Seite 1 von 1

Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 7:10:16
von ThomasAT91
Hallo zusammen,

ich habe gehört, daß der TÜV in Baden-Württemberg angeblich verlangt, daß die Containerlocks verschweißt werden sollen, wenn man ein Fahrzeug mit Shelter als Womo zulassen möchte.

Von anderer Seite habe ich gehört, daß es ausreichen könnte, wenn man die Locks so fixiert, daß sie nur mit Werkzeug geöffnet werden können.

Wer hat hier Erfahrungen und Lösungsvorschläge?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 7:40:46
von Ingenieur
Hallo,

wahrscheinlich will der TÜV mutmaßlich verhindern,
daß ein solches Auto auch andere Aufbauten befördert.

Frage:
Was lernt man in der Bundeswehr-Pionierausbildung ?
Antwort:
Sperren, die man nicht überwacht, sind nichts wert.

Also:
Kein Problem.
5 mm Schweißnaht mit a=3 bei der Abnahme.
Es könnte natürlich sein, daß die kleine Schweißnaht binnen zwei Wochen wegrostet.
Dann ist es wie vorher.


...

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 8:48:59
von atreyou
moin Thomas

ich habe gestern meinen Truck von LKW offener Kasten
auf Womo über 2,8 t umtragen lassen
der Koffer, ein LAK II, ist mit 30mm Schrauben und Mutter befestigt
verschweissen musste ich da nichts, mir wurde aber deutlich gesagt
das Fahrzeug und Aufbau nun eins sind und nicht trennbar ...

Gruss
Atreyou

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 9:35:16
von Peter 4x4
Moin,

also ich hab einen FM2 auf Traversen stehen und keine sonstige Befestigung wie verschweisst, geschraubt oder ähnliches.
Zugelassen ist er als So.Kfz Wohnmobil ueb. 2.8 T
In J steht die Fahrzeugklasse 21

Unter Bemerkungen und Aussnahmen steht:

Zu J: m. Wohnmobilkoffer a. Wechselvorri. m. intergr. fest mont. Wohnmobilausst., m. Zugang über Fahrerhaus*


Das war dem Prüfer damals wichtig, dass es nicht irgendein Container ist sondern das mein Container Fenster hat und einen Durchgang zwischen Fahrerhaus und Shelter.

Hab gerade gestern, ich glaub in Phoenix, eine Reportage über "TüV Prüfer" gesehen. Um es höflich zusammenzufassen, dass sind auch alles nur Menschen die Geld verdienen wollen. :blush:
Deshalb hilft dir meine Zulassungsart leider nicht wirklich weiter, Du musst einen Prüfer finden der bereit ist sich ein wenig intensiver mit deinem Projekt auseinanderzusetzen. Ich hab vor fast genau einem Jahr, vor Umbaubeginn, mit der Dekra gesprochen und erklärt was ich gerne hätte und dann mit dem Prüfer geklärt was geht und was nicht.
Ich hab mit den Leuten nie vorher zu tun gehabt, aber vieleicht auch das Glück gehabt gleich an den "Richtigen" zu geraten der sich die Zeit genommen hat und interessiert war.
Ich denke mal, wenn ich mal so umgebaut hätte und dann mit meinem umgebauten Eimer auf den Hof gerollt wäre mit den Worten: "hier mach mal Wohnmobil" wäre die Sache zwar technisch die Gleiche aber Eintragungstechnisch wohl eine andere.

Gruss

Peter

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 9:40:34
von hanomagtier
atreyou hat geschrieben:moin Thomas

ich habe gestern meinen Truck von LKW offener Kasten
auf Womo über 2,8 t umtragen lassen
der Koffer, ein LAK II, ist mit 30mm Schrauben und Mutter befestigt
verschweissen musste ich da nichts, mir wurde aber deutlich gesagt
das Fahrzeug und Aufbau nun eins sind und nicht trennbar ...

Gruss
Atreyou
Warum gehst Du nicht zu evangelischen TÜV, da können auch Geschiedene wieder verheiratet werden! :joke:

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 9:48:46
von Pinzlinger
hallo,

soll er halt eine Plombe draufmachen!?

Aber so nebenbei: Die cONTAINERLOCKS SIND NICHT ZUM VERSCHWEISSEN VORGESEHEN, DEHALB WIRD DER HERSTELLER JEGLICHE GARANTIEN BEIM VERSCHWEISSEN ABLEHNEN, AUCH DIE ZULASSUNG ALS BEFESTIGUNG IST DANN VERMUTLICH UNZULÄSSIG. D.h. wenn du sie verschweisst darfst du sie theor. garnicht mehr beenutzen.....

Ich bin aber kein Jurist. Denke mir das nur so...

Verschweissen von Aufbauten auf das CHassis ist denke ich in fast allen Aufbaurichtlinien nicht zulässig. Ausserdem kann es notwendig sein den Aufbau für Rep- oder Wartungsarbeiten zu entfernen.

Grüsse

Stefan

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 12:51:10
von holger.ihle
Moin,

man sollte ja auch nicht den Aufbau mit den Locks verschweißen, sondern den Entriegelungsmechanismus außer Betrieb setzen. Ich habe meinen FM2 auf Traversen stehen, die haben nur Zentrierbolzen für die Containerlocks und dann habe ich den FM2 an jeder Ecke mit 2 M16er Schrauben fixiert. Das hat der TÜV problemlos durchgewunken. Bei mir wurde gesagt, es reicht, wenn der Aufbau NUR MIT WERKZEUG abnehmbar sei. Normale Containerlocks können OHNE WERKZEUG bedient werden.

LG, Holger

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 19:26:51
von Transalp
Hallo,

mein 917er mit Zep2 ist momentan noch als LKW, geschlossener Kasten zugelassen.

Es sind nur die beiden vorderen Locks gegen aufdrehen mit Schrauben fixiert, die hinteren sind ohne Werkzeug zu öffnen.

Gruß Ernst

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-10-31 22:45:32
von Ulf H
... nach wenigen Wochen draussen sind die Locks so verrostet, dass man richtig dickes Werkzeug braucht um sie aufzubekommen ... hat meinem Prüfer gereicht um der verlockten Koffer als fest genug für Womo anzuerkennen ... normalerweise schraubt man ein kleines Blechstück am Lock und am Koffer fest, schon braucht man das obligate Werkzeug zum Oeffnen und der Koffer ist juristisch fest montiert ...

... besser noch ohne Locks bauen, diese sauschweren Trümmer braucht niemand an einem Womo ...

Gruss Ulf

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-01 8:26:50
von atreyou
Ulf H hat geschrieben:
... besser noch ohne Locks bauen, diese sauschweren Trümmer braucht niemand an einem Womo ...

Gruss Ulf
ja .. und kosten richtig Knatter ... meine Info war mal um 150 Euro Stück neu
Gruss Atreyou

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-09 23:30:17
von bambam 90-16
mein tüv prüfer will auch nen schweisspunkt auf den locks, damit sie nicht einfach geöffnet werden können und aus dem womo ein lkw wird :wack: deswegen baue ich mir da selnst was und spar mir die teueren locks von finsterwalder fuer 90€/stk die dann verschweisst werden :motz:
atreyou hat geschrieben:
Ulf H hat geschrieben:
... besser noch ohne Locks bauen, diese sauschweren Trümmer braucht niemand an einem Womo ...

Gruss Ulf
ja .. und kosten richtig Knatter ... meine Info war mal um 150 Euro Stück neu
Gruss Atreyou

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-10 5:58:36
von ThomasAT91
Ja, das verstehe ich. Leider hilft es mir aber nicht, da ich nunmal am Shelter und am Rahmen die Containerlocks habe. Also werde ich zunächst Ulf's Lösung angehen und wenn das nicht hilft, dann wird es die Ingenieurs-Lösung.

Gruß,
Thomas

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-14 8:37:51
von Fireman2301
Hallo ,

der TÜV Prüfer, bei dem ich war sagte nur, dass die Containerlocks so gesichert sein müssten, dass diese mit einem Werkzeug lösbar sind. Ich habe einfach 6mm Löcher so gebohrt, eine Schraube mit Selbstsichernden Mutter drauf - Fertig. Das Öffnen der Locks durch Drehen wird von der kleinen 6er Schraube verhindert. Das reicht meinem TÜV aus !! Er fordert keinerlei Schweißpunkte !!!!

Bei Interesse kann ich auch einmal Fotos reinstellen.

Gruß

Andreas

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-14 9:11:52
von Offroadfun
Hi

bei meinen alten FMII hatte der Prüfer auch feste Verbindung gefordert. Haben dann einen einfachen stuhlwinckel mit je zwei Leinen blechschrauben zwischen Container und Rahmen gemacht, da war er glücklich
:D

Re: Containerlocks verschweissen bei Wohnmobilzulassung?

Verfasst: 2013-11-14 20:39:50
von Veit M
Mal ein paar Ideen:

Sikaschweißnaht überlackiert. :ninja:

Mit zwei Muttern ("Kontermutter") festmachen, die obere hohl gebort und mit der unteren nach Zusammenbau verschweißt. :ninja:

Mein Name ist Hase ....

Ciao

Veit