Seite 1 von 2

Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-05 20:41:51
von Fasermacker
Werte Gemeinde,

bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Ich heisse Norbert, bin 50 und wohne in Wolfratshausen südl. München. Ich habe eine Familie mit 1 Kind + 2 Kindern aus erster Ehe. Wir sind begeisterte "Wohnmobilis" und kreuzen jedes Jahr mit einem kostenlos zur Verfügung gestellten Hymer Alkoven Camper im Urlaub kreuz und quer durch Europa (frei stehend - wir haben Campingplatz Allergie ;) ). Bitte keine Kommentare zum Hymer Camper - ich weiss, wie die Dinger hier angesehen werden und ich kann die Meinung ja auch verstehen. Macht aber trotzdem Spaß und in Ermangelung etwas besseres, ist das auch schon ganz gut (an dieser Stelle herzlichen Dank, an meine lieben Schwiegereltern :angel: ). Nee will nix schlechtreden - aber meine Träume sind doch eher "offroad".

Mir spukt schon lange der Wunsch nach ein großes, robustes, moderat geländegängiges, selbst ausgebautes Wohnmobil im Kopf herum. Mein Reiseprofil + WoMo Traum wäre so zu beschreiben:
- 3-4 Reisende an Bord (2 Kinder, 2 Große). Meistens aber 3 Personen.Autark für min 1 Woche (Wasservorrat, Strom...)
- Regionen: Europa - bevorzugt abseits ausgelatschter Touristenpfade. Rumänien Donaudelta, Karpathen, Polen, Osteuropa, Russland, Skandinavien, Türkei "bis in den hintersten Winkel". Marokko. Mittelmeerumrundung in mehreren Etappen (je nach politischer Situation).
- Wir sind an die üblichen Ferienzeiten gebunden und haben feste Jobs. Daher leider nix mit 1/2 Jahr Fernreise bis Tibet o.ä.
- WoMo Basis + Aufbau robust, einfach. Nicht unbedingt hardcore geländegängig - sollte aber marrokanische Sandpisten und nordnorwegische Schlammpfade abkönnen.
- Aufbau mit "Basiscomfort" (meine Frau + Kids haben auch was mitzureden :walkman: ): Waschraum mit Toilette, fest installierte Küche sind ein MUSS. Über den Rest der Raumnutzung habe ich noch keine konkreten Ideen.
- Max bis 7,5 To. Habe keinen LKW Führerschein. Und > 7,5 To, finde ich wird's stressig (Fahrverbote, teure Maut + Fährpassagen etc....)

Am besten würden sich als Basis wohl ein THW oder Feuerwehr LKW à la Iveco 90-16AW o.ä. auf 7,5 to abgelastet eignen (nur ein Bsp. - lasse mich gerne von Euch belehren, welche anderen LKW besser geeignet wären).ABER: Diese Fahrzeuge sind üblicherweise mit Doka ausgestattet.

Und nun meine erste Frage:
Was ist eigentich der große Vorteil einer DoKa vs. Einzelkabine? Warum sind Doka hier so beliebt? Klaro: großes, geräumiges Fahrerhaus. Aber das geht doch zu Lasten eines umso kleineren Wohnaufbaues?
Wir legen schon etwas Wert auf Bewegungsraum im WoMo - wenn man sich zu 3. oder 4. kaum aneinander vorbei bewegen kann, ist die Gefahr groß, dass wir bald einen "Höhlenkoller" bekommen. Für uns geht Komfort beim wohnen etwas über Komfort beim fahren. Der Innenraum unseres jetzigen Hymers ist ca. 2m breit und 3,60 m lang + ca. 2m hoch. Viel größer muss es gar nicht sein - aber keinesfalls kleiner. Die Idee, bei einer DoKa die hintere Sitzreihe als Schlafkoje zu nutzen gefällt mir nicht: Das hat irgendwas von "improvisieren" - schliesslich sind da keine richtigen Betten - und man müsste das Fahrerhaus auch noch licht- und blickdicht machen. Ganz abgesehen vom Isolationsproblem beim Wintercampen. Und: unsere Kleine ist beim fahren viel besser bei Laune zu halten, wenn sie ihre Spielsachen + Malutensilien vor sich auf dem Tisch ausbreiten kann als wenn sie in einem Fahrerhaus "eingepfercht" wäre. Noch ein Aspekt fällt mir ein: Es ist wichtig, dass wir einen vernünftigen Durchgang zw. Fahrerhaus und Wohnraum haben. Wie würde das für / gegen eine DoKa sprechen? Meine Frau springt gerne mal auf und holt uns aus dem Kühlschrank während der Fahrt was zu trinken oder schnabbulieren, oder wenn die Kleine mal Trost und Bespaßung braucht.... (ich weis, ich weiss, nicht ganz politisch korrekt das mit dem herumlaufen während der Fahrt).

Nun freue ich mich auf ein paar Pro und Contras und Anregungen von Eurer Seite zu meiner DoKa Frage.

Viele Grüße aus dem bayerischen Oberland....

Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-05 21:06:11
von tauchteddy
Hallo Norbert, ich glaube, die Durchgänge bei den hier vertretenen Fahrzeugen kannst du nicht mit einem Wohnmobil vergleichen ... Oft wäre die Bezeichnung "Durchschlupf" angebrachter als "Durchgang".

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-05 21:22:13
von rotertrecker
Moin Norbert,

Mal mein Senf zu Deinen Fragen:
Der 90-16 AW ist ein tolles Auto! (Komisch das ich das sage, ich habe ja einen... :happy: :D )
7,49 to sind mit ihm kein Problem, wenn man nicht gerade Wasser und Diesel in m³ gerechnet mitnehmen will, meiner wiegt mit Pritsche leer 5,3 to, den Fahrer schon gerechnet, mit vollem 130L-Tank. Da bleiben also runde 2 to für Aufbau und Zuladung, sollte m.E. gut gehen.
Seit ich auf 315/80 umbereift habe, ist mitschwimmen auf der BAB auch bei moderaten Drehzahlen kein Problem, notfalls geht er in der Ebene 105 - 110 km/h...

Welchen Vorteil die Doka´s haben? Nun, zunächst einmal habe die hier sehr beliebten, weil gut erhaltenen Behörden-Fzg von FF und THW in der Regel diese Kabinen drauf!
Von daher, das Angebot an kurzen Kabinen ist deutlich kleiner, meiner Einschätzung nach.
Aber die Dokas haben für mich einen Riesenvorteil: Schau Dir mal ein Weißwarewomo nach nem Unfall an: Die hinten sitzenden Pasagiere, die vorderen zum Teil auch wurden mit allem beworfen, was die Küche zu bieten hat! Teller, Töpfe, Gläser... alles fliegt durch die Gegend.
Da sehe ich als Vater von zwei Kurzen die großen Vorteile: Aufbau hinten kann im Ernstfall von mir aus über die Wupper gehen, alle sitzen vorn in der sicheren Kabine.
Natürlich hast Du recht, die Doka kostet Aufbaulänge, gerade die Riesenkabine des 90-16 (Auch Dreika genannt! ;) )

Ich verfolge (und baue derzeit) folgendes Konzept: Doka wird Kinderzimmer, Kofferaufbau hinten bekommt festes Doppelbett hinten längs, daneben Dusch-WC-Raum. Vor dem Bett Sitzgruppe, gegenüber Küche + Schrank. Länge des Koffer 3,9 m. Damit 0,9 m Überhang über die Pritsche. Da mein Aufbau als Ladung läuft, die ohne besondere Maßnahmen 1,0 m überstehen darf, ist das kein Thema. Optik dieser Lösung? Geschmackssache, ich finde es ok. Auch kein Problem für Deine Anforderungen, den Böschungswinkel ruiniert man sich nicht sooo sehr, Du willst ja eh nicht hardcore in den Busch, ich auch nicht.
Doka-Umbau wird wohl so werden, das die Kids normal mit vorn sitzen (Bin aktuell allein, also wenn mit Kindern, dann zu dritt.).
Wenn sich das ändern sollte: habe ich Sitzbänke aus nem alten Setra-Reisebus, mit intgrierten kleinen Tischchen. Die kommen dann hinten in die Doka. Die Betten für die Kids werden dann wohl Klapp-Konstruktionen. Jedes Kind bekommt sein eigenes Staufach, wo Spielsachen usw. reinkommen.
Ich sehe da einen großen Vorteil, ich habe quasi eine Zwei-Raum-Whg.
Wenn die Kid´s schon ins Bett durften, dann können sich die Großen noch um und im Fzg bewegen, ohne die Kleinen so schnell aus dem Bett zu werfen.

Das Argument mit dem Wintercamping ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch da gibt es sicher Lösungen...

So, weitere Anregungen hier?

Gruß der Trecker
Koffer 1.png

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-05 21:25:34
von Flammkuchenklaus
Ich denke nicht dass ein umgebauter Lkw deinen Ansprüchen genügt.
Schon bei der 7,5To Grenze sehe ich Klippen.
Du solltest dringend ein solches Fahrzeug "live" sehen.
Und etwas im Forum noch lesen.auch Teil deiner Reiseziele sind zumindest für mich mit deinen Zeitfenstern nicht machbar.
Eine Mittelmeerumrundung per Achse ist seit vielen Jahren unmöglich und in 4 Wochen wird es mit den hintersten Winkel der Türkei auch knapp.
So ein Allrad ist halt kein Concorde der mal locker 110 macht auf der Autobahn, ein 70-80er Schnitt ist schon gut.
Klaus

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 0:12:41
von franz_appa
Hi und willkommen hier!

Hört sich so an als ob ihr - wenn ihr noch Zeit habt - auf eine Fernfahrer-Kabine warten solltet.
Oder eine Doka kürzt.
Weiß nicht ob das bei euch im Bereich des Machbaren ist.

Dann gibt's vorne 4 Sitze und hinten eine maximal lange Kabine / Koffer
Aber das wollen so gut wie alle :D

Zunächst mal Fahrzeuge die unter 7,5 to bleiben können:
100, 120 130 er Deutze, der 90-16 (wie roter trecker ihn hat), diese Renaults 2000 oder so sind auch schnucke, aber kleiner...
dann noch die etwas älteren: Rundhauber, Merkuren, Steyr 680, Hano, ...
und sicherlich noch mehr...
Gibt hier im Forum ne Liste wo die Leergewichte aufgelistet sind.

Vielleicht solltet ihr noch überlegen was das Fahrzeug "können" sollte - zwischen Baujahr 1960 und Baujahr 1986 liegt schon ein großer Unterschied (Lautstärke innen, Fahrkomfort, Servo-Lenkung, usw)

Nicht zuletzt ist's wohl auch ne Frage des benötigten Kleingeldes :cool:

Also zuerst: auf ein Treffen fahren, schauen, quatschen, vielleicht Probefahren oder Probemitfahren - Recherche halt :D
(und natürlich hier im Forum lesen :D )
Viel Spaß dabei

Greets
natte

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 10:45:27
von atreyou
Flammkuchenklaus hat geschrieben: So ein Allrad ist halt kein Concorde der mal locker 110 macht auf der Autobahn, ein 70-80er Schnitt ist schon gut.
Klaus
Hallo und happy dabei sein

bedenke auch das tägliche Etapen mit Deutz, Hano, Rundhauber und co.
nicht nur bedingt der Reisegeschwindigkeit wesentlich kürzer werden.
Einen Pössel bspw. kannst Du locker 12 Stunden oder mehr am Stück fahren.
Nach 6 - 7 Stunden Deutz reicht es mir, oder ich prügel mich weiter.
Sind dann also 500 Km pro Tagesetape.
Mit Weissware biste doppelt so schnell am Ziel und wieder zu Hause :joke:

Gruss Jörg

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 11:34:01
von Fasermacker
Werte Gemeinde,

erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Infos! Das geht ja echt fix hier :hug: !
Was mehrfach geraten wurde: ich werde sobald wie möglich mal zu einem Treffen kommen und mir die Gefährte mal näher ansehen und vor Ort fachsimpeln. Es scheint nur, dass es gerade im südlichen Bayern davon wenig gibt - nun gut dann werde ich auch einmal eine längere Anreise in Kauf nehmen. Ich werde mal das Forum und das Internet durchstöbern nach Treffen im näheren und weiterem Ufeld.... Darf man eigentlich bei so einem Allrad-LKW Treffen mit herkömlicher "Weissware" aufkreuzen :blush: ???? Ich hab ja noch nix anderes :( .
... Oft wäre die Bezeichnung "Durchschlupf" angebrachter als "Durchgang".
Naja - besser als nix würde ich sagen. Mir ist schon klar, dass man verglichen mit einem Weissware WoMo in manchen Dingen Abstriche machen muss. Es reicht ja, wenn das als "Durchreiche" zur Kaffeeküche seinen Dienst tut :cool: . Meine Frau und Kinder gehen in unserem WoMo irgendwie während der Fahrt gerne "spazieren" - was ich immer versuche (vergeblich) zu unterbinden :motz: - vielleicht schiebt da ein begrenzter Durchschlupf den Riegel vor.

@Rotertrecker: Danke für deine wertvollen Tips und Deine Skizze! An den Aspekt habe ich gar nicht gedacht: Sicherheit im Fall eines Unfalles. S. oben: das wäre eine Maßnahme, etwas "Disziplin" und passive Sicherheit in die Hütte zu bekommen.
Ich muss mir echt mal "Live" ansehen, wie so Aufbauten bei DoKas ausgeführt werden.
Ich kann mich immer noch nicht so recht damit anfreunden, die DoKa als fahrende "2-Raumwohnung" zu nutzen. Wie gesagt: vorne eine Art Kinderzimmer einzurichten hört sich nach zu viel "umklappen-aufbauen-auspacken" an, wenn man die Schrazen mal ins Bett bringen will. Zudem verspüre ich wenig Lust, wenn sich das gesamte Fahrerhaus in einen Spielplatz verwandelt und irgendwann mal Kuscheltiere und Gummibälle im Fußraum (unterm Bremspedal :eek: ) herumkullern. Wie ist das eigentlich mit Stehhöhe in der DoKa? Ist für mich auch ein ganz wichtiges Kriterium im WoMo. Irgendwann werden die Zwergerl auch größer...

@Franz-appa: Ja - das habe ich schon gemerkt, dass Fernfahrerkabinen sehr rar und heiss begehrt sind. Deshalb ja auch meine Fragen und Überlegungen Doka vs. Einzelkabine. Wir haben es überhaupt nicht eilig. Ich bin noch in der "Ideenfindungsphase". DoKa kürzen: nun ich bin handwerklich begabt, und vor einer Flex habe ich auch keine Angst. Da müsste ich mich - wenn es spruchreif wird - noch näher mit befassen. Ich habe hier in den Threads schon ein bisschen was gelesen.
Danke für den Hinweis auf die Leergewichte. Die Liste im Forum habe ich auch schon entdeckt.
Grundsätzlich möchte ich keinen Uralt-LKW. Also gewissen Fahrkomfort (Servolenkung, gewisse Laufruhe - wäre Klimaanlage eigentlich "ungehöriger" Luxus??? ) sollte gegeben sein. Nicht vergessen: ich fahre nicht als einsamer "Trucker" durch die Lande, sondern muss das ganze auch meiner Familie schmackhaft machen können.

Dazu gehört auch das entsprechende "Finanzierungskonzept" :spassbremse: . Eine gut befreundete Familie möchte sich an dem Projekt beteiligen - somit würde sich sowas wie eine "Haltergemeinschaft" ergeben. Keine Ahnung wie darüber zu denken ist - jedenfalls würde es alle Kosten halbieren. Das wird vielleicht Thema eines meiner nächsten Threads sein: "WoMo in einer Haltergemeinschaft" - aber ich will hier nicht abschweifen.

So, nun ist erstmal gut. Ich muss jetzt raus und für unsere Kleine den Kindergeburtstag vorbereiten (Ballons aufblasen, Grill herrichten - na Ihr wisst schon....)

Grüße aus dem Heute sehr sonnigen und warmen Südbayern.

Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 11:54:13
von möp
dokas sind halt meißtens günstiger in der anschaffung weil es sie einfach häufgier in gutem zustand gibt (feuerwehr/thw)

ich halte eine gekürzte doka/ verlängerte singlecab für am sinnvollsten für eure bedürfnisse

wie zb von ramonstergarage gemacht
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=31439


wenn du die fähigkeit und infrastruktur zum doka kürzen hast kannst dir viel geld sparen


ich wohn im münchner süden und bei mir kannst du dir einen 130d9 und einen iveco 90-16 anschauen
beide als lange doka und der zweite wäre sogar zu verkaufen

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 13:45:42
von Fasermacker
möp hat geschrieben:dokas sind halt meißtens günstiger in der anschaffung weil es sie einfach häufgier in gutem zustand gibt (feuerwehr/thw)

ich halte eine gekürzte doka/ verlängerte singlecab für am sinnvollsten für eure bedürfnisse

wie zb von ramonstergarage gemacht
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=31439


wenn du die fähigkeit und infrastruktur zum doka kürzen hast kannst dir viel geld sparen


ich wohn im münchner süden und bei mir kannst du dir einen 130d9 und einen iveco 90-16 anschauen
beide als lange doka und der zweite wäre sogar zu verkaufen

Hallo Möp,

ja - ich denke auch, dass es in Richtung DoKa kürzen gehen könnte. Danke sehr für das Angebot, mir Deinen Fuhrpark mal ansehen zu dürfen. Gerne nehme ich das an. Könntest Du mir per PN Deine Koordinaten zukommen lassen?

Grüße, Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 16:39:18
von Fasermacker
Werte Gemeinde,

da habe ich als Anfänger, noch in der "Ideenphase" mal schüchtern eine Anfängerfrage in die Runde gefragt - und schon bekommt man so viele gute und wertvolle Tips + Einladungen, mir einige Fahrzeuge auch "in Echt" ansehen zu dürfen + sogar schon ein Kaufangebot.

Riesen DANKE an Euch alle! Das ist ja ein richtig quirliges, freundliches Forum hier!

UiUiUi - ich sehe schon: Bald werde ich schwach werden und viel früher als ursprünglich geplant einen Allrad-LKW-WoMo vor der Tür stehen haben. Jetzt muss ich nur noch Finanzminister und Co. überzeugen und gucken, wie die Finanzierung laufen könnte :joke:.

U.a auch wegen der Kosten haben wir gedacht eine Haltergemeinschaft mit einer befreundeten, ähnlich gesinnten Familie zu machen.....

Grüße, Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 17:53:04
von Prickel
Ganz einfacher Trick:
Bilder und Webseiten schauen, es gibt hunderte davon.
Und natürlich zum Willys Treffen kommen, dort stehn sie alle in Natura.
Sich in einen ganz bestimmten Typ Laster vergucken und in Ruhe warten bis der hier oder bei Mobile auftaucht.
Bei den "Fundstücken aus dem Netz" immer reinschauen...
Dann hier fragen wegen Vor und Nachteilen.
Dem Herzen einen Ruck geben und kaufen.
Zu unterschiedlich sind die ganzen LKW die hier in Frage kommen,
zu ähnlich alle Tupperdosen.
Ein uralter Mercur ohne Servolenkung macht genauso Spaß wie ein 4 achsiger Kat mit Wandler,
vorausgesetzt man mag sein Auto.
Kauft man nur nach Vernunft, so wird das auf Dauer nix, denn eine gute Portion Beklopptheit gehört dazu.
Hat man sich aber in einen ganz bestimmten Wagen "verknallt", so wird man später beim Überholen der Bremsen schmunzeln. Und sich dabei über die dreckigen Pfoten freuen.

Ich würde ein fertig ausgebautes Fahrzeug suchen, welches euren Ansprüchen halbwegs genügt.
Ein paar kleine Umbauten sind fix gemacht.
Komplett sollte der innen ausgestattet sein und auch schon große Räder, Tanks etc mitbringen.
Natürlich fahrbereit und möglichst MIT TÜV.
Wenn es dann noch ein Auto ist, welches euch ALLEN gefällt und erschwinglich ist, kann nichts schiefgehen.
Die Frage wegen Doka ja oder nein, wird jeder anders beantworten.
Genauso die Frage, ob es denn auch ein unsynchronisiertes Getriebe sein darf.
Oder die ewige Diskussion ob Wasser- oder luftgekühlt...
Ihr selbst müsst entscheiden.
Meiner Meinung nach ist es zielführend den Bauch entscheiden zu lassen:
nach einer Probefahrt und einer guten Tasse Kaffee im Koffer.
VG Tom

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 19:08:30
von Garfield
Fasermacker hat geschrieben:Werte Gemeinde,

erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Infos! Das geht ja echt fix hier :hug: !
Was mehrfach geraten wurde: ich werde sobald wie möglich mal zu einem Treffen kommen und mir die Gefährte mal näher ansehen und vor Ort fachsimpeln. Es scheint nur, dass es gerade im südlichen Bayern davon wenig gibt - nun gut dann werde ich auch einmal eine längere Anreise in Kauf nehmen. Ich werde mal das Forum und das Internet durchstöbern nach Treffen im näheren und weiterem Ufeld.... Darf man eigentlich bei so einem Allrad-LKW Treffen mit herkömlicher "Weissware" aufkreuzen :blush: ???? Ich hab ja noch nix anderes :( .



Norbert
Also Du hast nur das falsche timing :D Gerade war vor Deiner Haustür das Därr Globetrotter Treffen .Nützt Dir jetzt nichts mehr . Nächste Möglichkeit wäre das Voodo Afrika Treffen in der Schweiz im August .Wird garantiert nich günstig aber bestimmt interesant. Klar kann man dort auch mit einer Tupperschüssel auftauchen , Du wirst stauen was so alles zu so einem Treffen kommt .

Nur Mut.

Garfield

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 19:51:08
von Maggus
Hi Norbert,

ich natürlich ganz klar verstehen, dass du von einem Allrad LKW träumst, so haben wir alle ja mal schließlich angefangen!

Möchte mich mit meinem Rat auch Tom anschließen, schau dir ein paar LKW´s an, kauf dir was fertiges, vergiss es zu denken, mit einem Selbstausbau Geld zu sparen, mache eine paar Modifikationen und fahre damit in den Urlaub.

Danach siehst du, ob es euch gefällt, dann kannst du überlegen eventuell diesen Laster wieder zu verkaufen, oder etwas größere Umbauten zu machen.

Es gibt ja noch ein Treffen in Saverne, im August, da könntest du eventuell als Tagesbesucher auftauchen, müsstest jedoch vorher dies mit dem Orgateam besprechen.


Viele Grüße und noch viel Spaß beim Planen


Markus

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 20:37:01
von Frieland
Hallo,

wir planen bei unserem Umbau die Doka fest mit einzubeziehen.
Wir finden, daß man sonst zuviele Meter Länge des Fahrzeuges quasi verschenkt.
Sicherlich, während der Fahrt nutzt man die Doka ja hinreichend, aber während der Steh- und Wohnzeit einer Reise sollte sie auch einen Nutzen haben.

Bei der 7,5to Grenze meine ich mal hier gelesen zu haben, das ein MB Vario hier die größtmöglichste Zuladung haben solle. Und bei einem solchen Kastenwagen erübrigt sich die Doka-Geschichte.

Weil, wie schon die Vorredner schruben, 7,5 to mit einem großen LKW mit ggf, vier Personen ,deren Gepäck, ausreichend Speis und Trank und Autarkie für eine Woche, daß kann je nach Komfortansprüchen eng werden.

Gruß, Fabian

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 21:43:24
von Fasermacker
@ Maggus:

Wann genau wäre das Treffen in Saverne? Ich habe Google befragt und nichts brauchbares gefunden. Und: wer ist das Orgateam? email???
Und wieso dürfte ich da "eventuell" nur als "Tagesbesucher" rein? Darf ich da mit meiner Weissware nicht über's Wochenende bleiben? Oder ist das eine Privatveranstaltung? :(

Bitte um kurze Beschreibung dieses "geheimnisvollen" Saverne-Events :unwuerdig:

Grüße, Norbert

Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 22:03:34
von Mogros
Hallo Norbert
Du hast die falsche Suche bemüht... Saverne ist ein Treffen welches von paar Benutzern dieses Forums in eben diesem organisiert wird.
Das treffen ist immer auf 65 Fahrzeuge limitiert und in der Regel innerhalb weniger Stunden ausgebucht.
Gruss
Chrigu

Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 22:05:54
von Mogros
Hier noch der Link zum Thread:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=52840
Gruss
Chrigu

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-06 22:06:55
von Fasermacker
Mogros hat geschrieben:Hallo Norbert
Du hast die falsche Suche bemüht... Saverne ist ein Treffen welches von paar Benutzern dieses Forums in eben diesem organisiert wird.
Das treffen ist immer auf 65 Fahrzeuge limitiert und in der Regel innerhalb weniger Stunden ausgebucht.
Gruss
Chrigu


Ahhh - ok. Danke für die Erleuchtung! :idee:

Bin halt noch ganz neu in der Materie :blush:

Grüße, Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-07 7:53:37
von wayko
Fasermacker hat geschrieben:Werte Gemeinde,

erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Infos! Das geht ja echt fix hier :hug: !
Was mehrfach geraten wurde: ich werde sobald wie möglich mal zu einem Treffen kommen und mir die Gefährte mal näher ansehen und vor Ort fachsimpeln. Es scheint nur, dass es gerade im südlichen Bayern davon wenig gibt - nun gut dann werde ich auch einmal eine längere Anreise in Kauf nehmen. Ich werde mal das Forum und das Internet durchstöbern nach Treffen im näheren und weiterem Ufeld.... Darf man eigentlich bei so einem Allrad-LKW Treffen mit herkömlicher "Weissware" aufkreuzen :blush: ???? Ich hab ja noch nix anderes :( .
Hallo Norbert,

wenn Saverne zu weit ist, kommst halt 26. - 28.09.2014 zu uns auf das Hallertauer Treffen. Sicherlich nicht so groß wie Saverne, aber zum fachsimpeln sollte es reichen ;)

Das mit der Weissbare bekommen wir schon hin. Wenn Du einfährst, bewerfen wir Dich einfach mit Schlamm, dann fällst nicht so auf :joke: Aber im Ernst, jeder ist willkommen, und Du bist ja auf dem Weg der Besserung :lol: Hier findest übrigens ein paar Bilder vom letzten Jahr: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... n&start=60. Die Einladung für dieses Jahr ist hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 39&t=56211

Viele Grüße
Clemens

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-07 12:21:54
von Ulf H
Fasermacker hat geschrieben: ... Dazu gehört auch das entsprechende "Finanzierungskonzept" :spassbremse: . Eine gut befreundete Familie möchte sich an dem Projekt beteiligen - somit würde sich sowas wie eine "Haltergemeinschaft" ergeben. Keine Ahnung wie darüber zu denken ist - jedenfalls würde es alle Kosten halbieren. Das wird vielleicht Thema eines meiner nächsten Threads sein: "WoMo in einer Haltergemeinschaft" - aber ich will hier nicht abschweifen. ...
... tu Dir das bitte nicht an ... ich weiss von recht vielen solcher Projekte, die schief gegangen sind ... selbst wenn alle gleichmässig einzahlen, einer ist doch immer derjenige, an dem die meiste Arbeit hängen bleibt ... und das gibt bald ziemlich Frust ...

Gruss Ulf

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-07 12:26:53
von Ulf H
Fasermacker hat geschrieben:... Wann genau wäre das Treffen in Saverne? Ich habe Google befragt und nichts brauchbares gefunden. Und: wer ist das Orgateam? email???
Und wieso dürfte ich da "eventuell" nur als "Tagesbesucher" rein? Darf ich da mit meiner Weissware nicht über's Wochenende bleiben? Oder ist das eine Privatveranstaltung? :( ...
... Orga bin unter anderem ich ... die Kollegen haben ja schon geschrieben was Sache ist ... Tagesgast ja, Übernachten mit Weissware ist schlecht, da nur sehr wenig Platz dafür vorhanden ist ... also besser ein Treffen in der Nähe besuchen wie z.B. Hallertautreffen ... Kloster-Andechs an Ostern und Därr an Fronleichnam sind ja für dieses Jahr schon rum, bieten aber als relativ grosse Treffen im oberbayrischen Raum eine gute Fahrzeugauswahl ...

Gruss Ulf

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-08 0:14:00
von Eisbaer
@Norbert

Schau Dir mal die "feuerwehrerlebnisswelt Waldkraiburg" an !!
Dort stehen Dokas in langer, und kurzer form, Viele Magiruse, aber auch Mercedes Rundhauber, und Frontlenker !!!
Und das beste, reinsetzten kannst Du Dich auch.

Klar, Umbaufahrzeuge gehören nicht dort zum umfang, aber mit Familie, mal in einer kurzen, oder langen doka platznehmen, ist doch mal ein anfang.
Bei ner DOka, kann man auch einen gebrauchten Wohnwagen kaufen, und den hinten drauf setzten.
Dann hast Du nicht den stress mit nem kompletten ausbau, und günstiger iss es ausserdem.

Was für mich eine entscheidende Rolle gespielt hat, war der anschaffungspreis.
Denn mein MAgirus vom THW kostete 3500 (original) ein vergleichbarer 1113 MErcedes kostet über 10000scheine.
Und, dann iss da noch nix umgebaut.

Hinzu kommt, welche Fahrzeug -marke ist Dein favorit ??

Eine weitere FAmilie als Teilhaber, finde ich persönlich keine gute Idee.
Denn jeder hat da etwas andere vorstellungen.

Bedenke auch, dass ein 4x4 Lastwagen mehr Diesel braucht, als ein HYmer, mit Strassenantrieb.
um die 20 liter plus minus zwei Litern sind realistisch.


mfg Sven aus dem Saarland

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-08 18:51:35
von Fasermacker
Werte Gemeinde,

weiterhin großes Lob und Dankeschön für die wertvollen Informationen, die hier immer noch so fleissig so reintickern!

O.k. - Saverne Treffen ist erstmal nix für mich (fürn Tagesgast ist's a bisserl weit zu fahren). Aber das Hallertau Treffen, das Willys Treffen sowei die Feuerwehr Erlebniswelt hören sich schonmal sehr gut an. Danky diese Hinweise.

Ich ziehe mal ein kurzes Resumee, was bei mir bis jetzt hängengeblieben ist:
> LKWs anschauen, anschauen und nochmal anschauen - erst mal einen Überblick schaffen, was erhältlich ist, was möglich ist und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Konzepte haben. Das Forum auswendig lernen :hacker:, und das Internet bemühen > da bin ich ja schon dran :)

> DoKa:
Vorteile: großer Fahrerraum und sicherer Aufenthalt der Passagiere in einer robusten Fahrgastzelle. Bessere Möglichkeit einen Durchgang zum Wohnraum zu schaffen. Großes Angebot auf dem Markt. Fahrzeuge gehen daher recht günstig her.
Nachteile: Große DoKa = weniger Wohnraum. Lösung: DoKa kürzen, DoKa als "Kinderzimmer" nutzen (Stehhöhe??? - für mich "fühlt" sich das noch immer wie ein Provisorium an (muss ich mir mal in Echt ansehen, wie sowas umgesetzt wurde).

> angestrebte Entfernungen: Mit dem Allrad LKW sind die Tagesetappen wesentlich kürzer, der Dieselverbrauch umso höher (ca. 22L / 100km). Wenn man's krachen lässt 500-600 km / Tag. Fernreisen in den üblichen 4-Wochen Haupturlaubszeitfenstern (wasn Wort) sind nicht realistisch.

> 7,5 To Limit: Ablasten bei geeignetem Basisfahrzeug (90-16 o.ä.) und bei intelligenter Bauweise gerade noch möglich.

> Für's erste Fahrzeug ist der komplette Selbst(aus)bau des Wohncontainers nicht sinnvoll. Geld spart man dabei eh nicht. Besser etwas bereits ausgebautes, fahrbereites kaufen und später verändern / verbessern / wieder verkaufen.

> Lebe den Traum! oder: Vernunft vs. Unvernunft. Irgendwann muss man den Verstand an der Garderobe abgeben und zugreifen! Mit Vernunft hat das wenig zu tun aber ums mehr mit Liebhaberei, Leidenschaft, Begeisterung. Uiuiui - da werde ich noch viel Überzeugungsarbeit an meine Holde leisten müssen :motz: , Sie liebt WoMo Urlaube - hat aber immer das alles schlagende Vernunftsargument auf ihrer Seite: "Wir bekommen von den Eltern jedes Jahr für 2-3 Monate kostenlos ein strahlend weisses Hymermobil geliehen - und da sollen wir jetzt einen Riesen-Haufen Geld für ein Fahrzeug investieren, das langsamer, lauter, unhandlicher und im Unterhalt und Spritverauch viel teurer...wo liegt der Sinn darin???. Und überhaupt: wie oft machen wir Urlaub in der marokkanischen Sahara???" :spassbremse: Nee! nicht dass hier nun der falsche Eindruck entsteht! Sie ist ne ganz eine liebe und hat durchaus Sinn für Spaß und Vergnügen und Hobbies. Nur bei der Größe des Projektes wird sie vielleicht erstmal kritisch hinterfragen...

> Keine Haltergemeinschaft! Ärger und Frust sind vorprogrammiert und das scheitern des Projektes droht. Damit ergibt sich bei mir aber leider die prekäre Frage der Finanzierung. All zu dicke habe ich's auch nicht und mal so eben 20-30 Kilo€ (mal ne Hausnummer genannt) für ein "Spaßmobil" (sorry soll nicht abwertend gemeint sein - ich hoffe Ihr wisst wie ich es meine) ist sehr *ähem* schwierig. :cold:

O.k. Leute - ich muss jetzt leider schon wieder vom Acker machen, darf Heute Abend noch Kunden bespaßen.
Bis bald und weiter so - her mit Tips und Anregungen :p

Norbert aus dem kalten, verregnetem Oberland.....

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-08 19:24:07
von Prickel
1. weiter den schneeweißen Hymer nutzen, so lange bis die Kids aus dem Haus sind.
2. LKW Restaurierungsobjekt für kleines Geld zeitnah anschaffen.
3. die Kiste selbst herrichten.
4. sich über die Erfolge freuen, kann ja auch ein schönes Hobby sein.
5. ab in die Wüste mit der Liebsten in ein paar Jahren
mit dem eigenhändig restauriertem Auto, welches euch gerade deswegen ans Herz gewachsen ist.
Ach ja, den Lappen zwischendurch machen, damit es nicht bei 7,5 bleiben muss.
VG Tom

Verfasst: 2014-07-08 19:31:36
von Wilmaaa
Haltergemeinschaft kann durchaus funktionieren, nur halt nicht mit jedem. Gab auch schon Threads dazu, wo das Für und Wider intensiv diskutiert wurde.
Bevor Du das Thema komplett abhakst, schau Dir ruhig weitere Sichtweisen dazu an.

Dass eine Partei mehr Arbeit mit dem Fahrzeug hat, damit muss man halt im Zweifel leben ;)

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-08 19:43:03
von Jerrari
Biete Ausfahrt in Würzburg wenn gewünscht. Anfrage per PN

6 Personen Reisemobil Selbstausbau

Gruß, Jerrari

Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-08 21:51:52
von Mogros
Hi

Wenn du Anfang September Urlaub hast musst du Saverne nicht zwingend abhaken... kommst für einen Tag ans Treffen (abgesprochen mit der Orga), machst ne Woche Urlaub im schönen Elsas und fährst dann weiter ans Willys Treffen... ist ja ganz in der Nähe. Wollte ich eigentlich so ähnlich machen, kann jetzt aber doch nicht ans Wills Treffen - Terminkonflikt :-/

Gruss
Chrigu

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-09 20:25:46
von Fasermacker
Hallo - dabinichwieder...

Danke Jerrari für das Angebot, mir Deinen Maggi näher ansehen zu dürfen! Darfst mir gerne Deine Koordinaten per email zukommen lassen. Vielleicht komme ich mal im Laufe des Spätsommers / Herbstes (irgendwann umera Oktober muss ich eh nach Frankfurt - da würde sich ein Abstecher anbieten :) ). Habe Deinen Link angesehen - sehr schöne Bilder!!!!
kommst für einen Tag ans Treffen (abgesprochen mit der Orga), machst ne Woche Urlaub im schönen Elsas und fährst dann weiter ans Willys Treffen...
@ Chrigu: großes Dankeschön dafür, dass Du Dich für mich eingesetzt hast und ich 1 Tag zum Saverne Treffen kommen kann. Die Idee, das mit Urlaub im Elsass und gleich mit dem Willi Treffen kombinieren zu können ist sehr verlockend. Nur leider :( kann ich Ende August keinen Urlaub machen (ich brauche den Urlaub für eine 4-wöchige Botswana Okawangodelta 4x4 Selbstfahr-Tour im Dezember) :cool: . Und für 1 Tag ist Saverne dann doch zu weit....
Ich werde mir das Wochenende mit dem Willys Treffen aus den Rippen schneiden (am Mo. danach habe ich eine Dienstreise nach Japan "gewonnen") :ninja: .
Das Hallertauer Treffen habe ich mir auch schon in den Kalender geschrieben. Und die Waldkraiburger Feuerwehr-Show ziehe ich mir auch rein.

@Prickel Tom:
1. weiter den schneeweißen Hymer nutzen, so lange bis die Kids aus dem Haus sind.
2. LKW Restaurierungsobjekt für kleines Geld zeitnah anschaffen.
3. die Kiste selbst herrichten.
4. sich über die Erfolge freuen, kann ja auch ein schönes Hobby sein.
5. ab in die Wüste mit der Liebsten in ein paar Jahren
mit dem eigenhändig restauriertem Auto, welches euch gerade deswegen ans Herz gewachsen ist.
Ach ja, den Lappen zwischendurch machen, damit es nicht bei 7,5 bleiben muss.
zu 1) Na ja hmpf - wie soll ichh sagen - das wird noch ein bisschen dauern, bis die Kids flügge sind. Habe relativ spät "angefangen", dann Scheidung, dann neue Frau (meine jetzige WoMo Maus) und neue Familie gegründet. Bis ich mal "Ruhe" habe dauerts noch gut 12 Jahre... Und ich habe gelernt, dass man sich irgendwann einen Ruck geben muss. Dinge ewig nur aufschieben führt meistens dazu, dass Träume auch Träume bleiben. Für mich heisst's: jetzt (naja in den nächsten 1-3 Jahren) oder nie!
zu 2) Muss mal sehen, was da so hergeht - auf der anderen Seite wurde mir geraten, sich ein halbwegs ausgebautes WoMo zu kaufen, mit dem man schon losfahren kann - und Verbesserungen / Änderungen / Reparaturen Stück-für-Stück durchzuführen. ich bin grundsätzlich für beide Optionen offen.
Auf der anderen Seite - muss auch ein nicht fahrbereites Restaurierungsobjekt angemeldet und versichert und versteuert sein (habe leider keinen Bauernhof) und generiert dann als "Baustelle" bereits Unterhaltskosten. Wenn schon zahlen, dann schon zeitnah nutzen können.
zu 4) Jep - ich freue mich schon auf das Hobby!!!! Vor Schmutzigen Händen. Öl und Staub habe ich keine Angst! Muss mir halt noch viel LKW-Bastlerkenntnisse unterwegs anschaffen.
zu 5) Ja! - Marokko wäre das erste Reiseziel.
LKW Lappen machen? Klar hätte ich mehr Luft hinsichtlich Zuladung. Aber sind die Nachteile, mit > 7,5to unterwegs zu sein nicht erheblich? LKW Fahrverbote, teure Maut. Ich müsste auch mal sehen, wie sich Versichrung und Steuer unterscheiden würde. Ganz ist das Thema >7,5 to noch nicht abgeschrieben.

@Wilmaaa:
Ich sehe durchaus die Für-und-Wider die hinsichtlich Haltergemeinschaft angesprochen wurde. Ich habe das Thema noch nicht ganz abgehakt - werde aber die einschlägigen Threads hier studieren, um etwas "Gefühl" für die sensible Thematik zu bekommen. Ich, glaube ich, könnte ganz gut mit dem Umstand leben, dass ich evtl. mehr Arbeitsleistung reinstecken würde. Wenn der Andere das mit mehr Finanzeinlage kompensieren kann oder wir sonstwie das ausgleichen würden, sähe ich da kein Problem. Ich bin da auch nicht so der "Pfennigfuchser" und "Arbeitsminuten-Abrechner". Unterm Strich muss sich jeder gut damit fühlen können. :hug:

So, das war's einstweilen von mir! Bis dann! Norbert

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-10 9:49:31
von Ulf H
... die 7,5 t Grenze gab es europaweit nur in Deutschland ...

... in allen anderen Ländern fängt "LKW" bereits ab 3,5 t an ... von daher gibts im Ausland nur sehr wenige Verboote / Regelungen, die bei 7,5 t ändern ...

... wenn die Kiste Womo ist, dann greifen die Regelungen, die wehtun, wie Sonntagsfahrverbot auch über 7,5 t nicht ... Grenze für Maut (und da auch nur für gewerbilche) ist in D aktuell 12 t ... bei der Maut tu sich was, aber auch da ist nicht zu erwarten, dass es über und unter 7,5 t dramatische Unterscheide gibt ...

... auch in D gilt seit 1998 führerscheintechnisch die 3,5 t -Grenze ... sprich, alles was jünger als etwa 35 ist darf mit dem "normalen" Führerschein eh nur noch 3,5 t und nicht mehr wie davor 7,5 t fahren ...

... über 7,5 t gelten 60 km/h auf Landstrassen, darunter 80 ... da sich aber auch die Grossen zu 85% nicht dran halten und es auch (üblicherweise) nicht verfolgt wird, stört mich das nicht ...

Gruss Ulf

Re: Bin neu hier, mein WoMo Traum und DoKa vs. Einzelkabine

Verfasst: 2014-07-21 22:55:39
von Fasermacker
Werte Gemeinde,

vielen Dank für die vielen sehr wertvollen Tips, die Ihr mir gegeben habt! Ihr seid echt ein quirliger Haufen, hier! Ich werde auf jedem Fall entweder beim Hallertauer Treffen oder dem Willis Treffen (oder beides) dabei sein und mir Eure Fahrzeuge mal aus der Nähe anschauen. Frage am Rande: muss man sich hierfür anmelden? Wenn ja - wo? Oder einfach vorbei schneien??? Und von einigen von Euch habe ich auch Einladungen bekommen, mir die Fahrzeuge ansehen zu dürfen. Gerne werde ich auf die Angebot zurückkommen und mich bei Euch nochmal per P/N melden.

Mein Fragen hinsichtlich DoKa sind reichhaltig beantwortet worden. Ich sehe die Vorteile und auch die Nachteile ggü. Einzelkabine. Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen: im Moment bin ich eher von DoKa abgekommen - die Anforderungen, die ich an mein Reisemobil stelle machen's mit einer DoKa schwierig umzusetzen. Aber - ich bin ja noch in der Findungsphase; das kann sich auch nochmal ändern. Wenn ich mir so einen Iveco mal live angesehen habe und ich mal eine DoKa von innen gesehen habe, sieht's vielleicht nochmal anders aus... :blush:

Auch das 7,5 to Thema wird für mich wohl "the way to go" sein. Alles andere (3,5 to "LKW") ist für mich zu "windig". Die Vor- und Nachteile wurden hier ja auch erörtert. Fahrbeschränkungen sind auch kein Ausschlusskriterium...

Ich habe übrigens einen weiteren Thread aufgemacht http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=56390. Da stelle ich gerade mal die "ketzerische" Frage, ob's überhaupt ein 4x4 sein muss oder ob nicht auch ein 4x2 geht.... (übrigens sorry, - dort ist mir mein Eingangstext etwas zu lang geworden mit zu vielen Fragen auf einmal (hach - der Eifer ist mit mir durchgegangen :p )

Denk mal im Prinzip könnten wir diesen Tread schliessen (weitere Infos sind natürlich auch herzlich willkommen....)

Grüße von Norbert