Seite 1 von 1
Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-17 21:28:42
von Georg69
Moin,
bei unserem Womo auf MB Vario (BJ 2012) merken wir seit ein paar Wochen ein spürbares Wackeln der Kabine (rechts - links) wenn sich jemand darin bewegt, hinsetzt, aufsteht etc. Wir haben jetzt ca. 30.000 km auf der Uhr.
Als wir das Womo neu hatten, war davon mehr als ein Jahr lang nichts zu spüren. Der Werkstattleiter des Aufbauers meinte, dass wohl die von MB verbauten Stoßdämpfer der Dauerbelastung durch die Kabine nicht gewachsen sind und wir uns neue bessere besorgen sollten.
Was meint ihr dazu und habt ihr evtl. Tipps?
Danke & LG
Georg
Re: Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-18 7:15:15
von laforcetranquille
Schaut euch erstmal "GANZ GENAU" alle Kofferlagerungen und Halterungen an. Auch ob der Koffer wirklich noch fest auf den Traversen sitzt. Am besten hält dabei Jemand den Koffer gut in Bewegung. Ich habe da schlimmste Erinnerungen an eine von Füss gebaute Lagerung ! Wenn da irgendwo was gerissen ist oder Luft hat wackelt auch alles wie ein Pudding.
Gruss Wim
Re: Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-21 12:09:59
von Nilsmuc
Bei unserem 814er sind die Stößdämpfer ganz sicher durch . Er schwankt deutlich beim Fahren , tiefere schlaglöcher auf Parkplätzen zb muss man seeeeehr langsam durchfahren .
Neue Dämpfer hinten 190 Euro x 2 , vorn 150 Euro x 2 .
Beim stehen schaukelt er nur leicht , bei fahren muss man sich dran gewöhnen .
Wim's Vorschlag find ich gut , einer schaukelt , einer guggt unten ... sollten es nicht die Dämpfer sein müsste das eigentlich zu finden sein .
https://www.dropbox.com/sh/472baoosk0bm ... UOHVmEbvsa#/
Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-21 14:01:20
von Georg69
So, ich bin jetzt mal unter den Vario gekrabbelt, während Larissa in der Kabine von rechts nach links gehechtet ist. Die Kabine sitzt bombenfest auf dem Zwischenrahmen, die Stoßdämpfer bewegen sich entsprechend leicht nach unten. Das dürfte dann auf die Stoßdämpfer Hinweisen, oder? Ich sehe Bewegungen an allen vier Dämpfern.
Unsere Kabine ist BTW fest mit dem Fahrerhaus verbunden (Alkoven sitzt auf dem Dach).
LG Georg
Re: Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-21 14:21:27
von frizzz
NAch 30 000 km Stossis im Eimer?
<Gesamtgewicht gestiegen im verhältnis zur Originalausführung?
<Dann sollte auch an Federntausch gedacht werden- sonst sind die neuen Stossis auch wieder durch.
<Auf alle Fälle zusätzlich Verstärkte einbauen.
Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-21 14:41:04
von Georg69
Originalausführung war nur das Fahrgestell (Gewichtsvariante 7,49 T (3,0 / 5,6)). Wir dürften jetzt so um die 5,6 T wiegen. 30.000km kommt mir auch wenig vor, auch wenn ein paar Rüttelpisten im Baltikum dabei waren.
Re: Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-21 15:01:57
von frizzz
Dürfte? Fahrt auf ne Waage, bevor an was Anderes gedacht wird... echt jetzt.
Meinen T2 hab ich mit 3,8 Tonnen gekauft- und mit einem absoluten MINIMALAUSBAU (ohne Klo, ohne Küche nur Bett und Stuhl) und Afrikareisebeladung hab ich 5,91 Tonnen!! (bin also zu 100% am techn Maximalgewicht)
Mit den H- federn vom 7,5 tonner und 3 lagiger V- feder habe ich allerding eine Vwerbesserung um 200% erreicht
Re: Stoßdämpfer MB Vario im Eimer?
Verfasst: 2014-07-22 9:17:28
von laforcetranquille
Hallo Georg,
umso besser wenn es nicht die Lagerung ist. Stossdämpfer nach der kurzen Nutzung in Dutt ist natürlich etwas ungewöhnlich, evt. erklärbar durch den hohen Aufbau mit Alkoven. Wenn ihr zudem noch hoch packt müssen die Dämpfer natürlich schon was wegstecken, auch ohne schlechte Wegstrecken.
Habt ihr die Möglichkeit mal irgendwo zu einer Prüfstelle zu fahre? . Die können die Dämpfer recht schnell testen.
Wie verhält er sich denn auf der Strasse ? Pumpt er bei Bodenwellen oder schaukelt er nach ?
Gruss Wim