Seite 1 von 1

Fahrerhaus Kippvorrichtung

Verfasst: 2013-08-21 19:52:03
von GOWEST
Hallo Leute,

ich müsste die Leitungen von der Pumpe der hydraulischen Kippvorrichtung abschrauben (Atego), da die Pumpe auf die andere Fahrzeugseite soll. Worauf ist zu achten? Muss anschließend Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt und entlüftet werden und wenn ja, wie geht das? Bin leider bei LKW´s noch nicht fit.

Danke schon mal, Michi

Re: Fahrerhaus Kippvorrichtung

Verfasst: 2013-08-21 20:39:53
von ClausLa
Moin,
normalerweise sind die Betätigungen der Fahrerhausverriegelung auch auf der Beifahrerseite, das heisst, dass Du zum Kippen der Hütte immer einen Zweiten brauchst.
Mit einer Hand die Entriegelung halten und mit der anderen pumpen wird dann schwierig.

Nebenbei ist es im Pannenfall auf der verkehrsabgewandten Seite gemütlicher.

Gruß Claus

Re: Fahrerhaus Kippvorrichtung

Verfasst: 2013-08-21 21:00:03
von GOWEST
Hi Claus,

entriegeln muss ich da nichts (Weber-Pumpe). Bez. Pannenfall hast Du natürlich recht. Bringe das Teil aber auf der Beifahrerseite nicht mehr unter.

Gruß, Michi