Seite 1 von 1

Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-29 17:15:55
von Ghostrider_FB
Hallo zusammen,

ich stelle mir schon länger die Frage ob es wohl möglich ist, aus einem Sattel-Fahrgestell einen Kipper oder Pritschen LKW zu bauen? Ich habe im Netz die Seite von Karosseriebau Rauscher gesehen und gefragt ob man daraus auch einen "normalen" LKW bauen kann.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-29 17:21:33
von Ulf H
... eine Sattelzugmaschine ist recht kurz ... das bleibt sie auch ohne Rahmenverlängerung ... aber Sattelplatte runter und andere Aufbauten drauf geht jederzeit ... wenn der Radstand gefällt, sicher eine gute Basis, ansonsten gleich was längeres suchen ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-29 18:57:23
von Ulf H
... nun ja, sooo kurz auch wieder nicht ... aktuelle Sattelzugmaschinen haben 3,10 bis 3,90 m Radstand ... viele Feuerwehtfahrzeuge (TLF 16 mit Doka, RW 1 mit Einzelhütte) kommen mit 3,20 daher ... damit sollte auch bei der üblichen Fernfahrerkabine noch ein FM2-Shelter Platz haben ... leider sind die selten mit Allrad unterwegs ... richtig Dampf haber die ja, halt für 40 t Zuggewicht ausgelegt ... aber dann auch sicher entsprechend Durst ... ausserdem kann sowas "jeder" brauchen, vor daher wirds die gebraucht erst dann günstig geben, wenn sie schon arg abgenudelt sind ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 0:21:30
von Axl
Hallo zusammen

bei stauber auf der Hompage (ganz unten) gibts einen 2 stöckigen Entwurf für den Umbau einer Sattelzugmaschine

Gruß

Axl

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 9:27:05
von Ghostrider_FB
Axl hat geschrieben:Hallo zusammen

bei stauber auf der Hompage (ganz unten) gibts einen 2 stöckigen Entwurf für den Umbau einer Sattelzugmaschine

Gruß

Axl
Ob sich das so realisieren lässt ist natürlich die Frage, aber von der Idee her absolut gelungen.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 9:30:50
von Ghostrider_FB
Ulf H hat geschrieben:... eine Sattelzugmaschine ist recht kurz ... das bleibt sie auch ohne Rahmenverlängerung ... aber Sattelplatte runter und andere Aufbauten drauf geht jederzeit ... wenn der Radstand gefällt, sicher eine gute Basis, ansonsten gleich was längeres suchen ...

Gruss Ulf

Das ist genau der Gedanke. Eine Sattelzugmaschine kommt in der Regel ohne lässtigen Aufbau daher wenn man etwas individuelles draufsetzen möchte. Rahmenverlägerungen mit entsprechendem Eintrag schlagen mit was um die 3-5k€ zu Buche, der Sattel was um die 15-25k€ je nach Alter und da wird die Sache schon attraktiv.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 10:31:18
von marbus90
Kipper und SZM sind kein Problem, da gibt es mehrere spezielle Wechselsysteme. Radstand für Fernverkehrs-Fahrerhaus sollte über 3,6m liegen, auch bei 3achsern.

Mögliche Aufbaulängen dürften mit Fernverkehrshaus grob wie folgt sein:
2achs 4,8m
3achs 5,9m

Wenns etwas größer sein darf, wäre wohl ein Wechselbrückenfahrzeug das Richtige. Aufbaulänge beträgt bei den meisten gebrauchten 7,45m, Containerlocks an 20ft-Position mittig unter der Brücke, Gesamtlänge unter 10m.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 11:54:33
von Ulf H
Ghostrider_FB hat geschrieben:Ob sich das so realisieren lässt ist natürlich die Frage, aber von der Idee her absolut gelungen.
... Sattelzugmaschine mit geschätzt 6 m Koffer, der hinter der Hinterachse reisebustypische Parameter aufweisst ... ich finds hässlich und unpraktisdch dazu ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 14:32:55
von Brasser
ich find, das passt ganz gut. meiner war früher auch eine MB 4x4-SZM mit M-Fahrerhaus und hat übrigens 3.5m radstand.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 14:41:02
von Ulf H
... ja, vereinzelt gibt es sie, die 4 x 4 Sattelzugmaschinen ... aber die wurden meist nur angeschafft, wenns den Allrad wirklich braucht, also für schweren Baustellenverkehr oder zum Ernte einfahren, die waren dann meist auch entsprechend heftig im Einsatz ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 14:51:49
von Flammkuchenklaus
Schon lange her könnte sogar noch im "alten"Forum gewesen sein
http://www.landscaper.de/Neues_Fahrzeug ... eug.html
Eine umgebaute SZM 4x4
Klaus

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 14:58:52
von Ulf H
... Cord aus Amelinghausen hat auch eine mit Mercedes NG Fahrgestell ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 15:03:18
von Brasser
Ulf H hat geschrieben:... ja, vereinzelt gibt es sie, die 4 x 4 Sattelzugmaschinen ... aber die wurden meist nur angeschafft, wenns den Allrad wirklich braucht, also für schweren Baustellenverkehr oder zum Ernte einfahren, die waren dann meist auch entsprechend heftig im Einsatz ...
ich wüsste ja gerne wie meiner damals im einsatz stand. weiss nur, dass die maschine 1987 bei einer firma (wohl transportfirma) in berlin ausgeliefert wurde.
im original wartungsheft ist wartungsgruppe II (jährliche laufleistung bis 100'000km) und kein erschwerter betrieb eingetragen.

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 15:15:04
von Ulf H
... 1987 konnte man von Berlin aus nicht wirklich weit irgendwohin fahren ...

Gruss Ulf

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-01-30 15:18:31
von Brasser
Ulf H hat geschrieben:... 1987 konnte man von Berlin aus nicht wirklich weit irgendwohin fahren ...
das find ich eben auch sehr spannend! falls ich mal in berlin bin, will ich unbedingt die adresse besuchen, die im wartungsheft eingetragen ist. das www liefert leider keine brauchbaren ergebnisse zum erstbesitzer...

ach ja, sorry für die ganze off-topic-story hier

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-02-04 15:45:26
von DäddyHärry
Ulf H hat geschrieben:... 1987 konnte man von Berlin aus nicht wirklich weit irgendwohin fahren ...

Gruss Ulf
Komm du mich ma durch de Etagentür!!! :motz:
Ihr Dörfler habt zu der Zeit immer noch einen Oberschüler gefragt, ob er aus West- oder Ost-Berlin kommt! :p

Natürlich, als "Wehrmachtsflüchtling" blieb euch halt immer nur der Weg nach Skandinavien... :totlach:

Brasser, schreib doch mal was zum Erstbesitzer (gern auch PN), man kann ja mal schauen... da man sich im Gewerbe :blush: halt kennt, kann bestimmt auch JoDels Chef was zu der Bude sagen, falls sie nicht mehr existent ist...

Gruß Härry

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-02-04 18:52:27
von Cord
Hallo Ghostrider,

hier mal ein Beispiel für eine ehem. Sattelzugmaschine mit 3,5m Radstand.
Länge inkl. Reserverad: 6,95 m, Koffer außen 4,10 m.

Gruß Cord

Re: Umbau Sattel

Verfasst: 2014-02-04 20:22:21
von clou670f
Hallo,

habe fuer meine Actionmobil Kabine eine gebrauchte MAN TGA 26.480 6x6 Sattelzugmaschine gekauft und bei der Fa. Gassmann von 3650mm auf 4500mm umbauen lassen.

Darauf ist die 7,20m Kabine aufgebaut.

Lg

Andreas