Extremes Rauchen nach Standschaden der Einspritzpumpe 130D7
Verfasst: 2014-04-21 21:04:19
Hallo,
Ich bin stolzer Besitzer eines 1978 er Magirus Deutz 130 D7 FA Löschfahrzeug 8 Schwer mit F6l 913 Motor und 130 PS. Nach längerer Standzeit habe ich folgendes Problem gehabt: Die Regelstange der Einspritzpumpe PES 6 a 80 D410/3 RS 2348 war fest so das der Motor nur auf Höchstdrehzahl gelaufen ist. Die Regelstange habe ich nun wieder gängig gebracht indem ich das Öl der ESP gegen sehr Leichtgängiges Öl getauscht habe und das Fahrzeug mit Händisch zurückgestellter Regelstange eine weile laufen gelassen habe. Nun hat das Fahrzeug leider keinen Leerlauf mehr und Raucht Extrem so das ich nicht mehr fahren kann. Der Weise Rauch zeigt ja eine Falsche Verbrennung an bzw ein falscher Zündzeitpunkt oder ein zu Fettes Gemisch an. Die ESP wurde nicht ausgebaut und somit wurde der Zündzeitpunkt auch nicht verstellt. Luft ist auch ok und ein neuer Luftfilter ist auch eingebaut.
Leider ist mein Iveco Händler für mein Fahrzeug und solchen Problemen nicht zu gebrauchen da er mehr Teiletauscher als Reparaturwerkstatt ist. Hab mir überlegt ob ich es mal bei einem Landmaschienenhändler versuchen soll da der Motor ja auch in Traktoren verbaut wurde. Hat einer einen Lösungsansatz und gibt es die Möglichkeit die ESP ohne Ausbau eistellen zu lassen.
Ich bin stolzer Besitzer eines 1978 er Magirus Deutz 130 D7 FA Löschfahrzeug 8 Schwer mit F6l 913 Motor und 130 PS. Nach längerer Standzeit habe ich folgendes Problem gehabt: Die Regelstange der Einspritzpumpe PES 6 a 80 D410/3 RS 2348 war fest so das der Motor nur auf Höchstdrehzahl gelaufen ist. Die Regelstange habe ich nun wieder gängig gebracht indem ich das Öl der ESP gegen sehr Leichtgängiges Öl getauscht habe und das Fahrzeug mit Händisch zurückgestellter Regelstange eine weile laufen gelassen habe. Nun hat das Fahrzeug leider keinen Leerlauf mehr und Raucht Extrem so das ich nicht mehr fahren kann. Der Weise Rauch zeigt ja eine Falsche Verbrennung an bzw ein falscher Zündzeitpunkt oder ein zu Fettes Gemisch an. Die ESP wurde nicht ausgebaut und somit wurde der Zündzeitpunkt auch nicht verstellt. Luft ist auch ok und ein neuer Luftfilter ist auch eingebaut.
Leider ist mein Iveco Händler für mein Fahrzeug und solchen Problemen nicht zu gebrauchen da er mehr Teiletauscher als Reparaturwerkstatt ist. Hab mir überlegt ob ich es mal bei einem Landmaschienenhändler versuchen soll da der Motor ja auch in Traktoren verbaut wurde. Hat einer einen Lösungsansatz und gibt es die Möglichkeit die ESP ohne Ausbau eistellen zu lassen.