Seite 1 von 1
Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 10:28:25
von TntTom
Hallo
Der DOKA Deutz 170 D11 FA Bj 04-82 einer Feuerwehr hier in der Nähe bekommt keinen Tüv mehr
Grund Schubstange ausgeschlagen .
(Also die vom Lenkgetriebe zur Achse)
Bei Deutz gibt es die nicht mehr .
Es soll sowieso 2 Verschiedene Bauarten gegeben haben mit kleinem und mit grossem Konus. In diesem Fall hier ist wohl eine mit kleinem Konus verbaut.
Kann man die nicht irgendwo reparieren lassen. Hat vielleicht jemand noch 200 Stück zufällig rumliegen .-)
für Hilfe wäre ich und die Kameraden von der Feuerwehr sehr dankbar .
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 10:50:15
von Ulf H
... welcher Kopf der Lenkschubstange ist denn kaputt ... der eine ist in die Stange eingeschraubt und daher problemlos gegen ein Normteil austauschbar ... der andere sitzt in der Stange verpresst und ist legal nur zusammen mit dieser austauschbar ...
... sind evtl. nur die Manschetten hinüber? ... das wird vom TÜV ja meist auch schon als Gelenk kaputt "erkannt" ... wenn die Gelenke auch nur einigermassen o.k. sind, würde ich die Stange mit neuen Manschetten und neuem Lack aufhübschen und es erneut versuchen ...
... im Thread "Relevanz von defekten Manschetten" oder so gibts reichlich Infos zu den diversen Lenkungsteilen vom 170-er ...
Gruss Ulf
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 11:08:22
von TntTom
Hallo Ich hab es mir angesehen . Es sind beide Gelenke sowas von Hinüber . ein wunder dass der LkW noch einigermassen geradeuas gefahren ist.
Die Klackern schon beim Lenken die Gelenke.
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 11:13:09
von AlfredG
Da gibts ein neues Feuerwehrauto
Wir haben auch ein neues beantragt. Das LF 8, MB 814 aus Bauj.91 wird warscheinlich in 2 Jahren ausgetauscht.
Gruß Alfred
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 11:29:57
von möp
viele firmen welche gelenkwellen anfertigen bauen auch schub/spurstangen nach maß
nichtmal teuer, einfach mal googlen
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 11:44:12
von TntTom
Hallo Vielen Dank für die tipps.
Ich werde die mal abarbeiten.
alfredG . Leiderhaben die Gemeinden hier zuwenig Geld für ein Neueres Fahrzeug. Teilweise haben die Dörfer hier noch W50 Feuerwehren .
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2014-10-01 12:03:49
von Uwe
Hallo,
die Gelenkwellenbauer hat möp ja schon ins Spiel gebracht. Wenn der Beschaffungsaufwand gering bleiben soll: JFW hat die Schubstange im Standard-Angebot.
Grüße
Uwe
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-01-31 19:25:42
von Guenni69
Uwe hat geschrieben:Hallo,
die Gelenkwellenbauer hat möp ja schon ins Spiel gebracht. Wenn der Beschaffungsaufwand gering bleiben soll: JFW hat die Schubstange im Standard-Angebot.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe, hallo an die Forengemeinschaft. Habe gerade das Thema mit den Schubstangen gelesen und frage mich welche Gelenkwellenbauer da helfen können. Hat hier wer irgendwelche Adressen

oder Tipps? Habe das problem mit einem kaputten Gummi

an der Stange vom Lenkgetriebe richtung Lenkhebel der Achse linke Seite/ Fahrerseite. Ich wäre um jeden Tip dankbar. Gruß an alle hier.

Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-01-31 19:28:43
von möp
Hat das Gelenk auch Spiel? Ansonsten würde ich nur die Staubmanschette tauschen
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-01-31 22:07:57
von Guenni69

Ob das Gelenk spiel hat ist aus zeitlichen Gründen noch nicht bekannt. Habe die letzten Stunden rum gesucht und telefoniert und einiges erfahren. Ich werde mir das erst mal genau ansehen, ansonsten wäre ich mit einer Manschette besser dran. Eine ET-Quelle tat sich spontan auch auf. Bin schon froh wenns wärmer wird,-bei dem Wetter schraubt sich`s nicht so leicht.
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-02-02 12:11:46
von Mark86
Schau mal unter mercedes fahrzeuge, welche manchette von den massen passt. (Unten und oben). Schreibst die fahrgestellnummer ab und gehst dir bei mb eine bestellen.
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-02-02 12:27:14
von MUSKOLUS
Guenni69 hat geschrieben:
Hallo Uwe, hallo an die Forengemeinschaft. Habe gerade das Thema mit den Schubstangen gelesen und frage mich welche Gelenkwellenbauer da helfen können. Hat hier wer irgendwelche Adressen

oder Tipps? Habe das problem mit einem kaputten Gummi

an der Stange vom Lenkgetriebe richtung Lenkhebel der Achse linke Seite/ Fahrerseite. Ich wäre um jeden Tip dankbar. Gruß an alle hier.

Du kannst auch einfach die Durchmesser oben und unten messen und dann im Netz bestellen. Stichworte: Manschette, Kugelgelenk.. ebay ist voll davon.
Mit einem Kugelgelenk-Abzieher (Abdrücker) kriegt man das Gelenk auch leicht runter. Könner machen das einfach mit nem großen Hammer...
Andreas
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-02-02 12:51:50
von Frieland
Bezugsquellen für Gummimanschetten:
Landmaschinenhandel
online (z.B.: univoit)
Ich Zitiere mal Uwe aus dem Jahr 2014:
Der ganze (kurze) Thread dazu:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=54127
Da man diese Tätigkeit wirklich öfter macht, lohnt die Anschaffung eines passenden Abdrückers.
Die Hammermethode (für Profis, ich kanns nicht!) soll (!) gehen: seitlich mit zwei großen Hämmern das Auge bearbeiten, in dem der Kegel sitzt. Das Auge wird dabei kurz "oval" und spuckt den Kegel aus.
Nicht (!!!) von unten auf das Gewinde hauen und probieren den Kegel auszuschlagen.
Gruß, Fabian
Re: Schubstange (Lenkung) für Deutz 170 D11 FA Reparatur ?
Verfasst: 2017-02-02 13:26:05
von Mark86
Koenner nehmen nen abzieher, hammermethode ist eher fuer “muss fertig werden geht nicht anders“. Aufs gewinde hauen hat 0 erfolg...