. Ich bezweifle das jemals was an den Federn gemacht worden war.

Wir sind nun gezwungen etwas daran zu machen und haben uns folgendes überlegt:
- entweder neue Blattfedern rein, oder
- Blattfedern verstärken, oder
- Luftfederung einbauen

Ich neige zur letzteren Option, denn die Luftfederung könnten wir nachdem wir "Umziehen" im zweifelsfall auch wieder leicht ausbauen und mit kleinerem Verlust verkaufen.
Auch Blattfedern verstärken höhrt sich ganz gut an nur kann ich mir nicht so gut vorstellen wie und wer das macht.
Da das Fahrzeug sowieso immer beladen sein wird (auch leer = 3,5t), gehe ich davon aus, dass man gleich das Federpaket vom 59er Modell (6t ZGG) verbauen könnte wenn wir uns für diese Option entscheiden.

Im Netz habe ich keine Luftfederung für unser Bj gefunden. Soweit ich auf die schnelle bei neueren Ivecos bemerkt habe, handelt es sich um mehr oder weniger um das selbe Fahrgestell- nur Fahrerhaus und sonstige Technik ist moderner. Habe ich Recht oder täusche ich mich? Denn dann könnte ich ja ohne weiteres die Luftfederung für ein neueres Modell verbauen.

Ich währe über Eure Meinungen sehr erfreut!

LG
Beni

Re: Iveco 49-12 ZGG grenze erreicht- Federn schlapp- was tun

Verfasst: 2014-10-15 21:48:20
von sharkrider
Hai,

Blattfedern verstärken ist in der Regel KEINE Option. Tote Federn bekommst Du damit nicht wieder lebendig. Meist ist das einfach rausgeschmissenes Geld.
Mit der Luftfederung ist es im Prinzip ähnlich. die tote Blattfederung wird dadurch nicht lebendiger. Klar, Du kannst sie mitnehmen in einanderes Fahrzeug, wenn es passt. Du kannst zwar aufpumpen. Damit machst Du aber den Wagen steifer und hast weniger Verschränkung.

Wenn Du das richtig machen willst, dann sind eigentlich neue Federn die einzig richtige Wahl oder die alten aufsprengen lassen.

Kost aber eben beides :(