Seite 1 von 1

Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-02 16:17:53
von Dieselsurfer
hi, ich mach grad die Simmerringe an den Achsen und kam mal wieder drauf, dass ich ja die Achsentlüftungen mal höherlegen könnte. Wie habt ihr das gemacht? Diese Entlüfterpilze scheinen ja kein Gewinde zun haben, sondern eingschlagen oder verschweisst zu sein... :search:

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-02 17:23:56
von Mogros
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :wack:
hab zu nem falschen Thema geschrieben...

Gruss
Chrigu

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-02 20:02:50
von lunschi
Hallo Sewan,
die Pilze rausziehen, passende Schlauchstutzen drehen (lassen) und einschlagen/einkleben, Schlauch drauf, fertig.

Gruss
Kai

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-02 20:20:30
von Dieselsurfer
alles klar, werd mir das morgen mal angucken;-)

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-02 20:26:26
von Hatzlibutzli
Hallo Sewan,

Beim Mercur kann man die Pilze abschrauben, dann Abflexen (vorher abschrauben aber nur, damit die Späne nicht ins Diff. fliegen) und anschliessend einen Gartenschlauch mit Schlauchschelle befestigen. Das andere Ende des Gartenschlauches kommt mit etwas hineingestopften Schaumgummi unter die Sitzbank und wird mit Kabelbinder fixiert.

Wenn man von allen Seiten an den Pilz kommt kann man recht Span frei mit einem Rohrabschneider arbeiten.

Grüsse .... Simon

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-04 9:21:55
von Andy
Moins,

das habe ich bei mir auch vor, nachdem ich auf dem Plöckel-Pass in den Alpen die Achsentlüftungspilze sauber popeln musste, da das öl aus den Simmerringen kam :wack: -- natürlich regnete es an dem Tag.

Die Achsentlüftungen kann man doch ganz einfach abschrauben (22er oder 24er sechskant), dann nen Rohrschneider oder flex den Pilz ab (bei mir dreht sich nix mehr), anschließend mit nem lappen durch, schlauch druff und wieder festschrauben.

mfg
Andy

Verfasst: 2014-10-09 16:01:07
von felix
Es bietet sich dann an, alle entlüftungen mit 6mm tecalan zusammen zu fassen und über einen Gasdruckminderer über ein 3 Wege Ventil wahlweise 50mBar für Wasser Durchfahrten auf die Aggregate zu geben.

MlG, Felix

Re:

Verfasst: 2014-10-09 20:43:18
von Andy
felix hat geschrieben:Es bietet sich dann an, alle entlüftungen mit 6mm tecalan zusammen zu fassen und über einen Gasdruckminderer über ein 3 Wege Ventil wahlweise 50mBar für Wasser Durchfahrten auf die Aggregate zu geben.

MlG, Felix
:eek: :idee: :unwuerdig:

Gute Idee, hoffe nur, dass die Dichtungen das mitmachen (wellendichtringe und CO).

Hat es schon mal einer ausprobiert?
1 Bar sind 10m
0,5 bar (=500mbar)sind 5m
50mbar sind dann 50cm --- müsste langen :dry:

mfg
Andy

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-09 22:35:26
von felix
Hallo Andy,

ja, ich habe eine solche Konstruktion, im IFA ist das Serienmäßig. Die Simmerringe sind für ein vielfaches des Drucks zulässig. Kurbelgehäuseentlüftungen halten sogar dauerhaft einen Überdruck in Motoren, die Dichtlippe legt sich dann etwas besser an die Welle an, das war es.

Und den Druck soll man ja nur kurzzeitig zuschalten, nicht dauerhaft anlegen.

MlG,
Felix

Re: Kurzhauber Achsentlüftung höherlegen ...

Verfasst: 2014-10-09 22:48:41
von AL28
Hallo
Halte ich für eine Wasserdurchfahrt für übertrieben .
Ich stehe ja nicht Stundenlang im Wasser , weshalb dann eine Druckbeaufschlagung der Achsen .
Wen die Achsentlüftung oben ist und die Achsen dicht genug sind um den Überdruck zu halten , dann sollte sie auch dicht genug sein für eine Wasserdurchfahrt .
Gruß
Oli