Seite 1 von 1

Falsche Federbügelunterlagen? Gefährlich???

Verfasst: 2007-10-02 15:14:05
von safeontour
Moin moin,

hab - glaub ich - Sche.... gebaut: hab neue Federbügel verbaut und bekam wohl Form 2 geliefert obwohl vorher Form 0 verbaut war (MD120D7 BJ 1974). Hab die Federbügelunterlagen beigefeilt, so dass sie in den Rundbogen der Bügel mit der Form 2 "passen" - naja passen tun sie nicht wirklich, aber der Bügel liegt fast auf.

Kurzfassung: hab Federbügelunterlagen für Form 0 und Federbügel der Form 2 verbaut.

Jetzt beim Nachziehen der Muttern auf 325 NM hat´s einmal "Knack" gemacht. Ich finde nirgendwo einen Riss o.ä. . Die Bügel hat´s nicht zerrissen. Vielleicht hat sich auch nur was gesetzt, aber gefallen hat mir das Geräusch nicht.

Jetzt hab ich Angst :cold: dass ich da mit einer gefährlichen Konstruktion rumfahre.

Ich weiß auch nicht, wo ich Federbügelunterlagen für die Form 2 herkriegen soll.

:eek:

Traut Euch und schreibt, was ihr denkt!

Verfasst: 2007-10-02 15:20:19
von mbmike
Nimm Deinen Nicknamen ernst!

Re: Falsche Federbügelunterlagen? Gefährlich???

Verfasst: 2007-10-02 15:49:52
von wasserhasser
Moin,
ich weiß nicht so recht, wo der Unterschied ist - hast du Bilder?
safeontour hat geschrieben: Jetzt hab ich Angst :cold: dass ich da mit einer gefährlichen Konstruktion rumfahre.
Die Angst kann ich gut verstehen :cool:
allerdings würde ich mit der Angst weder weit noch schnell fahren, wohl eher gar nicht :ninja:
safeontour hat geschrieben: Ich weiß auch nicht, wo ich Federbügelunterlagen für die Form 2 herkriegen soll.
Wenn man wüßte, wie die Teile aussehen...

Gruß
Christopher

federbügelunterlagen

Verfasst: 2007-10-02 16:32:23
von safeontour
mbmike hat geschrieben:Nimm Deinen Nicknamen ernst!
Genau, darum geht es mir!!!
Was soll ich tun?

Verfasst: 2007-10-02 16:41:02
von MUSKOLUS
Stell mal ein Bild hier rein. Ich glaube nicht so viele Leute hier wissen wie Form 0 in Gegensatz zu Form 2 aussieht...

Federbügel

Verfasst: 2007-10-02 17:15:49
von safeontour
Die verschiedenen Federbügelformen kann man gut sehen bei www.federn-schulze.de

Verfasst: 2007-10-05 18:35:07
von felix
Moin Save,

nicht gut! Bügel müssen anliegen, ansonsten setzen sie sich bei Belastung und Stück für Stück verlieren deine Muttern das Anzugsmoment. Es Schraubt sich also die Achse los, ohne das die Muttern sich drehen. Und das auch noch sehr schleichend...

Eigentlich hättest du die Bügel sofort zurückschicken müssen. Nun hast du aber auch die Klötze vermurkst, daher gibt es folgende Alternativen:

- Klötze so bearbeiten, dass die Bügel zuverlässig komplett anliegen. Kann aber in viele Stunden mit der Feilen ausarten. Eventuell (Wahrscheinlich) sind die Brieden schon verbogen, dann hat sich das eh erledigt.
- Schrottplätze nach neuen Klötzen abklappern oder mal ganz vorsichtig den Preis beim Hersteller anfragen. Passende Brieden kaufen, Montieren.
- Klötze anfertigen ist nicht finanzierbar, ist ja eine geringfügig aufwendige Form...

Wäre ein Eintrag für die Rubrik: "Suboptimal"

Gruß,
Felix

Suboptimal

Verfasst: 2007-10-07 15:44:09
von safeontour
Moin Felix,

jau, ich geh an die Arbeit. Werd zunächst versuchen, neue Klötze zu bekommen und dann kauf ich neue Federbügel - "Lehrgeld bezahlen" halt! :blush:

Vielen Dank jedenfalls für die Tips!

Jens M.

Re: Falsche Federbügelunterlagen? Gefährlich???

Verfasst: 2007-10-07 19:02:26
von JoDel
safeontour hat geschrieben: Jetzt beim Nachziehen der Muttern auf 325 NM hat´s einmal "Knack" gemacht.


Traut Euch und schreibt, was ihr denkt!
:lol: "knack" macht unser drehmomentschlüssel auch wenn das eingestellte drehmoment erreicht ist! :lol:

ich weiß das es dir nicht weiterhilt, aber der musste eben raus! :D

MfG

jonas