Seite 1 von 1
Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 13:32:40
von nickel
Hallo,
bei meiner Dachklappe läuft in den Deckel Wasser rein.
Also von oben ist alles dicht, das Wasser läuft unter die Dichtung und dann zwischen dem Innen und Außenblech in die Klappe. Beim Fahren kommt das dann wohldosiert durch die Schraubenlöcher wieder raus.
Sabine ist also praktisch immer frisch geduscht
Nu hab ich mir das ganze näher angeschaut und ne Menge Rost am Rand unter der Dichtung gefunden und natürlich auch Löcher...
Gibts es eine Möglichkeit, die Luke soweit zu zerlegen, daß man von innen entrosten und neu dichten kann? Oder hat vielleicht jemand noch nen Lukendeckel runfliegen...?
Grüße!
Nickel
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 14:02:49
von Ulf H
... mach mal Bilder von dem Ding, es gibt sehr verscheidene Bauformen von "Mülltonnendeckeln", nicht dass jemand den falschen anbietet ...
Gruss Ulf
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 15:20:28
von Landei
Ich habe schon vor ein paar Jahren wegen der undichten Luke mal fast einen schweren Unfall verursacht und danach etwas gefrickelt.
(Also Unfall deshalb, weil während der Fahrt plötzlich ein so enormer Wasserfall auf meine Beifahrerin rauschte, dass ich vor Lachen fast die nordspanische Autobahn über die Leitplanke verlassen hätte.)
Abhilfe war ein Baumarkt Winkelprofil aus Plastik, welches umlaufend oben auf den Deckel geklebt wurde. Seitdem läuft das sich auf der Klappe sammelnde Wasser so weit an dem Plastikprofil runter und tropft auf das Dach ab, dass es nicht mehr langsam "um die Ecke" in die Dichtung bzw. unter der Dichtung durchfließen kann.
Beim Schließen des Deckels ist etwas Gefühl notwendig, damit sich am Stoß das Plastik nicht verbiegt.
Jochen
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 18:36:20
von nickel
Landei hat geschrieben:Ich habe schon vor ein paar Jahren wegen der undichten Luke mal fast einen schweren Unfall verursacht und danach etwas gefrickelt.
(Also Unfall deshalb, weil während der Fahrt plötzlich ein so enormer Wasserfall auf meine Beifahrerin rauschte, dass ich vor Lachen fast die nordspanische Autobahn über die Leitplanke verlassen hätte.)
Abhilfe war ein Baumarkt Winkelprofil aus Plastik, welches umlaufend oben auf den Deckel geklebt wurde. Seitdem läuft das sich auf der Klappe sammelnde Wasser so weit an dem Plastikprofil runter und tropft auf das Dach ab, dass es nicht mehr langsam "um die Ecke" in die Dichtung bzw. unter der Dichtung durchfließen kann.
Beim Schließen des Deckels ist etwas Gefühl notwendig, damit sich am Stoß das Plastik nicht verbiegt.
Jochen
Super, das hört sich Zielführend an!
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht ein Metallrand hinzubauen - aber das mit dem Plastikprofil ist natürlich einfacher.
Vielleicht lös ich's auch mit einem Streifen LKW Plane....
Werde berichten!
Grüße und Danke für die Idee!!!
Nickel
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 18:42:24
von Jerrari
Auch wenn ich nicht so ganz weiss, wie das aussehen soll (Wie sieht die Dachklappe aus? Photo wäre hilfreich)...
schau mal hier
Aluband / 3 M Hochleistungsdichtband
Ich hab vor 3 Wochen mein Dach saniert und seitdem ist Ruhe...
Alec
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 20:04:57
von Landei
Vielleicht lös ich's auch mit einem Streifen LKW Plane....
Dann würde ich aber gleich einen Komplettpräser für den gesamten Deckel schneidern, der an den Seiten übersteht. Wenn du geschickt an der Nähmaschine bist, dann könntest du für den Überstand nach unten ähnlich einer Segellattentasche eine Tasche für eine Flachleiste (aus Plaste) oder Draht oder Gardinenblei nähen, damit der seitliche Überstand immer schön runterhängt. (Bei Gefallen gleich Ziertroddeln mit einklöppeln...)
Und wenn du schon einmal dabei bist, dann könntest du sogar 2 Deckelpräser nähen und mir mit Gewinn einen davon verkaufen

Mein Deckel ist nämlich mitlerweile von oben so perforiert, dass ich schon mit Klebestreifen arbeite, die allerdings nicht ewig halten.
Jochen
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-25 22:39:45
von nickel
Landei hat geschrieben:Vielleicht lös ich's auch mit einem Streifen LKW Plane....
Dann würde ich aber gleich einen Komplettpräser für den gesamten Deckel schneidern, der an den Seiten übersteht. Wenn du geschickt an der Nähmaschine bist, dann könntest du für den Überstand nach unten ähnlich einer Segellattentasche eine Tasche für eine Flachleiste (aus Plaste) oder Draht oder Gardinenblei nähen, damit der seitliche Überstand immer schön runterhängt. (Bei Gefallen gleich Ziertroddeln mit einklöppeln...)
Und wenn du schon einmal dabei bist, dann könntest du sogar 2 Deckelpräser nähen und mir mit Gewinn einen davon verkaufen

Mein Deckel ist nämlich mitlerweile von oben so perforiert, dass ich schon mit Klebestreifen arbeite, die allerdings nicht ewig halten.
Jochen
Du meinst Duschhaube drüber als Schutz für die druntersitzende ???
Wo ist da dann bitte die reinigende Funktion?

Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-27 22:24:59
von womo65
Hallo Nickel,
wir haben das gleiche Problem!
Ich habe Karin jetzt Duschgel in Führehaus gestellt, wenn schon, denn schon
Spass beiseite, wenn Ihr was dagegen gebaut habt würde es mich auch interessieren.
Bilder??
Gruß aus der Pfalz
Heinz
Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-27 22:44:29
von TobiasXY
Meine Luke ist auch undicht….
Meine Lösung für die Zukunft:
Ausflexen, Blech einschweissen, Dachgepäckträger drauf u. fertig.
Wird wahrscheinlich nicht undicht

Re: Dackklappe Rundhauber undicht
Verfasst: 2014-03-27 22:57:17
von nickel
womo65 hat geschrieben:Hallo Nickel,
Bilder??
Gruß aus der Pfalz
Heinz
Du willst Sabine beim 710er-duschen sehen...???
Ich hab mal gebastelt, wenns geholfen hat gibts Bilder!
Derweil ist ein Alu 20mm 90Grad Profil um den Rand rumgesikaflext. Hinten am Scharnier werde ich mit Alu Riffelblech eine Wasser-Regen-Rinne basteln und hoffe auf Gelingen oder weniger gemecker von rechts
