Seite 1 von 1

Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:26:36
von fotocosmo
Hallo zusammen,

Vorwort: Nicht verwandt und nicht verschwägert!

Auf der Abenteuer Allrad habe ich aktuell eine interessante Alternative zur Seilwinde gesehen:
An den Felgen werden spezielle Felgenschutzringe dauerhaft montiert zur formschlüssigen Befestigung von speziellen Seilwinden im Bergefall.
Nach der Montage der relativ leichten Trommeln zieht sich das Fahrzeug dann quasi selbst im Vorwärts oder Rückwärtsgang aus dem Schlamassel.
Die Felgenwinden wickeln sich beim Anfahren synchron zum Fahrversuch auf (aber durch den kleineren Durchmesser natürlich nicht gleich schnell).

http://www.felgenwinde.de

Kennt jemand das System und hat Erfahungen aus der Praxis?
Ich frage mich, wie leicht sich die Trommeln nach der Bergung wieder lösen lassen, wenn da doch ziemlich große Drehmomente gearbeitet haben.

Ich freu mich auf eure Rückmeldungen.

Viele Grüße

Matthias

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:39:07
von tauchteddy
Finde ich - als Berge-Laie - klasse. Musst halt einen Anschlagpunkt haben, aber den brauchst du mit der Winde ja auch.

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:49:20
von Lobo
super für den der es verkauft, aus dem Sand wärst mit Blechen oder irgend ein Gestrüpp genau so raus gekommen, was aber wenn du dich im, Schlamm festgefahren hast, dann darfst erst mal 8-10 Radmuttern pro Seite lösen und die Trommeln rauf fummeln und wieder anziehen, viel Spaß :joke:


wenn dir das noch nicht reicht dann lass dir mal die Scherbelastungen auf deine Radbolzen ausrechnen wenn du mit 8 t + widerstand an denen ziehst

ich finds über 70 kg Ballast

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:50:22
von fotocosmo
Hier noch ein Nachtrag zu meinem eigenen Beitrag.
Hab gerade doch noch den Flyer von denen im Rucksack gefunden.

Demnach kostet die Edelstahl-Ausführung ab 3290,- EUR
Die verzinkte Ausführung kostet ab 2390,- EUR.
Ob mit oder ohne MwSt. steht hier nicht.

Ich bin der Meinung, die verzinkte Ausführung sollte reichen, oder?

Lieferumfang: 2 Trommeln, 4 fahrzeugspezifische Felgenadapter, Seil und Umlenkrolle (zum Ausgleich von unterschiedlichen Wickelgeschwindigkeiten an den beiden Rädern)

Gewicht 70kg

Seil und Umlenkrolle machten einen amtlichen Eindruck vor Ort.

Viele Grüße

Matthias

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:53:51
von tauchteddy
Lobo hat geschrieben:dann darfst erst mal 8-10 Radmuttern pro Seite lösen und die Trommeln rauf fummeln und wieder anziehen, viel Spaß :joke:
Nein, denn es wird ja vorher ein Adapter aufgeschraubt, der permanent draufbleibt und auf den die Trommel nur draufgesteckt wird. Was die Scherbelastung angeht, so meine ich mich zu erinnern, dass ein korrekt angezogener Radbolzen nicht auf Scherung beansprucht wird.
Der Preis ist allerdings nicht ohne ...

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 21:55:51
von fotocosmo
Lobo hat geschrieben:wenn du dich im, Schlamm festgefahren hast, dann darfst erst mal 8-10 Radmuttern pro Seite lösen und die Trommeln rauf fummeln und wieder anziehen, viel Spaß
Hallo Lobo, die Trommeln werden nur eingerastet. Der ziemlich massive Adapterring verbleibt dauerhaft an der Felge. Im Adapterring sind ringsrum Langlöcher mit mittiger großer Bohrung. Da greifen dann die Zapfen der Trommel rein und arretieren mit einer leichten Drehung gegen die Wickelrichtung. Da muss nichts Geschraubt werden, wenn ich es richtig gesehen habe.

Gruß

Matthias

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 22:01:14
von Pirx
Naja,

das Prinzip an sich ist mindestens seit den 1950er Jahren bekannt. Wurde hier schon ab und zu diskutiert, z.B. in
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=12515
und
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... f=2&t=7807

Es gab dabei Bedenken, daß man sich damit die Steckachsen abreißt, weil die Belastung links und rechts wohl nie ganz gleichmäßig sein wird.
Außerdem muß man wahrscheinlich extrem gerade ziehen, damit das Seil sich korrekt aufspult.

Prinzipiell funktionieren wird es schon, siehe den Film "Lohn der Angst", wo eine Bergung auf diese Art durchgeführt wird.

Pirx

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 22:14:23
von Lobo
wenns denn sooo eine schöne Sache ist, wie schaut es mit den Schärkräften auf die Bolzen aus, speziell auf die schwachen stellen wo der Ring eingefädelt wird

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-23 23:04:25
von LutzB
Sind diese "Felgenringe" beim RB44 ebenfalls, als serienmäßige, Radwinde gedacht?
https://www.flickr.com/photos/47362452@N02/4860007100/

Lutz

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 10:40:44
von osterlitz
Hi,
ich denke mal, daß die Steckachsen die normale Last schon aushalten sollten.. bei hartem Untergrund müssen sie das ja auch, die Räder geben ja auch nur sehr begrenzt nach.
Wenn man rechtzeitig aufhört zu buddeln, sollten die Achsen ja noch nicht aufliegen, wenn man die Winde einsetzt - dann geht es in erster Linie um den Schlupf der Reifen.

Die Montage im Schlamm stelle ich mir eher schwierig vor.. für so eine Sandnummer fehlen vermutlich eh wieder die Anschlagpunkte.
Statt die Reifen auszubuddeln gräbt man halt nen Sandanker ein? :joke:

Grüße,
Stefan

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 10:44:18
von möp
Der Radius der Trommel ist ja auch viel kleiner als der Reifen Radius
Dadurch werden die steck Achsen auch weniger belastet

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 10:45:36
von sharkrider
Bei Winch Industry gab es am Stand eine LKW Winde für einen Bruchteil des Preises :angel:

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 10:47:35
von Ulf H
sharkrider hat geschrieben:Bei Winch Industry gab es am Stand eine LKW Winde für einen Bruchteil des Preises :angel:
... erzähl uns mehr davon ...

Gruss Ulf

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 15:40:59
von egn
Auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen soll so was ausgestellt gewesen sein, ich bin aber anscheinend daran vorbei gelaufen.

Neben den Schwierigkeiten beim Anbringen wenn man sich schon mal halb eingegraben hat ist, dass sich das Rad außen schneller dreht als das Seil und man sich deshalb in loosem Grund unweigerlich tiefer eingräbt. Ähnliches passiert z.B. auch beim KAT wenn man mit Seilwinde und 1. Gang irgendwo wieder raus möchte, weil der Nebenantrieb nach dem Getriebe hängt.

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 15:48:25
von sharkrider
Ulf H hat geschrieben:
sharkrider hat geschrieben:Bei Winch Industry gab es am Stand eine LKW Winde für einen Bruchteil des Preises :angel:
... erzähl uns mehr davon ...

Gruss Ulf
Hier und hier auf der zweiten Seite die dritte Winde von unten.

Die Winden, die in Kissingen ausgestellt waren machen einen sehr wertigen Eindruck. Allein das Umlegen des Kupplungshebels ist Welten von fast Allem entfernt was ich bisher bedient oder gesehen habe.

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 18:07:59
von dave
wer keine komplett geschlossenen felgen hat, kann wahlweise auch zwei drahtseilschlingen durch die felgen fädeln wo das rad noch aus dem boden rausguckt, an diese schlinge zwei kurze oder einen langen (alte) bergegurte, bergegurt(e) nach dem ankerpunkt mit einem balken in spurbreite auseinderhalten... und dann gaaanz langsam und unter beobachtung durch dritte aus genügend entfernung den gurt auf die reifen wickeln. für paar wenige meter könnte das gehen, wenn perfekt gerade gezogen werden kann und sich das auto zufälligerweise auch nicht wegdreht... manchmal reichen ja schon ein zwei meter, um wieder freizukommen, vielleicht auch an nur einem rad.
irgendwie alles fummelei und nur ganz selten einsetzbar. ein geifzug kann auch seitlich und schräg ziehen, wieder hinstellen, fremdbergen, bäume und andere hindernisse oder baumaterialien "fällen", rahmen richten, motoren und getriebe heben ... :cool: . für über 3k€ bekommt man nen schöönen greifzug unter 70kg gewicht :unwuerdig:

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 18:12:04
von frizzz
Na toll- dann verfängt sich das Seil am Profil, wird unters Auto gezogen---PENG.
Besonders bei dem Modell mit Mittenzug.
WENN ich sowas will, kann ich auch einfach ne Zwillingsfelge und nen Adapter dranbauen.
UND in der Praxis wird nie n BAum genau mittig zum Fahrzeug aufzutreiben sein.
PS: Gibte es IRGENDeinen hier, der einen 8 Tonner schon mal mit einem SANDANKER rausgezogen hat?

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-24 23:20:30
von Zentralgestirn
Hallo,

den LKW mit der Winde habe ich im Januar auf der Fähre getroffen. Die Winde hat für einen 7,5t LKW einen guten eindruck gemacht. Er hat sich das alles selber ausgedacht und vertreibt das auch selber. Einfach mal anrufen und fragen.

Achja, die Winden werden bei nichtgebrauch an der Stoßstange oder anderen beliebigen Ort verstaut. Also das braucht auch Platz, gerade bei kleineren FZ nicht uninteressant.

Grüße Sebastian

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-25 8:48:38
von Tomduly
Moin,
egn hat geschrieben:dass sich das Rad außen schneller dreht als das Seil und man sich deshalb in loosem Grund unweigerlich tiefer eingräbt.
das halte ich für die grösste Schwachstelle der Felgenwinde. Hat das Rad keinen Grip, dann fräst es beim Seil aufspulen durch den Grund und sobald das Rad wieder greift, will es den Seilwickel "überholen" und es ruckt zumindest gewaltig. Das alleine stelle ich mir für die Verzahnung der Steckachse oder auch für das Diff. schmerzhaft vor. Die Seiltrommel müsste gleich dem Raddurchmesser sein, dann ist sie aber in der Praxis nicht mehr handhabbar.

Ich plädiere für den Greifzug, auch wenn das dann schweisstreibende Plackerei wird.

Grüsse

Tom

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-25 8:54:14
von egn
Als weiterer Punkt kommt hinzu, dass durch den kleineren Durchmesser der Winde und der daraus folgenden Untersetzung die Kraft deutlich höher ist als sie durch den Antrieb über die Räder aufgebracht werden könnte.

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-06-26 9:34:18
von tauchteddy
@Tomduly
Weshalb soll es denn rücken, wenn das Rad wieder greift? Das Rad macht mehr Strecke als der Wickel, also wird das Seil sofort entlastet.

Re: Felgenwinde Alternative zur Seilwinde?

Verfasst: 2014-07-01 13:45:53
von burkhard
Diese Methode wurde schon von Jahren im Unimurr-Forum bespochen und für einigermaßen gut und beurteilt.

Video Bergegurt Reifenwinde
(Das Facebook Video ist öffendlich und für jedermann zu sehen)