Radio über-Kopf-Einbau
Moderator: Moderatoren
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Radio über-Kopf-Einbau
Moin Gemeinde,
welche Radios mit 24 V sind - von wegen der Anzeige - für Über-Kopf-Einbau geeignet? Empfehlungen?
A N D R E A S
welche Radios mit 24 V sind - von wegen der Anzeige - für Über-Kopf-Einbau geeignet? Empfehlungen?
A N D R E A S
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Wie, du hast jetzt eine Anzeige erhalten, weil du ein falsches Radio eingebaut hast?
Oder hast du beim Fahren über Kopf eingebaut und geschraubt, statt zu lenken?
Naja, so ein 24 V Radio ist ja auch schwerer als normal, schließlich sind da 12 Ventile mehr eingebaut als beim 12 V.
Jochen
duckundwech
Oder hast du beim Fahren über Kopf eingebaut und geschraubt, statt zu lenken?
Naja, so ein 24 V Radio ist ja auch schwerer als normal, schließlich sind da 12 Ventile mehr eingebaut als beim 12 V.
Jochen
duckundwech
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Eh, das falsche Gras geraucht?
Das ist eine ernstgemeinte Frage!
Also helft mir bitte bevor ich das falsche Radio unter die Decke hänge.

Das ist eine ernstgemeinte Frage!

Also helft mir bitte bevor ich das falsche Radio unter die Decke hänge.

Re: Radio über-Kopf-Einbau
Sorry, aber ich verstehe die Frage auch nicht wirklich. Du willst ein Radio verkehrt herum einbauen (aber warum?) und das Display soll trotzdem lesbar sein? Oder wie? Konkretisier mal bitte, damit wir das Problem erkennen, dann können wir sicher helfen. 
Aber zwei blöde Antworten hätte ich auch noch:
1. Wenn Du das Radio verkehrt herum einbaust, mußt Du auch die Antenne nach unten zeigen lassen, sonst hast keinen Empfang.
2. Dreh das Radio 2x herum, dann ist das Display wieder lesbar...
Viele Grüße
Clemens
Edit: Sieht Du das Problem evtl. darin, daß durch den Blickwinkel von unten nach oben das Display nicht mehr lesbar sein könnte?

Aber zwei blöde Antworten hätte ich auch noch:
1. Wenn Du das Radio verkehrt herum einbaust, mußt Du auch die Antenne nach unten zeigen lassen, sonst hast keinen Empfang.
2. Dreh das Radio 2x herum, dann ist das Display wieder lesbar...

Viele Grüße
Clemens
Edit: Sieht Du das Problem evtl. darin, daß durch den Blickwinkel von unten nach oben das Display nicht mehr lesbar sein könnte?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin,
er sucht ein Radio, welches er unter das Dach vom LKW bauen( also über dem Kopf des Fahrers) kann und dennoch gut das Display ablesen kann.
Gruß Michael
er sucht ein Radio, welches er unter das Dach vom LKW bauen( also über dem Kopf des Fahrers) kann und dennoch gut das Display ablesen kann.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Andreas,
für 24 Volt gibts nicht mehr viele, ich glaub Kienzle wurde hier mal empfohlen.
Wenn Du das Spannungsproblem mittels eines Spannungswandlers 24->12 Volt löst, kannst Du jedes beliebige nehmen.
Das Display kannst Du in jedem "ichbindochBlöd" - Laden selber testen: Knie dich vor die Wand mit den Ausstellungsgeräten hin und schau Dir die Dinger von unten an.
Gruß Alex
für 24 Volt gibts nicht mehr viele, ich glaub Kienzle wurde hier mal empfohlen.
Wenn Du das Spannungsproblem mittels eines Spannungswandlers 24->12 Volt löst, kannst Du jedes beliebige nehmen.
Das Display kannst Du in jedem "ichbindochBlöd" - Laden selber testen: Knie dich vor die Wand mit den Ausstellungsgeräten hin und schau Dir die Dinger von unten an.
Gruß Alex
Gruß Alex!
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Das sollte eigentlich mit allen Radios problemlos gehen. Einfach mal im Handel bei ATU oder Mediamarkt probegucken gehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es da Probleme gibt, zumal der Winkel nicht so extrem ist.
Ich hatte mal ein Pioneer (?) als Garagenradio auf dem Schrank liegen, da war das LCD-Display ganz normal ablesbar.
Viele Grüße
Clemens
Ich hatte mal ein Pioneer (?) als Garagenradio auf dem Schrank liegen, da war das LCD-Display ganz normal ablesbar.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
@Danke Michael, Du verstehst mich!
@Alex
In den "Ich-bin-zu-blöd-Läden" war ich schon und hab dort das Problem festgestellt. Es gab kein Radio (selbst in 12V), das man von unten ablesen konnte. Die Winkelverteilung ist nicht symmetrisch, weder nach oben/unten und manchmal auch nicht rechts/links.
@Alex
In den "Ich-bin-zu-blöd-Läden" war ich schon und hab dort das Problem festgestellt. Es gab kein Radio (selbst in 12V), das man von unten ablesen konnte. Die Winkelverteilung ist nicht symmetrisch, weder nach oben/unten und manchmal auch nicht rechts/links.
Re: Radio über-Kopf-Einbau
also ich hatte nun auch schon diverse Radios unter dem Dach, bei keinem konnte ich vom sitz aus vernünftig das Display ablesen (war mir aber auch egal), die einzigsten die ich mir vorstellen könnte wären die Asbach uralten Teile die bei zb VW verbaut waren mit dem Gelbem Hintergrund, ich bezweifle das die heutigen Alleskönner beschaller das noch großartig können
wobei mir wichtiger wäre das Radio nachts abzudecken, das nervt halt schon etwas
ach so läuft bei mir über 12 v Wandler
Maik
wobei mir wichtiger wäre das Radio nachts abzudecken, das nervt halt schon etwas
ach so läuft bei mir über 12 v Wandler
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Gibt es evtl. die Möglichkeit, das Radio beim Einbau ein wenig nach unten zu kippen, sodaß es besser ablesbar ist? Möglicherweise reichen da schon ein paar Grad, da das Radio ja nicht allzuweit über Deiner Sichtachse sein dürfte?
Viele Grüße
Clemens
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin,
bei vielen Autoradios kann man den Displaykontrast einstellen. Das hilft auch bei Betrachtung aus exotischen Blickwinkeln. D.h. das Display ist bei entsprechend verstelltem Kontrast dann evtl. nicht mehr von oben nach unten bzw. aus Augenhlöhe ablesbar, dafür aber von unten nach oben - ausprobieren und am Kontrast drehen.
Edit: neuere Autoradios ohne CD-Laufwerk haben eine geringe Einbautiefe, das hier z.B. nur 90mm, da ergeben sich bei der Platzsuche im Fahrerhaus evtl. auch Alternativen zur Überkopfmontage.
Grüsse
Tom
bei vielen Autoradios kann man den Displaykontrast einstellen. Das hilft auch bei Betrachtung aus exotischen Blickwinkeln. D.h. das Display ist bei entsprechend verstelltem Kontrast dann evtl. nicht mehr von oben nach unten bzw. aus Augenhlöhe ablesbar, dafür aber von unten nach oben - ausprobieren und am Kontrast drehen.
Edit: neuere Autoradios ohne CD-Laufwerk haben eine geringe Einbautiefe, das hier z.B. nur 90mm, da ergeben sich bei der Platzsuche im Fahrerhaus evtl. auch Alternativen zur Überkopfmontage.
Grüsse
Tom
Zuletzt geändert von Tomduly am 2013-10-21 15:36:18, insgesamt 1-mal geändert.
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Danke Tom,
das ist doch mal ein Hinweis.
A N D R E A S
das ist doch mal ein Hinweis.
A N D R E A S
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin,
Der Gremlin Frank hat das im Auto unterm Dach, da geht es mit dem von unten ablesen.
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100308
Gruß Michael
Der Gremlin Frank hat das im Auto unterm Dach, da geht es mit dem von unten ablesen.
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100308
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin,
habe im MAN ein 12V-Radio mit Dot-Matrix-Display über Kopf montiert, welches einwandfrei ablesbar ist. Ist ein äußerlich dezentes (nicht so'n Mäusekino) Becker Monza MP3, das es auch in verschiedenen Display-Farben gibt.
Bei den Spannungswandlern darauf achten, daß die Ausgangsspannung auch tatsächlich ungefähr 12V beträgt. Einige Wandler geben immer noch fast 14V aus, wo manches moderne 12V-Radio dann aussteigt (oder sich gar nicht erst einschalten läßt).
Habe mir deswegen selber einen Spannungsreduzierer mit wenigen, günstigen Bauteilen gebastelt:
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleit ... ellbar.htm
Der LM350 macht 3 Ampere, muß nur ein vernünftiger, gerippter Alu-Kühlkörper dran. Bislang funktioniert's wunderbar mit dem Becker... Für dicke Anlagen ist das natürlich nix, sondern halt normales Radio + 2 Standard-Lautsprecher.
Gruß
Jonas
habe im MAN ein 12V-Radio mit Dot-Matrix-Display über Kopf montiert, welches einwandfrei ablesbar ist. Ist ein äußerlich dezentes (nicht so'n Mäusekino) Becker Monza MP3, das es auch in verschiedenen Display-Farben gibt.
Bei den Spannungswandlern darauf achten, daß die Ausgangsspannung auch tatsächlich ungefähr 12V beträgt. Einige Wandler geben immer noch fast 14V aus, wo manches moderne 12V-Radio dann aussteigt (oder sich gar nicht erst einschalten läßt).
Habe mir deswegen selber einen Spannungsreduzierer mit wenigen, günstigen Bauteilen gebastelt:
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleit ... ellbar.htm
Der LM350 macht 3 Ampere, muß nur ein vernünftiger, gerippter Alu-Kühlkörper dran. Bislang funktioniert's wunderbar mit dem Becker... Für dicke Anlagen ist das natürlich nix, sondern halt normales Radio + 2 Standard-Lautsprecher.
Gruß
Jonas
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Eh, das falsche Gras geraucht?
Das ist eine ernstgemeinte Frage!![]()
Habe aus Interesse sogar 20 min gegockelt, da ich ursprünglich die Frage so verstanden hatte, dass du nach einer Upside Down Anzeige suchst (so wie man einen Beamer über Kopf aufhängt und dann das Bild um 180° gedreht werden muss.
Wer so hahnebüchen formuliert (die deutsche Sprache kennt kein "von wegen der" sondern nur "wegen der") gibt halt eine Vorlage für einen Schnack.
Haach, Jungs mit so großen Rädern KÖNNEN aber auch sensibel sein

Wenn alle Stricke reißen, dann passt zu deinem Tarnfleckbomber zur Not vielleicht so etwas in klein.
Jochen
(Ich kann übrigens auch stocknüchtern hochgradig peinlich sein, das stelle ich täglich unter Beweis...)
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hallo,
mein 40Eur-Radio ist über Kopf eingebaut und ich kann ohen jedes Problem das Display ablesen. Auch den Liedtitel u.s.w. Auch das LCD vom Funkgerät bereitet keine großen Probleme.
Nehmt ein biliges Radio mit Iso-Schacht sodass man es schnell und ohne viel Trennungsschmerz tauschen kann. Ich habe schon das dritte Radio auf, der Deutz zerrüttelt sie alle.
MlG,
Felix
mein 40Eur-Radio ist über Kopf eingebaut und ich kann ohen jedes Problem das Display ablesen. Auch den Liedtitel u.s.w. Auch das LCD vom Funkgerät bereitet keine großen Probleme.
Nehmt ein biliges Radio mit Iso-Schacht sodass man es schnell und ohne viel Trennungsschmerz tauschen kann. Ich habe schon das dritte Radio auf, der Deutz zerrüttelt sie alle.
MlG,
Felix
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2251
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hi,
aufgrund von Monny's Empfehlung habe ich mir das hier gekauft und kann seitdem das Display auch ablesen.
Das vorherige von Blaupunkt war nicht ablesbar!

Das einzige was mich wurmt: Es gibt dafür auch Fernbedienungen, aber nur für LKW-Flotten.
Für mich war - obwohl ich zwei davon habe - keine Sonderregelung möglich. Das zweite ist im Wohnraum und ich hätte es toll gefunden, mit Musik ins Bett zu gehen und dann mit der Fernbedienung auszuschalten.
aufgrund von Monny's Empfehlung habe ich mir das hier gekauft und kann seitdem das Display auch ablesen.
Das vorherige von Blaupunkt war nicht ablesbar!

Das einzige was mich wurmt: Es gibt dafür auch Fernbedienungen, aber nur für LKW-Flotten.

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Jonas hat geschrieben:
Bei den Spannungswandlern darauf achten, daß die Ausgangsspannung auch tatsächlich ungefähr 12V beträgt. Einige Wandler geben immer noch fast 14V aus, wo manches moderne 12V-Radio dann aussteigt (oder sich gar nicht erst einschalten läßt).
im pkw bekommen die aber auch fast 14volt ab wenn der motor läuft...
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin!
Das VDO-Radio was ich dir mal empfohlen hatte entspricht doch dieser Vorgabe. 24V, super ablesbar. Kann dir gern auch noch nen Foto machen. Oder gefällt dir irgendwas anderes an dem Gerät nicht?
Gruß
Simon
Das VDO-Radio was ich dir mal empfohlen hatte entspricht doch dieser Vorgabe. 24V, super ablesbar. Kann dir gern auch noch nen Foto machen. Oder gefällt dir irgendwas anderes an dem Gerät nicht?
Gruß
Simon
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
@Jochen
Peace und Danke fürs suchen
@Joe
Dein Vorschlag macht einen guten Eindruck
@Simon
Wir hatten das Thema schon vor einer Weile, ich kommen erst jetzt zur Umsetzung.
War damals auch schon der Einbau unter dem Dachhimmel im Gespräch?
Hattest Du mir dieses vorgeschlagen?
Danke Euch und werde Meldung machen nach Einbau.
A N D R E A S
Peace und Danke fürs suchen

@Joe
Dein Vorschlag macht einen guten Eindruck
@Simon
Wir hatten das Thema schon vor einer Weile, ich kommen erst jetzt zur Umsetzung.
War damals auch schon der Einbau unter dem Dachhimmel im Gespräch?
Hattest Du mir dieses vorgeschlagen?
Danke Euch und werde Meldung machen nach Einbau.
A N D R E A S
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin Andreas,
das Radio sieht genauso aus wie meins, Bezeichnung passt auch - allerdings war meins für um die 75 Euro zu haben. Ging auch damals schon um Ablesbarkeit bei Montage unterm Dach. Sofern du nicht direkt unter dem Radio sitzt kannst du es wunderbar ablesen. Ich vermute mal, du willst es eher vorn vor der Windschutzscheibe montieren. Ich habs so gemacht und hab keine Probleme. Werde Donnerstag mal ein Foto mache, wenn ich dran denke.
Gruß
Simon
das Radio sieht genauso aus wie meins, Bezeichnung passt auch - allerdings war meins für um die 75 Euro zu haben. Ging auch damals schon um Ablesbarkeit bei Montage unterm Dach. Sofern du nicht direkt unter dem Radio sitzt kannst du es wunderbar ablesen. Ich vermute mal, du willst es eher vorn vor der Windschutzscheibe montieren. Ich habs so gemacht und hab keine Probleme. Werde Donnerstag mal ein Foto mache, wenn ich dran denke.
Gruß
Simon
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch. Von den um die 100€ Preisklasse waren einzig die Blaupunkt auch von unten halbwegs ablesbaren.Ich hab den Blaupunkt "London 120" für 69€ drin
Allerdings 12V. Hab dafür einen kleinen Wandler.
Gruss
lakto
das gleiche Problem hatte ich auch. Von den um die 100€ Preisklasse waren einzig die Blaupunkt auch von unten halbwegs ablesbaren.Ich hab den Blaupunkt "London 120" für 69€ drin
Allerdings 12V. Hab dafür einen kleinen Wandler.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Radio über-Kopf-Einbau
wie waere es das bedienteil vom radio einfach abgesetzt der haupteinheit zu plazieren...?
guckst du hier...
http://www.youtube.com/watch?v=_ZK_H7sjxcQ
guckst du hier...
http://www.youtube.com/watch?v=_ZK_H7sjxcQ
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Das hat auch was 

Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hatte ich auch mal ne Zeitlang in Betrieb. Blöd war nur, daß die Kommunikation vom (JVC-) Radio zum Display im Bedienteil nicht immer einwandfrei funktionierte.
Die Treiber waren wohl nicht auf eine Buslänge von 2m ausgelegt...
Uli
Die Treiber waren wohl nicht auf eine Buslänge von 2m ausgelegt...
Uli
iamlegend hat geschrieben:wie waere es das bedienteil vom radio einfach abgesetzt der haupteinheit zu plazieren...?
guckst du hier...
http://www.youtube.com/watch?v=_ZK_H7sjxcQ
Hotelbett? Nein danke!
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hy,
ich habe auch das Kienzle. Es ist das erste Radio in meinem LKW mit vernünftigem Empfang. Aber von unten ablesbar ist das Display nicht besonders... was mich aber nicht sonderlich stört.
ich habe auch das Kienzle. Es ist das erste Radio in meinem LKW mit vernünftigem Empfang. Aber von unten ablesbar ist das Display nicht besonders... was mich aber nicht sonderlich stört.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Hey,
habe gestern mal Fotos aus der Fahrersitzperspektive gemacht: Ich denke auf den Fotos kommt die Ablesbarkeit ausreichend rüber. In der Realität kann man das Display auch bei Gegenlicht gut ablesen.
Die Halterung ist nicht so das Wahre (in Bezug auf Eleganz), erfüllt aber ihren Zweck. Sicher kann man das auch schöner machen.
Grüße
Simon
habe gestern mal Fotos aus der Fahrersitzperspektive gemacht: Ich denke auf den Fotos kommt die Ablesbarkeit ausreichend rüber. In der Realität kann man das Display auch bei Gegenlicht gut ablesen.
Die Halterung ist nicht so das Wahre (in Bezug auf Eleganz), erfüllt aber ihren Zweck. Sicher kann man das auch schöner machen.
Grüße
Simon
- Carsten-917
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2008-07-30 19:47:25
- Wohnort: Bretten
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Moin,
ich würde darauf achten dass das Display dimmbar und/oder abschaltbar ist, mich hat das relativ helle Display an dieser Position nachts sehr gestört. Auch eine Fernbedienung hat meines inzwischen, sonst machts du für die Mitfahrer immer den DJ und so kann das der Beifahrer übernehmen, seit MP3 braucht man je kaum noch Medien wechseln. Ich hab inzwischen eins von JVC, allerdings auch 12V und mit Wandler.
VG
Carsten
ich würde darauf achten dass das Display dimmbar und/oder abschaltbar ist, mich hat das relativ helle Display an dieser Position nachts sehr gestört. Auch eine Fernbedienung hat meines inzwischen, sonst machts du für die Mitfahrer immer den DJ und so kann das der Beifahrer übernehmen, seit MP3 braucht man je kaum noch Medien wechseln. Ich hab inzwischen eins von JVC, allerdings auch 12V und mit Wandler.
VG
Carsten
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Danke Simon, das sieht doch gut aus. 

- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Radio über-Kopf-Einbau
Was mich beim VDO stört:
- miese Leistung, nur 10 Watt pro Kanal, und das für unsere "Flüsterlaster".
- erkennt nur Speichermedien bis 8GB - die werden jetzt schon schwierig zu finden, in einem Jahr sicher unmöglich. 16GB ist das minimum, 32GB wäre besser...
- AUX-Eingang nur hinten = also nur FEST verkabelt (da kann ich unseren Billig-MP3 nicht dranhängen)
- und letztendlich der PREIS

- miese Leistung, nur 10 Watt pro Kanal, und das für unsere "Flüsterlaster".
- erkennt nur Speichermedien bis 8GB - die werden jetzt schon schwierig zu finden, in einem Jahr sicher unmöglich. 16GB ist das minimum, 32GB wäre besser...
- AUX-Eingang nur hinten = also nur FEST verkabelt (da kann ich unseren Billig-MP3 nicht dranhängen)
- und letztendlich der PREIS

Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/