Magirus Deutz 90 m 5,3 - Kurze Stoßdämpferfrage
Verfasst: 2014-06-03 21:31:27
Hallo zusammen...
nachdem ich heute bei der Werkstatt war, teilten die mir mit, dass ich für das Pickerl (TÜV - Gutachten) neue Stoßdämpfer brauche... naja... angschaut... und ja sind wohl nicht im besten zustand... schön feucht/ölig.
So... nun zu meiner dummen Frage. Also ich habe noch nie Stoßdämpfer getauscht, wenn ich jetzt aber unter den Magirus rein schaue hängen/stehen die da und ich hätte auch genug platz damit ich die aufschrauben könnte und wieder neue einbauen kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dämpfen die stoßdämpfer die bewegungen der feder um ein aufschaukeln des fahrzeugs zu verhindern und das passiert nur unter der Fahrt.
F: Also sind die im Stillstand komplett "unbelastet" /nicht vorgespannt und daher könnte ich auch improvisationsmäßig unter den Bus kriechen, ohne Hebebühne, die Dinger rausschrauben und mir neue reinbauen? Länge kann man ja dann händisch einstellen damit die passen.
Also mal "kurz" unters Auto kriechen, dort 4 Stunden verbringen, sich an etlichen ecken und kanten den kopf anhauen und ärgern das man irgendwo doch nicht ganz so vernünftig hin kommt.
Stimmt meine Theorie?
Ich würd mich über eine kurze Antwort freuen!
Lg LuWi
P.s: gibt es irgendwo günstige / baugleiche Heckcelons? Ich suche ein STARS 18806. Gibt es einen anderen Namen unter dem man soetwas finden kann?
nachdem ich heute bei der Werkstatt war, teilten die mir mit, dass ich für das Pickerl (TÜV - Gutachten) neue Stoßdämpfer brauche... naja... angschaut... und ja sind wohl nicht im besten zustand... schön feucht/ölig.
So... nun zu meiner dummen Frage. Also ich habe noch nie Stoßdämpfer getauscht, wenn ich jetzt aber unter den Magirus rein schaue hängen/stehen die da und ich hätte auch genug platz damit ich die aufschrauben könnte und wieder neue einbauen kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dämpfen die stoßdämpfer die bewegungen der feder um ein aufschaukeln des fahrzeugs zu verhindern und das passiert nur unter der Fahrt.
F: Also sind die im Stillstand komplett "unbelastet" /nicht vorgespannt und daher könnte ich auch improvisationsmäßig unter den Bus kriechen, ohne Hebebühne, die Dinger rausschrauben und mir neue reinbauen? Länge kann man ja dann händisch einstellen damit die passen.
Also mal "kurz" unters Auto kriechen, dort 4 Stunden verbringen, sich an etlichen ecken und kanten den kopf anhauen und ärgern das man irgendwo doch nicht ganz so vernünftig hin kommt.
Stimmt meine Theorie?
Ich würd mich über eine kurze Antwort freuen!
Lg LuWi
P.s: gibt es irgendwo günstige / baugleiche Heckcelons? Ich suche ein STARS 18806. Gibt es einen anderen Namen unter dem man soetwas finden kann?