Seite 1 von 2
Radstand
Verfasst: 2014-01-30 9:09:59
von ralleyj
Hallo Leute,
bei der Wahl des Radstandes ist selbstverständlich der Radstand abhängig von den Containermaßen das ist klar,
aber welchen Kriterien unterliegt er noch bzw. in welcher Abhängigkeit steht er?
Zb. kurzer Radstand = Wendig, oder langer Radstand = ruhiger Lauf?
Wie legt mann sich fest, bei welchen Maß finde ich die Eierlegende Wollmilchsau?
Grüße Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-30 12:39:04
von Axl
Hallo Ralle,
gute Frage. Ich hab zwar erst jetzt meinen Allrad gekauft, also noch nicht ausgebaut, aber bei mir ging die Entscheidungsfindung nicht mit dem Radstand los.
Erst hab ich mir überlegt Gelände oder Schlechtwege.
Ich bin bei Schlechtwegefahrzeug hängen geblieben.
Dann habe ich die Größe meiner
Wunschkabine überlegt, bei mir innen 5 m,
Und die Größe des Fahrerhauses (kurze oder Fernfahrer oder lange) Ich wollte ne Fernfahrerkabine, die sind nicht so lang wir die DoKas der Feuerwehrfahrzeuge, aber auch nicht so eng wie die kurzen Nahverkehrsfahrhäuser. Und ich kann mehr als 2 oder 3 Personen mitnehmen.
So und dann hatte ich die gesamt Länge und es ging ans Suchen Suchen Suchen. Ich hab dann 3,60 m Radstand gefunden, ist etwas kurz für meine Kombi, aber es geht.
Fürs Gelände ist der hintere Böschungswinkel mit 25 bis 28 Grad zu knappig.
Von der Achslastverteilung bin ich jetzt theoretisch bei 1/3 VA 2/3 HA. Auch das soll bei Geländefahrzeugen nicht ideal sein, da wäre 50/50 besser.
Du siehst, der Radstand kam bei mir fast automatisch.... Gretchenfrage ist Gelände oder Schlechtwege.
Viel Glück beim Suchen
Gruß
Axl
Gruß
Axl
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-30 23:16:28
von Snoops
Hi,
aus meiner Sicht kommt es auf das Gesamtkonzept an, welcher Radstand am Ende passend ist. Nicht nur die Aufbaulänge, sondern auch ob ein Heckträger für höhere Last (Ersatzräder etc.) geplant ist. Und natürlich der Einsatzzweck, wie Axl schon geschrieben hat.
Ich fahre z.B. einen Radstand von 4,2m, damit geht im Gelände immer noch sehr viel, auf sehr engen, kurvigen Tracks kann man damit noch klarkommen, wenn man will. Ein Kompromiss ist es immer, egal was Du wählst....
Grüße
Snoops
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-30 23:32:24
von TobiasXY
Moin,
habe auch 4,2m Radstand, würde aber keinen noch längeren Radstand haben wollen.
Ansonsten bin ich damit zufrieden u. kann mich nicht beklagen

Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 0:04:38
von rocknroll
4m Radstand ist perfekt.
Gruß

Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 0:40:24
von Ulf H
... 3,20 passt für Einzelkabine (Frontlenker) und 4,2 m Koffer ... damit ist die Fuhre superwendig ... bei 5 m Koffer sollten es ohne Doka schon mindestens 3,80 m Radstand sein ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 0:40:42
von Snoops
@ Rock,
wenn

hilft ist 4,2m auch perfekt.....
Grüße
Snoops
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 0:41:53
von TobiasXY
Ulf H hat geschrieben:... 3,20 passt für Einzelkabine (Frontlenker) und 4,2 m Koffer ... damit ist die Fuhre superwendig ... bei 5 m Koffer sollten es ohne Doka schon mindestens 3,80 m Radstand sein ...
Gruss Ulf
Bzw. 4,2m Radstand wenn du eine Haube dran hast, dann passt auch noch der 5m Koffer drauf.
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 7:25:30
von max24
ralleyj hat geschrieben:Hallo Leute,
bei der Wahl des Radstandes ist selbstverständlich der Radstand abhängig von den Containermaßen das ist klar,
aber welchen Kriterien unterliegt er noch bzw. in welcher Abhängigkeit steht er?
Zb. kurzer Radstand = Wendig, oder langer Radstand = ruhiger Lauf?
Wie legt mann sich fest, bei welchen Maß finde ich die Eierlegende Wollmilchsau?
Grüße Ralle
Hallo Ralle,
also ich hab in meine Überlegungen das Thema Gewichtsverteilung und Überhang einbezogen, damit verbunden sind dann Böschungswinkel und das Ausscheren.
Kurzer Radstand is halt auch auf Kuppen besser.
Gruß Bernhard
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 9:51:46
von ralleyj
Hallo Leute,
natürlich ist das Gesamtkonzept wichtig, Kabinenlänge, Böschungswinkel, Wendigkeit und Fahrverhalten!
Genau deswegen stelle ich die Fragen, für den Container habe ich mich entschieden und baue ihn bereits aus (s.Homepage)
was für ein Fahrzeug ich möchte weiß ich auch und suche es bereits, doch welche technischen Voraussetzungen es
vorzugsweise haben sollte weiß ich natürlich durch meine Unerfahrenheit nicht.
(Radstand, Zwischenrahmen, o. Dreipunktlagerung, Drehpunkt vorne /hinten etc...)
Ich bin schon seit einigen Jahren leidenschaftlicher Offroad-Fahrer aber die LKW Klasse ist da schon eine andere Nummer!
Deswegen dieser Thread!
Grüße Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 10:20:59
von Ulf H
... o.k. FM2 ... also 4,25 Kofferlänge ...
... und der Fahrzeugtyp steht auch schon fest, was soll es denn werden? ... Fahrzeuge gibt es typischerweise in abgestuften Radständen, meist 2, manchmal 3 je Fahrzeugtyp ... beim Magirus 170 D 11 wären das 3,20 und 3,75? m was anderes brauchste nicht zu suchen, ist superselten oder selbst umgestrickt ... also was soll es werden, dann bekommst Du hier recht bald die antwort, welche radstände es gab und kannst dann entscheiden und suchen ...
... Doka oder nicht spielt natürlich auch eine Rolle ... kurze Doka braucht sicher knapp 1 m, die lange etwa 1,5 m mehr Radstand um eine gleichlangen Koffer gleichgut aufsetzen zu können ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 10:42:09
von ralleyj
Hallo Ulf,
ich denke an MB 4x4, 914 oder 917 ggf. 1117 aber kein Doka!
Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 10:56:57
von Ulf H
... als Feuerwehr eher selten ... 914 / 917 als RW1, 1117 als RW2 (wobei das meine ich oftmals schon 1120 waren) ... mit Doka als LF8 (9xx) und LF16 / TLF16 (11xx) recht verbreitet ... niederländische Armee hatte die in sicher 2 Radständen ... Heidtmann gilt als potente Quelle für diese "Limolaster" ...
... ich tippe mal, gängige Radstände bei Allradfahrgestellen waren: 3090 mm und 3640 mm ... mit kleiner Einzelkabine und unverlängertem Koffer reicht 3090 knapp ... solls die Fernfahrerkabine sein oder der Shelter vorne und/oder hinten verlängert werden, dann eher die 3640 ...
... Radstände von über 4,50 m sind bei Behörden 4x4 eher selten, und auch mit der Geländefähigkeit nicht mehr gut zu vereinbaren ... LN2 (ohne Allrad) solls auch mit 4900 mm Radstand gegeben haben ...
... die frühen x14 mit 6-Zylinder gelten als empfehlenswert, die späteren mit 4-Zylindermotor wesentlich weniger ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 11:25:21
von ralleyj
Danke Ulf,
jetzt habe ich was zum Nachdenken!
Güße Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 11:35:11
von AL28
Hallo
Mal anders gerechnet .
Um so höher und um so schwerer , desto länger kann auch der Radstand sein .
Weil um so höher und um so schwerer lassen auch deine Geländefähigkeiten nach .
Kuppen wirst du mit 3,70m und 12 to. lieber umfahren , weil auch beim Kurzen Radstand an den Überhängen hängen bleibt und bei Schräg anfahren die Fuhre kippelig wird .
Ich denke bei 4 bis 4,5m bist du gut dabei .
Gruß
Oli
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 11:47:45
von Ulf H
... mit LN2-Fahrgestell, Einzelkabine und Shelter wird das wohl ein "fast 7,5-t-er" werden ... unter 7,5 t geht nur mit Leichtbau und geringen Vorratsmengen ... über 9 t kommt die Fuhre nur, wenn man extrem schwere Sachen einbaut, die für ein Womo nicht üblich sind ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 12:18:22
von ralleyj
Natürlich denke ich an einen 9 oder 11 Tonner aber abgelastet auf 7,5 Tonnen, ich habe nur Führerscheinklasse 3 ( Alt)
Grüße Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 12:28:15
von Ulf H
... wie ich auf Deiner Internetseite sah, kennst Du die Geschichte von Luigis Strenchen ... und willst einen weiteren Klon davon bauen ... wenn Du die 7,5 t nicht nur auf dem Papier einhalten willst, musst Du schon beim Fahrgestell anfangen Gewicht zu sparen wo es nur geht ... ansonsten gewichtsbefreit munter drauf los bauen, alles einbauen was beliebt und Spass macht (und auch nicht so teuer ist wie die leichtestmögliche Variante) ... den C-Schein machen, viel über LKW-Technik lernen ... und unbeschwert unterwegs sein ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 12:39:10
von ralleyj
C-Schein bzw. Klasse 2, ist mir viel zu Teuer und überzogen!
Und den Lernstress muß ich mir auch nicht mehr antuen.
Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 12:44:51
von Ulf H
... dann musst Du einen sehr leichten LKW bauen ... und am Ende doch wie so viele einsehen, dass es nicht geklappt hat ...
... dann fällt der 11xx eh raus, da schwerer ... also bleibt nur 917 und das möglichst mit 3090 Radstand ... gabs als RW 1 oder TLF 8 bei deutschen Feuerwehren, da muss dann Generator und Winde bzw. Pumpe und Tank raus ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 12:58:37
von ralleyj
Ja, Ulf
dann hat sich die Frage soeben mit dem Radstand selbst gelöst: 3,05 m bis 3,2m Radstand........Ähmm ein 9 Tonner wird's werden!
Dann wird's doch ein "Klon"

Danke Ralle

Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 13:10:19
von Ulf H
... da ...
http://www.expeditions-lkw.de/ ... schon nachgefragt ... Dein Traummobil ziert dort jedenfalls das Titelblatt ...
... das Konkurrenzmodell VW-MAN 8.136 oder 8.150 FAE gibts beim Konkurrenzhändler im Hanfbachtal mehrfach ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 13:26:58
von ralleyj
Mit Heidtmann hab ich leider ohne Erfolg Kontakt aufgenommen,
den VW / MANN habe ich auch schon im Auge gehabt und bei einem Treffen in Bad Kreuznach
mit einem FM 2 Shelter gesehen!
Ich habe aber keine richtige Meinung dazu und mehr als 80ig Km/h sind wohl auch nicht drin?
Was sagst Du?
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 13:35:11
von Ulf H
... wozu mehr als 80 ... darf die Kiste eh nicht fahren ... und abseits von grossen Strassen ist es auch nicht ratsam schnell unterwegs zu sein, selbst, wenn man dürfte ...
... bist Du schon mal eine grössere Strecke in einem der gesuchten Fahrzeuge gefahren? ... das sagt mehr als 1000 Worte und hat schon manch fest gefügte Meinung sehr erschüttert ...
... alle diese Fahrzeuge (sofern Tonnage, Radformel und Baujahr ähnlich sind) haben eine serienmässige Höchstgeschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h ... dort dreht der Motor am Anschlag ... wil man damit anders als bei Feuerwehr und Militär vorgesehen, weitere Strecken mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs sein, so lohnt es sich durchaus, die Fuhre schneller zu machen ... das geht mit grösseren Rädern und wird fast immer gemacht ... wem das noch nicht reicht, der kann auch noch auf ein länger übersetztes Getriebe umbauen ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 13:36:53
von Donnerlaster
ralleyj hat geschrieben:
Ich habe aber keine richtige Meinung dazu und mehr als 80ig Km/h sind wohl auch nicht drin?
Was sagst Du?
Mit großen Reifen und 6-Gang sind auch gut 110 km/h möglich.
Und den Wagen gibt es auch mit 3,6 m Radstand, da passt dann der FM2 auch optisch drauf (beim kurzen Radstand sieht da m.E. nicht
mehr so dolle aus.
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 13:58:43
von magictom69
Servus Ralle,
nimm mal einen DAF Leyland in Augenschein.
Radstand 3950 mm und der FM 2 passt wie Arsch auf Eimer!
Gruß
Tom
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 14:05:59
von ralleyj
Ihr habt natürlich Recht im Gelände oder Piste bzw Landstrasse ist über 80km/h sowieso Quatsch!
Aber auf einer langen Anreise auf Europäischen Autobahnen bis zum nächsten Kontinent,
können ein bisschen Reserven von Hause aus nicht schlecht sein!
Grüße Ralle
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 14:13:46
von Pirx
ralleyj hat geschrieben:Hallo Ulf,
ich denke an MB 4x4, 914 oder 917 ggf. 1117 aber kein Doka!
Ralle
Hallo Ralle,
die Allrad-LK-Typen gab es nur mit den Radständen 3090 mm oder 3640 mm.
Das Maß von Mitte Vorderachse bis zur Vorderkante des Aufbaus beträgt beim serienmäßigen Fahrerhaus 360 mm (dazu kommt dann noch ein Sicherheitsabstand).
Pirx
Re: Radstand
Verfasst: 2014-01-31 14:19:46
von Ulf H
... stimmt schon ... 80 bei moderater Drehzahl ist auf deutschen Autobahnen was feines ... nur wird das kaum ein Allrad-LKW der 1980-er Jahre ohne Umbau bieten ... da ist der Mercedes 917 nicht besser als ein VW-MAN 8.136 FAE oder ein IVECO-Magirus 90-13 FAL oder sein Vorgänger 130 D 9 ... Unimog U 1300L fällt auch noch in diese Klasse ... und sicher einige Exoten wie Fiat ACL 75 oder Renault TRM2000 (wobei der deutlich kleiner und leichter ist, mit einem etwas kleineren Koffer sind da ehrliche 7,5 t einfacher drin) ...
... bei den LKW wurde damals eigentlich fast immer die 7,5t-Strassenvariante ohne Abstriche an der Zuladung als Allrad angeboten, daraus resultiert deren weit verbreitetes ZGG von 9 t ...
Gruss Ulf
Re: Radstand
Verfasst: 2014-02-01 10:45:47
von rocknroll
Snoops hat geschrieben:@ Rock,
wenn

hilft ist 4,2m auch perfekt.....
Grüße
Snoops
ABSOLUT
Moentan hab ich ja auch 4m, gerne hätte ich 50cm , der neue Zeppelin Koffer hat 6m Länge, aber dafür hab ich super "Bauchfreiheit" am Scania.
Getestet haben wir schon 530 und das ginge gut, bei 6m muß angeschrägt werden. Shit happend... dafür 2,5m Breite
Ich finde 3,20 sehr kurz, 4,5m schon sehr lang ,wobei ich kein Truckteil fahre, daher darf ein Allrad LKW für mich lieber länger sein.
Grüße