Seite 1 von 1
Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-06 18:30:20
von Bustreter
Im Zuge der Kofferüberlegungen stellt sich für mich die Frage
den Koffer 20 cm zu verlängern und dafür den Ersatzradhalter zu ersetzen.
Im Moment hängt das Teil zum Klappen hinter dem alten Koffer.
Wenn ich den Koffer (neuen) 20 cm länger mache bin ich immer noch kürzer als mit dem alten und dem Ersatzradhalter.
Doch wohin nun damit?
EInzigste sinnige Stelle ist hinter der Hinterachse direkt an den Rahmen gezogen.
Ein paar bilder dazu:
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-06 18:35:54
von Bustreter
Weiter im Text...
schaut euch bitte mal die anderen Bilder an und sagt ev. was zu den Abständen die dort grob gepeilt werden könnten.
Das Rad soll direkt unter der Hackenkupplung (mitte Rad) hochgezogen werden. PAssen die seitlichen Abständ zu den Federn so?
Gibt es was Tüv relevantes zu bemerken?
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-06 18:39:50
von Bustreter
Ach ja Abstand mitte Hinterrad bis AK Ersatzrad ca 165 cm wobei die Unterkante Rad dann auf ca 55 cm liegt, ob es Schräg auch klappt habe ich noch nicht probiert ...Rad hat 1,01 m Durchmesser
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-06 18:45:50
von Ulf H
... Ingo nennt sein in vergleichbarer Position montiertes Ersatzrad "Spassbremse" ... wenn die Fuhre im Gelände auf dem Radl aufhockt, geht zwar nix kaputt, aber weiter gehts halt auch nimmer ...
Gruss Ulf
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-06 19:36:37
von Bustreter
Ulf H hat geschrieben:... Ingo nennt sein in vergleichbarer Position montiertes Ersatzrad "Spassbremse" ... wenn die Fuhre im Gelände auf dem Radl aufhockt, geht zwar nix kaputt, aber weiter gehts halt auch nimmer ...
Gruss Ulf
Ich glaube meiner Frau wird das gefallen...

Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 9:56:25
von Andy
Moins,
ich bin Jahrelang so gefahren, mit ner

hinten unter der Achse.
In Saverne habe ich den immer abgebaut, um mal ordentlich zu spielen

.
Der Reifen setzte bei mir so mittelmäßig auf, reichte aber völlig für die Straßen Europas und in Afrika (Kenia) hätte es auch völlig gereicht, wenn wir mit dem Dicken dort gewesen wären.
Anbei mal ein Bild wie der Reifen sitzt:
und als Spaßbremse

der Reifen saß auf und entlastete meine HA, da war schluss mit Fahren, ging nur noch mit ne Kräftigen Zugmaschine weiter.
Mein neues Konzept ist etwas ungewöhnlich.
Ich habe immer 2 Ersatzräder dabei, aber mit größerem Montage aufwand.
Ich habe hinten zwillingsbereifung

und meine Radlasten sind kleiner, als ein Rad tragen kann. d.h. theo. reicht die Single bereifung.
Es sieht zwar dann bescheuert aus, wenn ich nur mit 5 Rädern unterwegs bin, kann mir aber noch helfen und zu ner Reifenbude fahren bzw. den kaputten reifen in ruhe auf dem Übernachtungsplatz reparieren.
Ach so: unten auf den Bildern sieht man meinen ehemaligen, der im Juli 2013 verkauft wurde

-- leider
mfg
Andy
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 10:08:57
von 150erGKW
Moin !
Bei Dir würde ich die Heckstoßstange / Unterfahrschutz abbauen.
Rückleuchten einzeln anbauen.
Bei mir habe ich das Rad dann vorne etwas tiefer montiert um unter die Federlager zu kommen und weiter Richtung Achse montieren zu können.
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 11:46:13
von Veit M
Da stellt sich mir die Frage ob es dann nicht besser mittig/seitlich unter den Rahmen gehängt wird.
Hinten versaut es den Böschungswinkel, so wäre "nur" die Bauchfreiheit reduziert.
Je nach Achslastverteilung würde aber auch vorne gehen, sonst hinten Rahmenverlängerung und klassisch.
Ciao
Veit
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 11:57:27
von ingolf
Hallo,
auf jeden Fall sollte bedacht werden, dass die Reifenflanke nicht viel verträgt. Ein spitzer Stein und der Reifen ist hin.
Grüße, Ingolf
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 12:41:25
von Bustreter
150erGKW hat geschrieben:Moin !
Bei Dir würde ich die Heckstoßstange / Unterfahrschutz abbauen.
Rückleuchten einzeln anbauen.
Bei mir habe ich das Rad dann vorne etwas tiefer montiert um unter die Federlager zu kommen und weiter Richtung Achse montieren zu können.
das gefällt mir!...flankenschutz ...hm müsste gehen
Re: Ersatzradüberlegungen
Verfasst: 2014-02-07 13:40:36
von Pirx
Veit M hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage ob es dann nicht besser mittig/seitlich unter den Rahmen gehängt wird.
Hinten versaut es den Böschungswinkel, so wäre "nur" die Bauchfreiheit reduziert.
Das würde ich nicht machen. An meinem 911er war das Reserverad serienmäßig seitlich unter dem Rahmen zwischen den Achsen montiert. Erstens wird dadurch wertvoller Platz für Diesel- oder Wasser/Abwasser-Tanks, Batteriekasten, Druckluftkessel, Auspuff und Treppe blockiert. Und zweitens sitzt man damit wirklich ständig auf, weil das Rad unter dem Fahrzeugrahmen hängen muß und damit bei anständiger Reifengröße (bei mir 12,00R20) die Unterseite des Reifens wirklich schon sehr tief kommt.
Pirx