Magirus 90M / 90d
Verfasst: 2014-09-14 12:09:44
Hallo zusammen,
nachdem ich nach langer Suche im Frühling einen 170-D11 gekauft hatte und mich am Wasserschaden des Wohnkoffers vergeblich abgearbeitet hatte bin ich jetzt mit einem Magirus 90 M ohne Allradantrieb und deutlich kleiner unterwegs.
Was soll's wir vermissen unsere große "Schildkröte" nicht und freuen uns jetzt mit der kleinen unterwegs zu sein.
Auch wenn es nun kein Allradler mehr ist habe ich doch den kleinen luftgekühlten Motor von Magirus und mit einer Länge von etwas über 7m immer noch etwas LKW-feeling.
Ich wollte nun auf diesem Weg mal sehen wer alles noch mit so einem alten Transporter unterwegs ist und um mal zu sammeln aus welcher Ecke man noch Teile auftreiben kann.
Da das Fahrgestell ja aus Italien von ((FIAT)) stammt bekam der Vorbesitzer z.B.Stabilager und Spurstangenköpfe bei Iveco.
Auch gab es hier im Forum schon verschiedene Threads zum Thema Kupplung und Frontscheibe etc.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=44034
Aber so richtig klar wie viele lebende Exemplare des italo-deutschen Experimentes es noch gibt ist mir nicht.
Also los, meldet euch bitte, wenn ihr selber so einen seltenen Zwitter habt oder aber jemanden kennt der sowas besitzt.
Um mal zu zeigen worum es geht hier ein Bild von meinem:
Gruß,
Alex
nachdem ich nach langer Suche im Frühling einen 170-D11 gekauft hatte und mich am Wasserschaden des Wohnkoffers vergeblich abgearbeitet hatte bin ich jetzt mit einem Magirus 90 M ohne Allradantrieb und deutlich kleiner unterwegs.
Was soll's wir vermissen unsere große "Schildkröte" nicht und freuen uns jetzt mit der kleinen unterwegs zu sein.
Auch wenn es nun kein Allradler mehr ist habe ich doch den kleinen luftgekühlten Motor von Magirus und mit einer Länge von etwas über 7m immer noch etwas LKW-feeling.
Ich wollte nun auf diesem Weg mal sehen wer alles noch mit so einem alten Transporter unterwegs ist und um mal zu sammeln aus welcher Ecke man noch Teile auftreiben kann.
Da das Fahrgestell ja aus Italien von ((FIAT)) stammt bekam der Vorbesitzer z.B.Stabilager und Spurstangenköpfe bei Iveco.
Auch gab es hier im Forum schon verschiedene Threads zum Thema Kupplung und Frontscheibe etc.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=44034
Aber so richtig klar wie viele lebende Exemplare des italo-deutschen Experimentes es noch gibt ist mir nicht.
Also los, meldet euch bitte, wenn ihr selber so einen seltenen Zwitter habt oder aber jemanden kennt der sowas besitzt.
Um mal zu zeigen worum es geht hier ein Bild von meinem:
Gruß,
Alex