Seite 1 von 1

Dürchstieg am Topsleeper

Verfasst: 2014-08-19 22:32:51
von xxlman99
Hallo zusammen
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin aber ich versuche es einfach mal.
Ich bin schon seit Wochen im Internet auf der Suche nach einer Praktikabeln Lösung um einen Durchstieg zu unserem Topsleeper zu fertigen.
Wir haben eine ATEGO 818 mit Doppelkabine, 6 Sitzer somit ist ein Durchstieg zur Fahrerkabine sinnlos. Auf dem Fahrerhaus ist ein großer Topsleeper verbaut. Von diesem würden wir gerne eine Verbindung (Durchstieg) zum Koffer machen. In allen Foren wird immer wieder vom Durchstieg zu Fahrerkabine gesprochen, aber ich habe keine gefunden zum Thema“ Durchstieg zu einem Topsleeper“.
Das kippen des Fahrerhauses sollte weiterhin möglich sein mit Lösen von mehreren Schrauben könnte ich gut Leben.
Nur die Variante mit Anpress Gummilippen ist in meinen Augen aufgrund des einzeln gefederten Fahrerhaus nicht Praktikabel da der Topsleeper im oberen Bereich schon einige Zentimeter Weg macht.
Ich baue mir zwar kein Wohnmobil um damit im Gelände zu fahren aber es wäre schön wenn ich auf diesem Weg Tipps oder Adressen kriegen könnte.
VIELEN DANK

Re: Dürchstieg am Topsleeper

Verfasst: 2014-08-20 0:14:49
von rotertrecker
Hallo und willkommen bei uns Verrückten!

Zu Deiner Frage: gerade in dem Fall, wie die beiden zu verbindenden Bauteile sich stark zueinander bewegen, sind die Dichtlippen erste Wahl.
Die Alternative Faltenbalg ist eben irgendwo begrenzt im Weg.
Das kann man natürlich entsprechend dimensionieren.
Aber bei den Dichtlippen hast Du das Problem nicht.
Oder bewegt sich die Hütte auch vor und zurück?

Weil, bei unseren Lastern geht es in der Regel "nur" um die seitlichen Bewegungen bei der Rahmenverschränkung...
Und da sind die Lippen schon gut.
Wobei sie im Gegensatz zum Faltenbalg auch Nachteile haben, z.B. nicht absolut wasserdicht...

Gruß vom Trecker

Re: Dürchstieg am Topsleeper

Verfasst: 2014-08-20 15:36:36
von laforcetranquille
Der Durchstieg vom Fahrerhaus zum Koffer stellt schon unten ein Problem bezüglich der Abdichtung dar.
Oben auf Höhe des Topsleepers, wo die Verschränkung selbst ohne flexible Kofferlagerung erheblich grösser ist halte ich das für absolut unrealisierbar.
Verschränke mal das Auto so weit wie möglich und messe nach.

Gruss Wim

Re: Dürchstieg am Topsleeper

Verfasst: 2014-08-20 19:17:35
von GoodBoy-BadBoy
warum nicht ein wasserdichtes Türchen am sleeper in der grösse und eins am koffer?

Die paar cm duchschlupf da wird man schon nicht nass, alles lässt sich absperren und gut is..

vielleicht sogar passende Rollos beidseitig,beidseitig zu öffnen?
wie oft steigt man wirklich um..-ausser kinder fahren im koffer mit??

glg