Seite 1 von 1
Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-08 22:28:04
von ramonstergarage
......wie finde ich die heraus, ich habe noch kein Typenschild gefunden.
Keine Ahnung ob die Übersetzung immer gleich ist, ich hätte gerne kürzere Achsen bei mir drin, und einen 170er Hauber an der Hand zum Schlachten.
Ich weiß das der Umbau nicht ganz ohne ist, aber wenn der kürzere Achsen drin hätte, würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, 10-Loch Felgen fahren können und etwas mehr schmackes Bergauf.
der Patrick
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-08 22:32:36
von möp
am einfachsten wirds sein wenn du die übersetzung ausrechnest (übersetzung, abregeldrehzahl, höchstgeschwidigkeit und abrollumfang sollten ja bekannt sein)
btw. ich hätte interesse an deinen alten achsen

Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-09 11:23:39
von Ulf H
... einseitig aufbocken ... Rad drehen und Umdrehungen der Kardanwelle zählen ... dann sind auch sicher alle Getriebe z.B. Aussenplaneten mit erfasst ...
... und das bei beiden Fahrzeugen, dann ist zumindestens mal klar, ob die selbe Übersetzung vorliegt oder eine unterscheidliche ... ich bin mir ziemlich sicher, dass Baustellenkipper (eher kurz) und Feuerwehrautos (eher lang) unterscheidlich übersetzte Achsen haben, Getriebe und VTG sind üblicherweise gleich, die Geschwindigkeits / Zugkraft anpassung auf den spezifischen Einsatzbereich erfolgt in den Achsen ...
Gruss Ulf, der evtl. die dann übrigen Achsen kostengünstig entsorgen würde ....
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-09 13:40:07
von Karimi
Hi,
die Übersetzung ist im Differenzialgehäuse eingeschlagen. Der gelbe Fleck bei Felix Achse markiert die Stelle.
klick
Jedoch gebe ich zu bedenken, dass du die "große" Achse von deinem 192er gegen die "kleine" vom 170er tauschst. Dann hast du zwar Zehnlochachsen aber schlechtere Bremsen, eine zum verbiegen neigende Spurstange die Tragringe die zum ausschlagen neigen und die Gelenkwellen, die auch schon mal abreißen.
Wenn die Achsen von dem Hauber kürzer übersetzt sind, dann würde ich nur die Diffs tauschen, nicht die ganzen Achsen.
Gruß
Karimi
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-09 14:57:40
von tonnar
Karimi hat geschrieben:
Jedoch gebe ich zu bedenken, dass du die "große" Achse von deinem 192er gegen die "kleine" vom 170er tauschst. Dann hast du zwar Zehnlochachsen aber schlechtere Bremsen, eine zum verbiegen neigende Spurstange die Tragringe die zum ausschlagen neigen und die Gelenkwellen, die auch schon mal abreißen.
Kann man das so pauschal formulieren ohne den genauen Typ zu kennen? Es gab immerhin auch 170D15 Hauber. Sind die Achsen vom 170D12 tatsächlich schwächer als die vom 192D11?
Wenn der 192er zu schnell übersetzt ist, warum dann nicht einfach das VTG wechseln?
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-09 20:49:56
von Hängebrücke
Moin,
ein kürzer übersetztes VTG wird in kürze bei mir Arbeitslos.....
Kommt vom 150D10
Grüße Rene
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-10 8:57:47
von Karimi
@ tonnar:
Du hast Recht, der 170D15 Hauber hat die schwerere Achse, genau wie der 192D11 Frontlenker. Ich war vom 170D12 Hauber ausgegangen, der die kleinere Achse verbaut hat, analog der, im 170D11 Frontlenker.
Gruß
Karimi
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-10 9:29:58
von tonnar
Karimi hat geschrieben:der 170D15 Hauber hat die schwerere Achse, genau wie der 192D11 Frontlenker. Ich war vom 170D12 Hauber ausgegangen, der die kleinere Achse verbaut hat, analog der, im 170D11 Frontlenker.
... und wieder was gelernt!
Gruß...
Tino
Re: Übersetzung Achsen Magirus 192D11 .......
Verfasst: 2014-09-10 10:53:19
von husky869
Hängebrücke hat geschrieben:Moin,
ein kürzer übersetztes VTG wird in kürze bei mir Arbeitslos.....
Kommt vom 150D10
Grüße Rene
Ist denn Ein bayerisches VTG noch nicht drin?
Grüße
Michael