Seite 1 von 1

Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 19:29:19
von Jerrari
Hallo,
ich hatte mir überlegt, im Cockpit mehrere kleine Airlineschinen zu installieren, komme nun aber ins zweifeln.
Was will ich dort anbringen:
- Alle mobilen Geräte flexibel und stabil befestigen
- ggf. mal GoPro mit Sicht nach innen oder außen
- Handy hat eine 1/4-Zoll Kamera-Schraub-Aufnahme und hat gleichzeitig eine gute Navisoftware (Navigon). Würde mir als Navi reichen.
- Rückfahrkamera ggf. auch dort installieren
- Karte und evtl. Leselampe installieren
- Schwanenhals

Ziel ist es eine Flexibilität zu ermöglichen.

Nun zu der Herausforderung:
- Airlineschinen, Nutensteine und Schraubfittinge sind auf M6, teilweise auch auf M8 ausgelegt.
- Der Komplette Photobereich ist auf Zoll ausgelegt. Wie geht das mit M6/M8 zusammen?
- Hat man damit wirklich eine Flexibilität? Die Verschraubung der Nutensteine scheint recht starr zu sein. Ggf. mit Rändelschrauben.
- Braucht man wirklich so eine Flexibilität? Fahren tu ohnehin nur ich. Eventuell stellt man einmal alles ein und dann ist Ruhe für das nächste Halbe Jahr, bis man sieht, dass was nicht funktioniert

Hat jemand Erfahrung damit? Teilt sie mit mir. Gerne auch mit Bildern!

SuFu hat leider nichts ergeben.

Anbei 2 Bilder, wo ich mir diese montieren würde und eine Gesamtansicht (bitte nicht auf den Kabelwust ansprechen - ist gerade in Arbeit. Ich kriege meine Flutlichter nicht zum Laufen und hab vorne alles aufgemacht).

Alec

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 19:40:11
von Transalp
Hallo Alec,

Erfahrungen habe ich keine, allerdings hatte ich unlängst die gleiche Idee.
Werde aber schwarze Airliner verwenden.

Gruß Ernst

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 19:42:54
von franz_appa
Zu Airline Schienen kann ich nichts sagen (außer: sehen da vorne hässlich aus...)

Aber:

Wie hast du deine Handschufachklappen beklebt oder bezogen?
Sieht schick aus - sowas schwebt mir auch vor...

Greets
natte

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 19:51:41
von advi
Ich verwende immer Klettband. Es gibt sehr gut klebendes, breites ich glaube von 3M. Damit machen wir ganz viel fest ;)

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 20:03:01
von atreyou
franz_appa hat geschrieben:
Sieht schick aus - sowas schwebt mir auch vor...

Greets
natte
:eek:
boa natte is nicht Ernst oder ....

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 20:26:49
von Andi
Hi,

hab seit Jahren ne C-Schiene vom Shelter drin und alles mögliche dran befestigt.
Bin sehr zufrieden damit und sooo häßlich finde ich es nicht. Bei mir zählt aber sowieso Nutzwert vor Aussehen, zumindest beim LKW...
Hab auf die schnelle keine besseren Bilder.

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 20:32:16
von Crazy_AT
Nutensteine würde ich nicht nehmen, die muss man ja von der Seite einschieben. Wenn die Enden aber wegen schick verkleidet sind, geht da nichts mehr rein oder raus. Da sind Schraubfittinge flexibler.
Fürs Zollgewinde muss dann entweder eine Adapterplatte gebaut werden oder man schneidet das Gewinde der Schraube neu. Bei den Nutensteinen könnte man evtl. ein neues Gewindeloch in der Mitte bohren. Oder man geht zum Metallbauer seines Vertrauens und lässt sich einen Nutenstein oder einen Schraubfitting nach Maß anfertigen (nur die Schraube in der Mitte).

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 20:46:57
von Wüstling
Hallo Alec,

ich habe bei mir Linearführungen von Igus mit verschiebbaren und per Schraube feststellbaren Wagen / Schlitten verwendet.
Darauf wurde GPS und Kompass montiert.
Man kann aber bestimmt auch einen Tablet PC oder eine Kamera darauf montieren.

Hier findest Du sowas:

http://www.igus.de/wpck/1853/drylin_t

Gruß

Ralf

PS: die habe ich, Größe weiß ich gerade nicht:
http://www.igus.de/wpck/2199/DryLin_T_Handklemmung

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 20:57:32
von franz_appa
atreyou hat geschrieben:
franz_appa hat geschrieben:
Sieht schick aus - sowas schwebt mir auch vor...

Greets
natte
:eek:
boa natte is nicht Ernst oder ....
Ehrlich gesagt meinte ich die Ausführung - nicht die Farbe... :D
Diese Farbe haben ja auch die originalen Innenverkleidungen - wäre auch netter wenn's bischen lustiger wäre, ist aber auf der Prioritätenliste - naja - ziemlich weit hinten.

Greets
natte

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:02:50
von Jerrari
Erst mal danke für die angeregte Diskussion....
franz_appa hat geschrieben:Zu Airline Schienen kann ich nichts sagen (außer: sehen da vorne hässlich aus...)
Ja, die blauen hätte ich halt noch rumfliegen. Kann aber sein, dass ich extra noch welche kaufe.
franz_appa hat geschrieben:Wie hast du deine Handschufachklappen beklebt oder bezogen?
Mit Vollholz "bezogen". Ist von meinem Vorgänger. Der hat die wohl individuell gefertigt.
advi hat geschrieben:Ich verwende immer Klettband. Es gibt sehr gut klebendes, breites ich glaube von 3M. Damit machen wir ganz viel fest ;)
Ich kann mir das bei einem Navi nicht wirklich vorstellen. Der Scheibensauger fällt auch ständig runter.
Andi hat geschrieben:Hi,

hab seit Jahren ne C-Schiene vom Shelter drin und alles mögliche dran befestigt.
Ich seh da nicht wirklich eine Schiene. Aber mit dem Stichwort kann ich ja mal auf die Suche gehen.
Crazy_AT hat geschrieben:Nutensteine würde ich nicht nehmen, die muss man ja von der Seite einschieben. Wenn die Enden aber wegen schick verkleidet sind, geht da nichts mehr rein oder raus. Da sind Schraubfittinge flexibler.
Fürs Zollgewinde muss dann entweder eine Adapterplatte gebaut werden oder man schneidet das Gewinde der Schraube neu. Bei den Nutensteinen könnte man evtl. ein neues Gewindeloch in der Mitte bohren. Oder man geht zum Metallbauer seines Vertrauens und lässt sich einen Nutenstein oder einen Schraubfitting nach Maß anfertigen (nur die Schraube in der Mitte).
Ja, ich hatte dies auch befürchtet. Aber wenn es am Ende schön aussieht, wäre es den Aufwand wert.

Wüstling hat geschrieben:Hallo Alec,

ich habe bei mir Linearführungen von Igus mit verschiebbaren und per Schraube feststellbaren Wagen / Schlitten verwendet.
Sieht recht globig aus. Aber vielleicht ja wirklich eine Idee, sich in der Industrie noch mal umzuschauen.

Alec

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:04:28
von Jerrari
Andi hat geschrieben:Hi,

hab seit Jahren ne C-Schiene vom Shelter drin und alles mögliche dran befestigt.
Ahh, nun seh ich es. Ja, ich glaube mit einer einfachen Schiene ist man vielleicht besser bedient.
Alec

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:16:06
von Wüstling
Sieht recht globig aus
kann ich nicht bestätigen!
Habe leider gerade keine Fotos davon, aber die Garmin GPS Halterung passt ziemlich genau auf den Schlitten.
Man kann auch die Geräte zum Beifahrer rüberschieben wenn der sich um die Navigation kümmern soll.
Voll flexible Lösung. Für bestimmte Geräte muss man eine Adapterplatte bauen.

Gruß

Ralf

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:19:02
von Wüstling
in diesem Beitrag kannst Du meine Lösung von aussen begutachten:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... tem#p82199

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:26:04
von Wüstling
Habe doch noch 2 Fotos gefunden, GPS Geräte noch nicht montiert:

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 21:58:51
von Jerrari
Wüstling hat geschrieben:Habe doch noch 2 Fotos gefunden, GPS Geräte noch nicht montiert:
ja cool. Erinnert mich zwar irgendwie an meine Zeit als Student im Physik-Labor (fuction rules!) aber es scheint das zu sein, was ich mir so oder so ähnlich vorstellen könnte.
alec

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-04 22:26:58
von sharkrider
Hai,

statt der Nutensteine kannst Du das hier nehmen Zurrschinenemutter 2.0

Die werden durch das Blech gehalten, Du kannst sie aber wieder rausnehmen und vor allem an jeder Stellen einsetzen.

Ist halt M8 Gewinde.

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 7:31:22
von Flammkuchenklaus
Sorry
Bei der Konstruktion würde ich für den Beifahrer eine 5-Punkt Gurt einbauen. :spassbremse:
Andererseits werden die Platzwunden scharfe leicht zu nähende Kanten ergeben bei einem Aufschlag.
Auch ein Vorteil :ninja:
Nur meine Meinung
Klaus

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 8:57:43
von makabrios
Hallo,

Ich hätte auch Bedenken, dass das Zeugs in der Gockelgrube bei scharfer Bremsung oder Umfall denjenigen, welche davor sitzen, böse Kratzer in den Lack ritzt. :ninja:

Übrigens, welche Ährleinschienen sind für Aussenanwendung , z.B. um ne Markise stabil dranzuhängen, empfehlenswert ? Oder lieber was anderes?

Gruß
MAK

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 10:00:43
von Flammkuchenklaus
Die hier
Je breiter desto besser denn die Hebelkräfte beim ausfahren sind nicht zu unterschätzen.
Geklebt verteilt sich die Kraft in die Fläche.

http://www.kuriershop.de/print_product_ ... ts_id=1365
Klaus

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 10:37:29
von Lobo
also schön ist das alles nicht wirklich :angel:

früher haben sie sich die sicht mit Wimpeln genommen heute mit überflüssiger Technik :totlach:

Maik

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 12:39:44
von Wüstling
früher haben sie sich die sicht mit Wimpeln genommen heute mit überflüssiger Technik
Hallo Maik,
dank meiner Körpergröße bin ich in der Lage über die Geräte zu schauen. :rock:
Und ein GPS finde ich jetzt nicht wirklich überflüssig.
OK, über den Kompass kann man streiten :frust:

Gruß

Ralf

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 13:06:38
von Lobo
moin Ralf,

jeder soll zeigen was er hat :joke:

also gegen ein Navi sag ich ja nichts :blush:

Maik

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 20:18:17
von Wüstling
@mak:
die Zurrschienen kannst Du auch aussen am Auto anbringen.
Ich habe seit Jahren welche auf dem Dach zur Befestigung der Solarmodule und für die Boote.
Früher hiess der Lieferant Ancra Jungfalk, heute habe ich die Teile hier gefunden:

http://www.allsafe-group.com/ladegut-si ... -schienen/

Ich hatte damals meine Schienen bei Europart bestellt.

@Maik:
also gegen ein Navi sag ich ja nichts
ein zweites GPS als Redundanz kann nicht schaden :p

Gruß

Ralf

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-05 21:15:58
von Lobo
das hilft aber auch nicht bei fehlender Leistung :joke:

bisher hat mich 1 Navi immer ans ziel gebracht und früher reichten sogar nur eine Karte bei mir :totlach:


Maik

Re: Airlineschienen im Cockpit

Verfasst: 2014-05-06 11:01:50
von Jerrari
zurück zum Thema.... und mal weiter gedacht....

Unter dem Stichwort "Linearführung" findet man ja ein reichhaltiges Angebot zu Führungssystemen wie Ralf sie verbaut hat.

Nach meiner Ansicht nach haben diese mehrere entscheidende Nachteile:

- Aufgrund der geforderten Präzision sind die Schlitten recht globig. Die Präzision bräuchteman eigentlich gar nicht. Wichtig ist nur, dass man nach Verschiebung die Teile sicher wieder arretieren kann (und damit eine entsprechende Auflagefläche bräuchte)
- Die Schlitten sind mit scharfen Kanten nicht gerade ein guter Airbag. Ja die Teile die man daran montieren will, sicherlich auch nicht, aber das liegt dann in der Natur der Sache
- Nicht jeder hat so eine gerade Cockpit-Oberseite wie Andi. Die Führungsschienen sind immer nur Linear - daher der Name. Eine gerade Führungsschiene passt nicht unbedingt zu einem gewölbtem Cockpit und sieht daher eher wie ein "reingebastelter Fremdkörper" aus. Die Schienen zu biegen scheidet eigentlich aus, da sich die Schlitten dann nicht mehr ausreichend bewegen lassen.

Heisst dann in der Konsequenz...
Was gibt es an Systemen, die nicht ganz so präzise arbeiten müssen (und daher vielleicht eine Biegung der Schiene erlauben)?
Ein Schlitten dürfte dann maximal 2 Abstützungspunkte haben und nicht über die ganze Breite sich abstützen....

Mir sind daher Führungsschienen/Laufschienen aus dem Möbelbau eingefallen.
Es gibt Führungsschienen für Schiebetüren. Zudem gibt es "Schlitten" die nur 2 Abstützungsachsen haben. Man würde dann aber für die Ruhestellung eine entsprechende Arretierung benötigen.

Gefunden habe ich z.B.
Laufschienensystem

(unter Stichwort "Führungsschiene" in ebay Kategorie "Baugewerbe")
Die Schlitten fahren wie Autos in der Schiene, haben 2 Achsen und einen Bolzen, der aus der Schiene rausragt.

Wie verbaut man das nun?
- Man nehme eine Schiene aus Alu mit der Öffnung nach oben,
- biege diese entsprechend der Wölbung des Amaturenbretts
- Man nehme Schlitten in ausreichender Anzahl und positioniere diese in der Laufschine
- Fixiere die Laufscheine mit Stoppern am Amaturenbrett
- Bastle zu jedem Gerät eine Trägerplatte, die sich per Schnellspanner auf dem Schlitten fixieren lässt. Durch das Zusammenziehen von Schlitten und Trägerplatte werden diese zugleich an der Schiene fixiert. Die Auflagefläche der Trägerplatte bestimmt dabei die Stabilität. Zu stark gewölbt darf die Führungsschine natürlich nicht sein. Ggf. kann man ja durch nachgebendes Material dazwischen die Wölbung ausgleichen
- Fixiere die Geräte per Schnellspanner flexibel auf den Schlitten

Was haltet ihr davon?
Alec

edit: Rechtschreibung