Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 12:24:43
von Bahnhof
Nach längerer Zeit als Gastleser hab ich mich jetzt endlich mal angemeldet.

Mich würden Infos und Erfahrungen über die alten Telekom Zugmaschinen interessieren, laut einem Händler muss es relativ viele davon gegeben haben, aber im Netz finde ich nichts darüber.

Hier mal ein link von mobile:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rigin=PARK

Ich bin mit einem etwas größeren Scania Ladekran selbstständig und fahre privat einen Defender
Hauptsächlich transportiere Ich Baustoffe, aber eben auch alles andere was so anfällt,...


Mein Traumauto sollte wirklich Geländegängig sein und eine etwas größere Kabine haben.
Mit dem 1625 könnte ich als Zugfahrzeug evtl noch ein bisschen was verdienen.


Wenn die Winde ausbaut und sich ein Wohnkoffer/Pritsche Wechselsystem bauen lässt, dann wäre eine Ablastung auf 11,9 Tonnen doch kein Problem.
Was meint Ihr wie hoch dann noch die Anhängelast als Zugmaschine wäre?


Meinungen zum Verbrauch mit Wohnkoffer bei ökonomischer Fahrweise wären auch interessant.

Falls der mobile link irgendwann nicht mehr geht, nochmal ein paar Eckdaten:

Mercedes 1625 AK von 1988
Gesamtlänge 5,80m
Länge ab Führerhaus 3,70
Saugdiesel OM422
permanent Allrad mit 3 Sperren und Untersetzung
6 Gang Getriebe

Hier noch ein kleines youtube video
https://www.youtube.com/watch?v=FtWtJMNWPEE

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 12:51:14
von Lobo
och so seine 30 l wird er schon gern wollen 8 Mäuler wollen gestopft werden und 250 Pferde brauchen Futter :blush:

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 16:09:25
von OliverM
Lobo hat geschrieben:och so seine 30 l wird er schon gern wollen 8 Mäuler wollen gestopft werden und 250 Pferde brauchen Futter :blush:
.... das ist m.E.n. die absolute Untergrenze beim Verbrauch...

Grüße

Oliver

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 16:29:22
von Lobo
ich habe auch mit Ponys geschätzt nicht mit Friesen :joke:

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 16:31:49
von Florian1
Ich verstehe nur Bahnhof ? :D

Ei gude wie ?
Ich bin mit einem etwas größeren Scania Ladekran selbstständig und fahre privat einen Defender
Hauptsächlich transportiere Ich Baustoffe, aber eben auch alles andere was so anfällt,...
Muß man dir als selbstständiger "Speditör" den Verbrauch von LKW Motoren erklären? Ein Blick auf deine Tankrechnung genügt.
(die aus der Buchhaltung)
Mein Traumauto sollte wirklich Geländegängig sein und eine etwas größere Kabine haben.
Mit dem 1625 könnte ich als Zugfahrzeug evtl noch ein bisschen was verdienen.
Mit Anhänger "super" zum Zuckerrüben abfahren!
Wenn die Winde ausbaut und sich ein Wohnkoffer/Pritsche Wechselsystem bauen lässt, dann wäre eine Ablastung auf 11,9 Tonnen doch kein Problem.
Was meint Ihr wie hoch dann noch die Anhängelast als Zugmaschine wäre?
Fahrschule spätestens 3 Std. Anhängelast = 1,4 fache vom Zugfahrzeug

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 16:54:29
von OliverM
Florian1 hat geschrieben: Fahrschule spätestens 3 Std. Anhängelast = 1,4 fache vom Zugfahrzeug
Das gilt nur für LKW . Bei Zugmaschinen sieht das etwas anders aus.

Grüße

Oliver

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 17:13:16
von Bahnhof
Muß man dir als selbstständiger "Speditör" den Verbrauch von LKW Motoren erklären? Ein Blick auf deine Tankrechnung genügt.
(die aus der Buchhaltung)
Mein eigener Verbrauch ist sehr relativ über 95% Kurzstrecken im Nahverkehr und sehr viel Kranbetrieb, da kommen laut Bordcomputer schnell mal 40 oder 45l zusammen, aber das ist ja nicht wirklich aussagekräftig.

Ab und zu fahre ich nachts längere Strecken, da komme ich auf leer (16t) auf 22l/100km

Das hilft mir aber bei dem 1625 nicht wirklich weiter,.....
Ein paar Erfahrungen aus erster Hand wären wirklich super


Fahrschule spätestens 3 Std. Anhängelast = 1,4 fache vom Zugfahrzeug

Rechnet man das nach der zulässigen Gesamtmasse oder nach dem tatsächlichen Gewicht?
Wird bei einer Ablastung automatisch die Anhängelast mit angelastet oder gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?
Schausteller haben doch auch winzige Zugmaschinen mit riesigen Anhängern





gruß

Re: Wer hat Erfahrungen mit einem 1625

Verfasst: 2014-07-28 18:01:16
von makabrios
Bahnhof hat geschrieben:
Fahrschule spätestens 3 Std. Anhängelast = 1,4 fache vom Zugfahrzeug
Rechnet man das nach der zulässigen Gesamtmasse oder nach dem tatsächlichen Gewicht?
Wird bei einer Ablastung automatisch die Anhängelast mit angelastet oder gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?
Schausteller haben doch auch winzige Zugmaschinen mit riesigen Anhängern
gruß
Hallo,

dass es die zulässige Gesamtmasse ist war Stoff der erwähnten 3. Stunde. :dry:

Die Umgehungsmöglichkeit ist:
Das gilt nur für LKW . Bei Zugmaschinen sieht das etwas anders aus.
Grüße
Oliver
Da sind 3 PS/Tonne bei durchgehender Bremsanlage nötig.

Gruß
MAK