Seite 1 von 1

Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-08-31 13:31:51
von Woldipolet
Ja, ich habe die Sufu bemüht. :D :D

Dort bin ich auf einer Suche nach einer Alternative für meine jetzige Originalsituation erst auf den Isri 5000 gestossen. Es bleiben aber doch recht viele Fragen.................
Grundsätzlich scheint es ja von der Höhe her zu funktionieren, den Sitz auf die Originalkonsole bzw den Batteriekasten zu montieren. Da die Gurthalterungen am Fahrerhaus sind, dürfte die Befestigung des Sitzes auch keine Tüv relevante Sache sein. Richtig oder Irrtum ?
Die Bilder, die den laufenden Auktionen beigefügt sind, zeigen einen ziemlichen Turm. Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser in Höhe der eigentlichen Sitzschinen trennbar ist und der untere Teil eine Art Konsole wie ich sie in Kastenform schon im Auto habe? Man also den alten Sitz samt Schienen demontiert und die neuen Schienen des Isri statt dessen auf die Konsole schraubt und gut ist.
Analog dazu wird die Sitzbank des Beifahrers durch eine Siebdruckplatte als Deckel für den Batteriekasten ersetzt und darauf dann die Sitzschienen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Dann noch der Preis. In den alten Beiträgen wird per Link auf günstige Angebote verwiesen. Da landet man bei abgelaufenen Auktionen........... Was darf so ein Sitz kosten? Oder anders gefragt geht es billiger als die derzeit aufgerufenen 350,- plus 70,- Porto.

Was gibt es an Alternativen bzw wie wichtig ist die Schwingsitzfunktion? Sonst könnte man ja auch mal über so sofaartige Ledersitze aus einer Limo nachdenken....... :angel: :angel:

Wer hat Erfahrung? Danke

Re: Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-08-31 17:32:52
von Walöter
Hallo Wold,

ich habe Grammersitze verbaut und bin sehr zufrieden damit. Habe die lange THW DoKa von Wackenhut. Günstig gekauft und kompetent beraten von der Fa. Sitztechnik in Schwaz (A). Werden verwand noch verschwägert, nur sehr zufrieden mit dem Service dort.
Ich habe die Schienen des Grammer eingebaut (bissl was geschweißt damit die Sitzhöhe stimmt, aber wenig aufwändig) und den alten Fahrersitz kpl rausgeschmissen, auf der Beifahrerseite die Schienen auf den Deckel des Batteriekastens geschraubt.

Ciao
Walter

Re: Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-08-31 19:15:01
von Woldipolet
@ walter
Danke,hört sich simpel an, genau meine Linie :lol: :lol: :lol:
Hast du eventuell noch ne Typbezeichnung von dem Grammer ?

Re: Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-08-31 20:31:08
von Dieselsurfer
also ich bin grade dabei, meinen alten Fahrersitz (aus nem Chevi V20 Van) auf ne Konsole von nem ISRI 5000 zu basteln.... Das is dann mal echt Sofa. :smoking: Hoffe ich... hab nämlich gar keine Fahrerhauslagerung, so dass bei langen Strecken derzeit schon derbe die Knochen duchgerüttelt werden

so long, sewan

Re: Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-09-01 10:04:09
von magictom69
Woldipolet hat geschrieben:Ja, ich habe die Sufu bemüht. :D :D

Dort bin ich auf einer Suche nach einer Alternative für meine jetzige Originalsituation erst auf den Isri 5000 gestossen. Es bleiben aber doch recht viele Fragen.................
Grundsätzlich scheint es ja von der Höhe her zu funktionieren, den Sitz auf die Originalkonsole bzw den Batteriekasten zu montieren. Da die Gurthalterungen am Fahrerhaus sind, dürfte die Befestigung des Sitzes auch keine Tüv relevante Sache sein. Richtig oder Irrtum ?
Die Bilder, die den laufenden Auktionen beigefügt sind, zeigen einen ziemlichen Turm. Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser in Höhe der eigentlichen Sitzschinen trennbar ist und der untere Teil eine Art Konsole wie ich sie in Kastenform schon im Auto habe? Man also den alten Sitz samt Schienen demontiert und die neuen Schienen des Isri statt dessen auf die Konsole schraubt und gut ist.
Analog dazu wird die Sitzbank des Beifahrers durch eine Siebdruckplatte als Deckel für den Batteriekasten ersetzt und darauf dann die Sitzschienen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Dann noch der Preis. In den alten Beiträgen wird per Link auf günstige Angebote verwiesen. Da landet man bei abgelaufenen Auktionen........... Was darf so ein Sitz kosten? Oder anders gefragt geht es billiger als die derzeit aufgerufenen 350,- plus 70,- Porto.

Was gibt es an Alternativen bzw wie wichtig ist die Schwingsitzfunktion? Sonst könnte man ja auch mal über so sofaartige Ledersitze aus einer Limo nachdenken....... :angel: :angel:

Wer hat Erfahrung? Danke
Servus Woldi,

Sitz auf die original Konsole schrauben ist kein Thema. Klappt. TÜV (hat bei mir) nicht gefragt ob original Sitz oder nicht. Hat super gepasst.

Deine Annahme ist richtig mit der Konsole. Einfach abschrauben und an der Sitzschiene montieren, gut ist.

Wenn das mit der Siebdruckplatte stabil genug ist, why not?

Preise variieren oftmals stark. 350€/Stück + Versand = zu teuer!!!

Der Link oder?

http://www.ebay.de/itm/BW-LKW-Sitz-Isri ... 4612649d9e

Bei dem habe ich schon öfter etwas gekauft, ruf den an, der ist ganz gut drauf, da kannst bestimmt noch handeln!

Habe meine bei BatTrade gekauft mit Drehkonsole und Spedition für 550€/2 Stück. (auch kein Schnäppchen)

Gruß

Tom

Re: Isri 5000 im 911 und Alternativen?

Verfasst: 2013-09-01 17:34:00
von Thomas H
Moin!

Ruhe bewahren! :positiv:


Zuletzt beendete Auktionen (grüne Preise: verkauft, rote Preise: nicht verkauft) - da geht noch was... :D

Gruß
Thomas