Seite 1 von 1
Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-30 18:53:51
von Lasterlos
Hallo,
ebay klein, 22.800 € VB
MB 1017A mit Kofferaufbau - ideale Basis für ein Expeditionsmobil bei geringen Unterhaltskosten durch H- Kennzeichen (Vorteil in der Umweltzone oder bei deren Durchfahrt ... und bei Steuer u. Versicherung ). Abgelastet auf 7,49t, Leergewicht 6760kg - dadurch mit dem alten 3er Führerschein fahrbar.
Baujahr: 1978
Motor: OM 352A, Hubraum 5638 cm³ mit 168PS
3,60m Radstand,Servolenkung, zuschalbarer Allradantrieb, Hinterachsdifferentialsperre, Kofferaufbau mit einer Innenlänge von 5m, Innenbreite von 2,20m und Stehhöhe von 1,9m, begehbarem Dachgarten, 3Türen, mehrere Dachluken, Außenstauklappe und Staukästen unter dem Kofferaufbau.
ca. 23.000km Kilometer gelaufen
lange Achsübersetzung - Höchstgeschwindigkeit mit 9R22,5 89km/h mit den montierten 13,00R20 115 km/h
Einzelbereifung 13.00 R 20 Michelin XL auf gesandstrahlten und pulverbeschichteten Stahlfelgen mit neuen Schläuchen/Ventilen und Distanzringen an der Hinterachse. Die komplette Bremsanlage des Fahrzeugs ist überholt worden und alle Öle wurden frisch gewechselt. TÜV neu
Gruß Markus
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-30 19:26:52
von Stern
Schönes Ding... der Koffer sollte sich doch an sich gut eignen für ein WoMo, oder?
Jetzt nur aus Interesse und Lernen undso...

Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-30 21:14:27
von allradman
Regelrechte Super-Basis ...
Für jemanden, der die Fallstricke einer Innendämmung bei absolut gasdichter Außenhaut sicher umschiffen kann, ist der Koffer ein Traum ...
Die 13.00R20 Beräderung macht das Auto im Regeldrehzahlbereich zu einem flüsternden Kätzchen...
Bleibt nur die Frage, wie ein Ausbauer mit dem Leergewicht von 6760kg umgeht. Deutlich weniger als 700 kg für den ganzen Rest, der ein Womo ausmacht, ist sehr ambitioniert. Iss wahrscheinlich nicht zu schaffen.
Die Träume vom "alten Dreier" lösen sich, jedenfalls für mich, leider, leider in Luft auf.
Trotzdem, ein schönes Auto, könnte sogar so manchem fast perfekten 1117er hier im FORUM Konkurrenz machen
Schade, schade, habe nur den "alten Dreier" ...
Grüsse von der Prims, wo für's we der Schwenker schon kampfbereit ist. Ein Überläufer hat um Berücksichtigung gebeten ...
allradman
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-30 21:50:15
von Stern
och Mensch, das ist ja wirklich ein Jammer.
Würde gerne mal hören, wie leise der bei 80 ist.
So leicht kann man den Ausbau wohl nicht machen, wie er benötigt wäre, oder? Schade...
Oder einfach immer nur 20l Wasser mitnehmen und Tank halbvoll, und nur T-Shirts, aber das ist ja auch keine Lösung.
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-30 23:46:55
von Ulf H
... der war quasi schon immer Womo ... und liefert den Beweis, dass ein eckiger Koffer mit Fenstern auf einem 70-er Jahre Feuerwehr-Frontlenker sehr zeitgenössisch ist ... C(E) machen und damit gewichtsproblembefreit glücklich werden ... oder für denselben Preis einen ausgebauten Magirus in ähnlicher Konfiguration beschaffen ...
Gruss Ulf
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-31 0:28:58
von Stern
Ulf H hat geschrieben:... der war quasi schon immer Womo ... und liefert den Beweis, dass ein eckiger Koffer mit Fenstern auf einem 70-er Jahre Feuerwehr-Frontlenker sehr zeitgenössisch ist ... C(E) machen und damit gewichtsproblembefreit glücklich werden ... oder für denselben Preis einen ausgebauten Magirus in ähnlicher Konfiguration beschaffen ...
Gruss Ulf
klar, Schein machen, und gut ist - aber >7,5t hat man ja noch andere Dinge, die dann etwas stören, aber gut, anderes Thema.
Andererseits, ich habe nochmal die Anzeige gelesen - so ein
paar Dinge sind da ja schon eingebaut,
.(mit Teilen des ehemaligen Behördenausbaus - 2 großen Edelstahlspülen in Edelstahlarbeitsfläche, 2x100L GFK Wassertanks, Gastherme/ Durchlauferhitzer, und Schränken an Stirnseite zum Fahrerhaus)
- wenn man sich da nicht unbedingt allzu viel Kram reinbaut, könnte das vieleicht doch hinhauen.
Ich weiß auch nicht...ich stehe doch eigentlich auf
Hauber - aber den hier finde ich verdammt
sinnvoll - Der Koffer hat mit 5m eine gute Größe (und ich bin 1,95). Die niedrige Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit ist auf Dauer sicher angenehm. Außerdem, so in knallrot die ganze Hütte, das hat was.
Er steht 28km von mir entfernt.
Naja, ich tagträume mal wieder nur

Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-31 0:45:14
von Ulf H
... welche Einschränkungen hat ein Womo über 7,5 t gegenüber einem knapp darunter? ...
... Strassensperren gibts hier viele mit 6 t, einige mit 12 t und nur eine einzige mit 7,5 t ...
... Womo braucht
- alle Flüssigkeiten voll
- Gas voll
- je Person 75 kg und 15 kg Gepäck
- je m Fahrzeuglänge 15 kg
- 5kg Kabeltrommel
bei Womoabnahme wird das geprüft bzw. wenn nicht voll draufgerechnet ...
... bei 2 Personen sind das also runde 300 kg was noch an "Zuladung" frei sein muss ...
... bleiben also nur noch 400 kg für die Betriebsstoffe und den restlichen Ausbau sowie Fahrzeugmodifikationen ... das haut NIE hin ...
Gruss Ulf
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-31 9:42:19
von tonnar
Stern hat geschrieben:Der Koffer hat mit 5m eine gute Größe (und ich bin 1,95).
Moin Stern,
die Länge des Koffers mag sehr schön sein, aber mit der Höhe wirst du Probleme bekommen. Der Verkäufer schreibt was von "Stehhöhe von 1,9m". Selbst wenn das stimmt (und nicht aufgerundet wurde), läufst du mit 1,95m ständig mit schiefem Hals durch die Bude.
Bleib bei deinem Wunsch nach einem Hauber! Die sind zwar alt und laut, haben aber viel mehr Charakter. BTW: Es gibt auch noch andere schöne Fahrzeuge mit "richtiger" Haube. Es muss ja nicht immer Benz sein.
Schreibt einer, der nach Jahren der Rostbekämpfung (u.a. am W111 und am Düdo) und schlechtem Service (beim W124) die Schnauze voll vom Stern hat.
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-31 10:09:15
von Stern
Moin Tonnar,
du hast Recht, auch andere Mütter haben schöne Töchter...aber die MB-Hauber sind schon irgendwie besonders schön - bzw. eine gute Mischung aus schön und, ähm, "praktisch"? Falsche Formulierung
So einen Merkur finde ich von der Ästhetik auch klasse, aber ich weiß nicht, ob ich auf Langstrecke die Ausdauer hätte, so Sachen wie unsynchronisiertes Getriebe etc., ist halt wirklich alte Technik. Klar, sexy. Andererseits: bei mir ist das ja alles Theorie, ich bin ja bis jetzt weder im einen noch im anderen mitgefahren, geschweige denn selbst gefahren. Vielleicht steige ich mal ein, wenn du durch Berlin knatterst

Und steige gleich erstmal in meinen Düdo, und fahre an (oder in) die Mecklenburger Seenplatte - fahren, darum geht's ja..

Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-08-31 10:19:15
von TobiasXY
So ein Mercur find ich auch sehr sexy...und steht z.B. dem Kurzhauber in nichts nach außer dem unsych Getriebe. Der Hauber hat sogar vorteile in dem man ihn leichter, billiger u. schneller zu Vmax über 110km/h bringen kann...
Wenn ich nicht schon einen Kurzhauber hätte u. ich stände nochmal vor der Wahl meines Fahrzeuges. Wäre es wohl ein Deutz mit schöner Schnauze o ohne...allein schon vom Preis...
grüße
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-09-02 15:32:58
von MaGna
Sacht ´mal, über den Preis mokiert sich hier keiner? Ich finde den Laster zwar auch toll, aber verglichen mit anderen Feuerwehr-1017 (z.B.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false; o.k., bei dem muss man noch für einen passenden Koffer sorgen, aber die Differenz von rund € 15 Tsd. ermöglicht da doch einiges) doch maßlos überteuert. Für einen Tausender weniger gibt es selbst den hier im Tal:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT. Auch H-fähig, mit Koffer, der sicherlich hoch genug ist und der vor allem schon ein praktisches Vorzelt hat. Aber selbst der steht sich schon eine Weile die Räder platt, offensichtlich weil er einfach zu teuer ist.
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-09-02 17:37:42
von Stern
MaGna hat geschrieben:Sacht ´mal, über den Preis mokiert sich hier keiner? Ich finde den Laster zwar auch toll, aber verglichen mit anderen Feuerwehr-1017 (z.B.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false; o.k., bei dem muss man noch für einen passenden Koffer sorgen, aber die Differenz von rund € 15 Tsd. ermöglicht da doch einiges) doch maßlos überteuert. Für einen Tausender weniger gibt es selbst den hier im Tal:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT. Auch H-fähig, mit Koffer, der sicherlich hoch genug ist und der vor allem schon ein praktisches Vorzelt hat. Aber selbst der steht sich schon eine Weile die Räder platt, offensichtlich weil er einfach zu teuer ist.
Womit Du bestimmt nicht Unrecht hast - im Vergleich hiermit erscheint der angegebene Rote wirklich sehr überteuert. Der erste mobile-link übrigens, meintest du den hier?
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... ommend_DES (Link oben gibt einen Fehler)
Re: Mercedes 1017 Allrad, Atem und Strahlenschutz
Verfasst: 2013-09-02 19:14:19
von MaGna
Nein, den hier:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false Das ist der günstigste, der keine DoKa hat, weil ein Fahrzeug mit DoKa meiner Meinung nach nicht ganz vergleichbar mit dem im Ausgangsposting verlinkten 1017 ist, der ja auch keine DoKa hat.