Seite 1 von 1
MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-16 20:54:36
von Lasterlos
Hallo,
mobile de, 38.888 €
MAN 8.224 Allrad Fahrgestell, Top gepflegt, 1. Hand, Wohnmobilzulassung, Leergewicht 4990kg, Radstand 3560mm, jedes Jahr Service bei MAN, Ausstattung: Visco Lüfter für Tropen, Heizung für Kraftstofffilter, Motorraum Kapselung, Pollenfilter, Parabelfedern vorn und hinten verstärkt, Vorderachssperre und Hinterachssperre, Allrad zuschaltbar, Stabilisator hinten verstärkt, lange Achsübersetzung, Einzelbereifung Sprengring 365/80 R20 auf 11x20“ Felgen, ABS, Lufttrockner beheizt, Einzelschwingsitze mit Lendenwirbelstütze beidseitig, Klimaanlage, Spiegel elektrisch beheizbar und verstellbar, Fensterheber elektrisch rechts, Leseleuchten, Lichtmaschine 80A, 2 x140AH Batterie, Nebelscheinwerfer, LED Tagfahrleuchten, Radio mit CD 12V, Sonnenblende, Standheizung, 400L Edelstahl Dieseltank, geänderte ESP von MAN ca. 270PS, Gastank 120L, Aufbaulänge bisher 4.7m, Ersatzrad, Spoiler, zusätzliche optionale Sitzbank für Beifahrerseite,
Gruß Markus
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 0:22:23
von allradman
Hallo,
ist im Grunde eine Traumbasis, wenn da nicht
Schadstoffklasse:
Euro2 und
Umweltplakette:
2 (Rot)
wären.
Es ist zwar verrückt, aber das Auto ist noch zu neu, braucht noch ca. 13 Jahre bis zur H-Zulassung. Bis dahin wäre es als WoMo bei der Kfz.-Steuer schweinisch teuer und darf schon heute in keine Umweltzone mehr rein. Angesichts der aktuellen Hysterie wird das auch nicht mehr besser werden, so dass das Fahrzeug durch alle Maschen oder zwischen allen Stühlen durchfällt.
So wird es halt den Weg nach Syrien oder Ägypten finden, da ist ja großer Bedarf.
Grüsse von der Prims
allradman
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 8:46:10
von landwerk
allradman hat geschrieben:
So wird es halt den Weg nach Syrien oder Ägypten finden, da ist ja großer Bedarf.
Grüsse von der Prims
allradman
Aber wohl nicht für den Preis.
Ich find das Ding stinklangweilig.
Erinnert mich mit der Bereifung dezent an Weißware mit einem klitzekleinen Schuß Abenteuer.
Da noch einen schönen Gfk Sandwichkoffer mit teifem Einstieg drauf, rundrum Staukästen fast bis zum Boden und Fertig ist die Feldwegtupper.
Scheint mir auch schon ziemlich verbastelt.
Und wenn man ein Auto für so viel Geld verkaufen möchte, könnte es man doch vorher auch mal saubermachen ( Rahmen )
Vermutlich hat das Ding auch schon sehr viel gesehen.
Mag für Fernreisen gar nicht so schlecht sein.
Hat aber irgendwie den Charakter von gekochtem Fisch.
LG
Oli
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 11:33:38
von allradman
Hallo,
stimmt, das mit dem vergammelten Chassis inkl. verrottetem Gastank usw.
Insgesamt ein seltsamer Gegensatz zwischen Fahrerhaus und Chassis.
Könnte das Fahrerhaus vielleicht neu überlackiert worden sein ??
Grüsse von der Prims
allradman
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 18:47:10
von advi
Für 5-6000 Euro netto kann man die in der Regel mit nem Feinstaubfilter nachrüsten

Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 19:15:51
von Flammkuchenklaus
38 888€ + ca. 5-6000€ Filter für eine Kiste aus ´97.
Wenn man das nicht Geld verbrennen nennt was dann?
Dafür sind sicher bessere, jüngere Fahrgestelle zu finden.
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-17 20:51:31
von advi
Ich finde auch, das er 10-15.000 Euro zu teuer, aber die Ausstattung ist trotzdem gut. Hätte gerne vieles davon in meinem drin

Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-18 12:41:16
von powerburnerc
Hallo zusammen,
@Oli
also das Fahrgestell hat keinen Rost und ist überhaupt nicht gammlig. Vorher anschauen behor du einen Kommentar abgibst.
@Allradman
Das Fahrhaus wie auch das Chassis ist nicht überlackiert.
also es stehen mit der Kilometerleistung und dem Zustand so gut wie keine Netz. für 25000 € gibts so ein Fahrzeug auch nicht.
Wer nur in Deutschland rum fahren will und eine grüne Plakette möchte sollte wohl lieber ein neues Fahrgestell kaufen. Bei Baujahr 2003 hat man immer noch gelb.
Grüße Jörg
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-18 13:01:26
von makabrios
powerburnerc hat geschrieben:Bei Baujahr 2003 hat man immer noch gelb.
Hallo,
bei Baujahr 2006 , übrigens das Letzte in D/A ist auch nur gelb gepappt.
Die 6 Riesen für den Filter halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Trotzdem schon viel Elektronik verbaut ist sind diese Autos noch biodieselfähig ( was bei Filterinstallation nicht mehr gegeben ist) und kraftstoffmäßig nicht so anspruchsvoll, wie Common Rail.
Wenn ich dieses Preisniveau geahnt hätte, dann hätte ich noch schnell mindestens 10 Autos der letzen Serie bestellt und versteckt.
Gruß
MAK
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-18 13:05:56
von powerburnerc
Danke für den Hinweis, wusste nur von einem Bekannten mit 2003 er MAN das er gelb hat, aber da sind es ja 10 Jahre Unterschied bis man grün bekommt und dann geht der Preis auch nach oben.
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-18 20:16:39
von landwerk
powerburnerc hat geschrieben:
Hallo zusammen,
@Oli
also das Fahrgestell hat keinen Rost und ist überhaupt nicht gammlig. Vorher anschauen behor du einen Kommentar abgibst.
Grüße Jörg
Hab ich doch gar nicht !
Ich hab geschrieben, dass es hätte vorher gereinigt werden können ...
... Vorher lesen behor du einen Kommentar abgibst ...
LG
Oli
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-19 11:50:39
von powerburnerc
er ist gereinigt worden!!!
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-19 15:56:06
von MaGna
Egal, ob er gereinigt, rostig oder gammelig ist, er ist als Euro 2 zu teuer. Denn mit einem Rußpartikelfilter kann er meiner Kenntnis nach allenfalls auf gelbe Plakette aufgerüstet werden und darf dann noch immer nicht in mittlerweile zahlreiche Umweltzonen einfahren.
Für ähnliches Geld gibt es jüngere Euro-3-Fahrzeuge mit einer reelen Chance auf grüne Plakette durch nachgerüsteten Rußpartikelfilter:
MAN 18.280 4x4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... assisTruck
Mercedes-Benz AXOR 1828 4X4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... assisTruck
MAN 10.220 4X4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... assisTruck
Atego 1023 AK 4x4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false
MAN 10.180 4X4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... rice=false
Iveco EuroCargo 100E18 4x4:
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/ive ... rice=false
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-19 18:19:12
von allradman
Also,
ob die Nr. 1 der Liste von MaGna wirklich eine Alternative ist .....
Ein MAN- Ackerschlepper 18.280 4X4 mit 238.000 km und Heckzapfwelle und
Hydraulikanschlüsse am Heck, Anhängerkupplung, Klima, Sonnenblende außen, Schaltgetriebe, EURO 3, Radio Kassette, el. Spiegel, ABS, Tempomat.
diverse Differentialsperren
Bereifung:
Vorderachse: 495/70R24
Hinterachse: 750/45R26,5 ???
Der MAN dürfte kein leichtes Leben gehabt haben, 238.000 km auf'm Acker ......Und dann diese furchterregende Bereifung, an der HA 75 cm breite Schlappen, also, ich weiss nicht ...
Grüsse von der Prims
allradman
Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-19 18:30:00
von advi
MaGna hat geschrieben:Denn mit einem Rußpartikelfilter kann er meiner Kenntnis nach allenfalls auf gelbe Plakette aufgerüstet
Meiner hat mit Partikelfilter grün bekommen - nachgerüstet. Allerdings Bj 2001, schafft man sicher auch bei dem

Re: MAN 8.224 Allrad Fahrgestell
Verfasst: 2013-08-20 9:56:28
von MaGna
allradman hat geschrieben:Der MAN dürfte kein leichtes Leben gehabt haben, 238.000 km auf'm Acker ......Und dann diese furchterregende Bereifung, an der HA 75 cm breite Schlappen, also, ich weiss nicht ...

Wer sagt denn, dass der MAN 238 Tsd. Kilometer auf dem Acker verbracht hat? Ich glaube vielmehr, dass er ein Vorleben als Lkw hatte und dann zum Ackerschlepper umgebaut wurde. Extrem geländegängig dürfte er deswegen aber sein - und die Reifen sind Geschmacksache, die - korrigiert mich bitte, wenn ich irren sollte - in der Sahara bestimmt vorteilhaft sind, oder?
advi hat geschrieben:MaGna hat geschrieben:Denn mit einem Rußpartikelfilter kann er meiner Kenntnis nach allenfalls auf gelbe Plakette aufgerüstet
Meiner hat mit Partikelfilter grün bekommen - nachgerüstet. Allerdings Bj 2001, schafft man sicher auch bei dem

Du hast ein Euro-2-Fahrzeug, das nach der Umrüstung mit einem Rußpartikelfilter eine grüne Plakette bekommen hat?

Na, das sind ja gigantische Neuigkeiten. Bisher wurde mir immer erzählt, dass Euro-2-Fahrzeuge sich allenfalls auf eine gelbe Plakette umrüsten lassen, keinesfalls aber auf grün. Dazu müsse man als Basis ein Euro-3-Fahrzeug haben.