Mercur Stirnwand dämmen.
Verfasst: 2013-12-01 13:06:03
Guten Morgen,
ich weiß, das Thema dämmen ist schon mehrmals erörtert worden, aber evtl. hat Jemand doch noch
eine fixe Idee.
Nachdem der Motor beim Mercur ausgebaut ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Stirnwand motor-
seitig zu dämmen.
Hat das Einer schon mal gemacht, und mit was?
Schaumstoff scheidet aus, da es sich nach gewisser Zeit in Wohlgefallen auflöst.
Filzmatten dürften etwas zu dick sein.
Bitumenmatten bieten sich an. Erfahrungsgemäß hält aber der Kleber bei Senkrechteinbau auch nicht lange, da zu schwer. (evtl. spezieller Kleber... zusätzlich vernieten.. ??)
Mit Bitumenmatten meine ich die Dinger mit sibriger Beschichtung.
Irgendwie bin ich ratlos, was jetzt an dem Einbauort sinnvoll und von langer Dauer ist.
Danke für sachdienliche Hinweise.
Grüße
Michael
ich weiß, das Thema dämmen ist schon mehrmals erörtert worden, aber evtl. hat Jemand doch noch
eine fixe Idee.
Nachdem der Motor beim Mercur ausgebaut ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Stirnwand motor-
seitig zu dämmen.
Hat das Einer schon mal gemacht, und mit was?
Schaumstoff scheidet aus, da es sich nach gewisser Zeit in Wohlgefallen auflöst.
Filzmatten dürften etwas zu dick sein.
Bitumenmatten bieten sich an. Erfahrungsgemäß hält aber der Kleber bei Senkrechteinbau auch nicht lange, da zu schwer. (evtl. spezieller Kleber... zusätzlich vernieten.. ??)
Mit Bitumenmatten meine ich die Dinger mit sibriger Beschichtung.
Irgendwie bin ich ratlos, was jetzt an dem Einbauort sinnvoll und von langer Dauer ist.
Danke für sachdienliche Hinweise.
Grüße
Michael