Seite 1 von 1

Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-14 0:06:58
von fredrikarnell
Wir suchen eine Mercedes NG LKW basisfahrgestell für unsere expeditions-LKW. Wir wollen ein kabine von mindestens 5,3 m bauen (aber 5,75 m würde ideal).

Was für ein LKW fahrgestell suchen wir:
  • * Klar, allrad, das musst 4x4 sein. 6x6 ist leider zu durstig für uns.
    * Radstand: 3,6 m ein bisschen zu kurz, 3,8 m geht, aber ist auch ein bisschen kurz, 4 m ideal, 4,2 m geht aber ist ein bisschen zu lang, 4,5 m zu lang
    * Motor OM 352 A (1X17), aber wir können auch ein OM 401 (1X19) nehmen ob alles anderes OK ist.
    * Mindestens HA sperre, gerne VA sperre (aber nicht so einfach zu finden auf 1X17 LKWs).
    * Keine ABS oder elektronik.
    * Mehr als 30 jahre alt - eine NG zwischen 1973 und 1984 ist ideal.
    * Wir müssen auch ein langer fahrerhaus haben (aber das kann später ausgetauscht werden).
Ich habe viele LKW gefunden, aber es ist immer etwas dass fehlt:
* BW 1017A (eigentlich 1217A) - perfekt, aber zu kurze radstand mit 3,6 m
* FW 1017A - 3,6 m radstand...
* 1217A - gefunden mit 4 m radstad leider ohne HA sperre
* 1417A - habe ich gefunden mit sehr (zu) lange 4,5 m radstand und lang fahrerhaus, auch viele mit 3,6 m
* 1617A - habe ich auch gefunden, mit 4,2 m radstand, sehr rostig und teuer
* 1719AK - gefunden viele sehr, sehr gebraucht, teuer

Sehr schwierig zu finden was wir wollen... Jemand weisst wo wir ein solchen Mercedes finden können? Polizeifahrzeug, telekom, ... oder?

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-14 10:13:13
von Ulf H
... bei den Fundstücken wurde heute einer eingestellt, ex-Polize mit grosser Kabine ...

Gruss Ulf

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-14 13:31:41
von Pirx
Hallo fredrikarnell!

Was mir spontan zu Deinen Fragen einfällt:

Der 1017A von der Bundeswehr hat eine 5 Meter lange Pritsche. Warum sollte statt der Pritsche nicht ein 5,30 m langer Koffer draufpassen?

Eine Hinterachs-Differentialsperre läßt sich auch nachrüsten, wenn sonst alles paßt. Das hat auch irgendjemand aus dem Forum am NG schon gemacht, ich komme aber grade nicht auf den Namen (Perry?).

Pirx

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-14 17:49:30
von fredrikarnell
Hallo Pirx,

Vielen dank für dein Antwort. Das ist klar - ein BW 1017A ist akzeptabel ob wir keine anderen ideale lkw finden können. Mit ein ausgetauscht langer Fahrerhaus wird es leider ein bisschen kurzer als 5 m - also müssen wir mehr Überhang als standard BW für ein 5,3 m Kabine haben. Das Fahrzeug wird zum Glück in Schweden registriert werden, mit keine Regeln für die hinteren Überhang. Aber ein bisschen zu viel in Gelände vielleicht... oder was glaubst du?

Fredrik

PS. Sorry für mein schlechtes Deutsch...! Ich bin von Schweden...

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-14 22:11:57
von Pirx
Hallo Fredrik!

Wenn Du mit "langes Fahrerhaus" ein Fernfahrerhaus meinst und nicht eine Doppelkabine, ist die zusätzliche Fahrerhauslänge ca. 50 bis 60 cm.

Bei dem Bundeswehr-1017A ist die Innenlänge(!) der Pritsche 5 Meter, das Fahrerhaus hat hinten die "Beule" für das Gepäck und außerdem ist der Abstand zwischen Fahrerhaus und Pritsche recht groß. Daher glaube ich nicht, daß die Kombination von Fernverkehrs-Fahrerhaus und 5,30-Meter-Koffer problematisch werden könnte.

Anbei ein Bild aus der TDv (technische Vorschrift der Bundeswehr) zur Erklärung:
SAM_0251_b.JPG
Pirx

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-16 23:41:12
von lura
Auf dem Bild sieht man, dass die Mitte der 5-m-Pritsche vor der Hinterachse liegt. Da sollte es kein Problem sein, einen 5,3 m-Koffer draufzubauen.

Bernd

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-17 8:49:35
von marbus90
Wenn die Fernverkehrskabine tatsächlich nur 1.860mm lang sein würde (was sie nicht ist, die dürften an den 2,3m kratzen), dann würde auf den 3600mm Radstand auch die 5,3m Kabine passen. Die Fahrzeug-Gesamtlänge mit 3600mm Radstand und 60% Überhang wäre ca. 7.170mm, wäre also nur mit dem Standardfahrerhaus zu realisieren. Dementsprechend müsste man für den langen 5,75m Aufbau inkl. Fernfahrerhaus zu einem Radstand von 4,2m greifen. Die Bundeswehr nimmt einen Überhang von 65% an, die volle Länge sollte man also nicht ausnutzen.

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-17 13:49:27
von Pirx
Für die Fahrerhäuser der NG gelten folgende Längen. Angegeben ist das sogenannte BBC-Maß ("bumper to back of cabin" = Stoßstangen-Vorderkante bis Fahrerhaus-Rückwand):

kurzes S-Fahrerhaus: 1570 mm
mittellanges M-Fahrerhaus: 1940 mm
langes L-Fahrerhaus: 2170 mm

Je nach Variante kann hinter dem Fahrerhaus noch ein Ausgleichbehälter für das Kühlwasser sitzen. Der ist in den obigen Maßen nicht enthalten.

Wie man sieht, ist das Fernfahrerhaus (L) um 600 mm länger als das kurze Fahrerhaus (S).

Pirx

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-17 14:16:55
von marbus90
... bei einem Maß von 1400mm von Stoßfänger bis Vorderachse sowie 80mm von Fahrerhaus bis Kabine würde also ein Radstand von 4,15m benötigt. Mit nem 5,3m Aufbau dementsprechend 3,85m.

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-17 16:09:24
von danimilkasahne

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-17 23:29:34
von christian
Unser MB 1019 mit 3,6m Radstand und Fernverkehrskabine schließt mit dem 4,6m Aufbau vom URAL direkt mit dem Fahrgestell hinten ab. Bei 70cm längerem Aufbau würde das schon ganz schön überstehen ( ganz abgesehen von der Geländefähigkeit..); der 4,2 m Radstand ist auf jeden Fall deutlich unhandlicher ( Wendekreis ect...)
Gruß Christian

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-18 12:29:07
von fredrikarnell
Vielen Dank für all sehr guten Informationen.

Ich meine eine Fernverkehr Fahrerhaus (nicht eine Doppelkabine). Wir brauchen sitzen für 4 Personen in das Fahrerhaus und das geht nur mit ein langes (L) Fahrerhaus (und ein Doppelkabine ist leider zu groß).

Für mich, 4 Meter ist den optimale Radstand, aber das ist nicht so einfach zu finden… Hat Mercedes viele 4x4 mit 4 m Radstand produziert? Mann findest diese Radstand nicht offen.

Eine andere Lösung ist den Radstand zu verlängern von 3,6 m zu 4 m. Hat jemand auf einen 1017A BW den HA bewegt? Oder ist „Schnitt und Schweiß“ das einzige Lösung – aber ich bezweifle die Stärke einer solchen Lösung…?

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-18 12:55:48
von fredrikarnell
Mit 3,6 m Radstand und Platz für eines 2,3 m langes L-Fahrerhaus (2,17 von Pirx oben und ein bisschen Marginal) und ein 5,3 m Kabine braucht man ein Hinterüberhang von ca 2,65 m (74% von Radstand)… Standard Überhang für den BW ist wie ich verstehe 2,32 m (64%). Mit 2,65 m überhang ist der Mitte der Kabine exakt über die HA. Das ist vielleicht zu viel…?

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-18 14:09:52
von Pirx
fredrikarnell hat geschrieben:Für mich, 4 Meter ist den optimale Radstand, aber das ist nicht so einfach zu finden… Hat Mercedes viele 4x4 mit 4 m Radstand produziert? Mann findest diese Radstand nicht offen.
Die Allrad-NG gab es IMHO nur mit folgenden Radständen:
3,20 m
3,60 m
3,90 m
Den 1719 AK (schon kein NG mehr, sondern ein SK) gab es nur mit 3,80 m.

Einen Radstand von 4 Metern Länge gab es nicht.

Pirx

Re: Den ideale Mercedes fahrgestell finden...?

Verfasst: 2014-02-18 14:25:33
von pari
Hallo zusammen,

hier würde ich mich gerne mal mit einer Frage einklinken.
Man(n) sollte ja möglichst Original-Teile verwenden.
Weiß jemand, welche Längen da von MB angeboten werden?

VG
pari