Seite 1 von 1

Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-04 18:02:31
von laforcetranquille
Ich brauche für die Vorderachse 10.220 längere Briden wg. Erhöhung um ca. 40mm.
Beim lokalen MAN Händler gibt es nicht passendes, maximal 125 mm . Original sind 100 mm , ich brauche also mindestens 140 mm mit abgerundetem Oberteil. Danach nicht mer 14 mm sondern 18 mm.
Hier wollen Zulieferer( ich vemute mal die biegen die Dinger erst) mehr als 25 Euronen pro Stück (!) für 130 er Länge haben mehr geht angeblich nicht.
Wer hat einen Tipp wo ich die entsprechenden Briden günstig ordern kann. Und am besten sogar noch die 50 mm ( 10 liegen schon drunter) Unterlegblöcke schon gebohrt.

Gruss Wim

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-04 19:15:25
von Cord
Hallo Wim,

mir wurde hier: http://www.henning-autofedern.de
gut und schnell geholfen.

Gruß Cord

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-06 18:29:28
von Adriano

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-10 17:35:39
von laforcetranquille
Hallo,
die langen Briden habe ich bekommen, besser hätte ich mir vorner mal die Gesamtkonstruktion angesehen.
Etwas anders als ich es vom Atego kannte....
Beim abheben der Federn von der Achse, stellte ich fest das vom unteren Federblatt ein fixer Bolzen quer durch das untergelegte 10 mm starke Blech bis in den Achskörper geht und dort die Federn mit der Achse fixiert. Der ganze Bolzen ist etwa 20 mm lang und wohl Bestandteil des unteren Federblattes. Also einfach einen dickeren Klotz schneiden , bohren und unterlegen ist wohl nicht. :wack: Das ganze muss auch nach unten fixiert sein.
Verzichten würde ich auf diese Fixierung nur ungern.
Hat Jemand ne Idee wie ich das lösen könnte? Klar, ideal wäre eine gedrehte Platte die unten schon einen Bolzen hätte der in die Aufname in der Achse passte und von oben käme der Bolzen des Federblattes rein. Möglich wäre auch die Platte durchgehend bohren und einen zusätlichen Bolzen passgenau von unten einsetzen. aber ist das als Fixierung ausreichen. Zudem das Problem wer sowas schneiden und drehen kann.

Gruss Wim

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-10 19:39:42
von Kami
Handelt es sich um einen Herzbolzen?
Könnte man notfalls mit einem weiteren Bolzen im Klotz improvisieren - Loch im Bolzen gleich Loch in der Achse, Bolzen im Klotz gleiche höhe wie Klotz, durchmesser wie Loch im Klotz.

Gruss

Kami

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-10 21:50:06
von laforcetranquille
Etwa so hatte ich mir das auch gedacht.
Platte wird gebohrt wie die Alte ist halt nur dicker. Von oben geht 20 mm der Herbolzen der Feder rein, von unten ein 20 mm Herzbolzen der im Achsloch steckt (wo vorher der von oben kommende Herzbolzen reinging) Ist sowas stabil genug gegen Scherwirkung ? Immerhin wird der Abstand zwischen Federn und Achse ja grösser und die Briden länger-

Gruss Wim

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-09-11 8:34:11
von Maggus
Hi Wim,

es ist der Herzbolzen, unten dann einfach einen Zylinderstift mit passenden Durchmesser einsetzen, der Stift sollte schon stramm sitzen, also nicht zu groß Bohren!

Zur Fixierung der ganzen Geschichte sind ja die Federbriden da!


Gruß


Markus

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-10-16 17:53:12
von laforcetranquille
So, die längeren Herzbolzen habe ich tatsächlich auch bei MAN bekommen, Nu ist alles beisammen bis auf die dickeren Klötze.
Die Drehereien hier tun sich etwas schwer damit...... zudem meinen Sie wohl ich würde mir das Dick als Decoration um den Hals hängen und kalkulieren die Preise entsprechend.........
Meine Idee: Original liegt eine 10mm Platte unter der Feder. Ist es machbar drei weitere Originalplatten einfach stapeln um auf 40mm zu kommen und hält das ?
Sie sind ja durch Herzbolzen und Briden fixiert. Oder evt. die Platten zu einem Paket zusammenschweisen ( weiss aber nicht was da der TÜV dazu sagen würde ? ?)
An unserem Atego habe ich an der Hinterachse mal einen Keil Keil untergelegt um den Kardanwinkel zu ändern. Der wurde auch einfach untergeschoben. Das würde bei MB durchgeführt, den losen dreieckigen Keil gab´s sogar Original.

Gruss Wim

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-10-16 18:13:19
von Wombi
Hallo Wim,

Klötze gibts doch bei jeder Federnbude ..... hinfahren und abholen ...... :wack:

Man kanns aber auch teuer haben.


Gruß, Wombi

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-10-16 21:49:40
von laforcetranquille
Hallo Wombi,

ich lebe in Frankreich, hast du wohl vergessen.
alles was bei euch eigentlich ganz normal und selbstverständlich ist artet hier zu einem Spezialauftrag aus :motz:
Wahrscheinlich ist es einfacher ich warte noch ein paar Tage und lasse die Dinger einfach in Marokko anferrtigen und einbauen.

Gruss Wim

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-10-17 1:57:44
von Wombi
Hallo Wim,

sorry, das habe ich momentan nicht bedacht.

Ist bei uns wirklich easy.

Gruß, Wombi

Re: Federbriden MAN

Verfasst: 2013-10-17 11:16:53
von laforcetranquille
Du bist doch der Spezi.
Könnte man mehrere originalen Plättchen einfach stapeln? Theoretisch können die sich doch garnicht bewegen. Der Herzbolzen ist unten in der Achse abgefangen und oben verschraubt. Zudem sitzen die Briden ja seitlich und fixieren. Selbst wenn das tech. hält,was würde der TÜV wohl dazu sagen ( wenn er´s überhaupt sieht) ?


Gruss Wim