Seite 1 von 1

Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-28 11:21:46
von phantomax
Hallo zusammen,

nun gut, wie einige ja mitbekommen haben ist der Verkauf meines schweren Rundhaubers via ebay ja relativ kläglich geendet.

Was meinen Geldbeutel und die Freundin nicht sehr freut ist wohl, dass ich die gute Florentine (so ihr Rufname ehemals bei der Feuerwehr) wohl doch behalten werde. Sie steht ja, wie mal gesagt, in Cadiz und ich habe jetzt dort Bremsen, Elektrik und Luftkessel und einiges weitere in Ordnung gebracht. Habe ihr auch grosse Räder verpasst die Ihr doch verdammt gut stehn..
Flo von vorn.JPG
Flo schräg vo vorn auf Acker nah.JPG
Ein paar Probefahrten über Äcker und Felder sowie eine Tour mit fast 80km/h über die Landstrasse liefen echt top. Glaube sie hat sich echt gefreut über nach 40 Jahren insgesamt ca. 40 ltr. neue Öle in die 4 Getriebe, Motor und Lenkung zu bekommen :wub:

Nun ist der Plan im Januar nach Kenitra zu gurken und dort den Koffer runter zu nehmen und mit marokkanischer guter Schrauberkunst das verrotte Fahrerhaus und den Koffer machen zu lassen, die Achsen abzudichten und neue Dachträger zu bauen.

Da die Türen der Doppelkabine allesamt in der unteren Hälfte fast ganz vermodert sind:

a) Hat jemand noch Türen von einer solchen Doppelkabine Aufbau von 1967 oder weis wer, wer vielleicht?

b) Hat jemand noch die Faltenbalggummis für Schaltung, Allradzuschaltung und Nebengetriebe?

c) Tachowelle?

d) Lüftungshutzen (die halben "Trichter" aus Plastik, die die Gebläseluft Richtung Frontscheibe leiten?

e) weiter such ich noch nen abschließbaren Türgriff für die Doka, da dürfte ja auch alles von den kleinen Rundhaubern passen..

Den Koffer, so hoffe ich, sollen die Marokkaner auch wieder hinkriegen, allerdings fallen mir hier auch die Türen auseinander.. aber vielleicht hat ja jemand wenigstens ne Idee wo man Scheiben herbekommt, die hat mal ein Idiot eingeworfen und nun hab ich erstma normales Fensterglas reingemacht.

Vielleicht kann mir auch jemand was über den Koffer sagen. Ist es ein Bauer Koffer? Das einzige Typebschild was in der DoKa zufinden war, war nur das vom Metz Feuerwehraufbau, was hier wohl nich viel bringt..
DSC_0042-001.JPG

Und dann hier noch zwei Bilder die vielleicht helfen den Koffer wiederzuerkennen:
Flo von hi li.JPG
Flo von hi re.JPG
Bis denne..

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-28 13:15:52
von a90
Sehr gut das es nicht verschrottet ist !!. Die Räder sind schon und jetzt das Auto weiter in Ordnung machen !

40 ltr. neue Öle ?

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-28 15:03:40
von lura
Ist ja ein riesen Teil. Schön das es weiterlebt.
WEgen der Teile einfach bei MB fragen, so etwas sollte es geben. Oder in Marokko aus Leder mit Felleinlage bauen lassen. Das hält länger.

Viel Spaß beim Restaurieren.

Bernd

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-28 16:22:05
von AL28
Hallo
Das ist de einheitskoffer vom MAN 630 .
Gruß
Oli

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-28 20:59:59
von a90
AL28 hat geschrieben:Hallo
Das ist de einheitskoffer vom MAN 630 .
Gruß
Oli
Das ist es genau !
Bild

Bild

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-29 0:21:56
von Ulf H
... die Doka ist üblicherweise vom Hersteller des Feuerwehraufbaus, hier also Metz ... die Einheitskoffer sind jedoch leider alles andere als einheitlich, zumal es da recht viele Hersteller gab, gerne auch solche, die sich sonst in einem anderen Milliö tummeln ...

Gruss Ulf

Re: Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2013-09-29 10:08:53
von Reisender
Hallo

Die benötigten Kofferteile habe ich noch in original Verpackt an Lager!!

Alles Weitere per PN!

Gruß aus der Eifel

Reisender

Wiederaufbau LA 1920 Doppelkabine

Verfasst: 2014-01-20 0:41:19
von a90
Wie gehts mit dem wiederaufbau ?