Seite 1 von 1
Zetros
Verfasst: 2013-08-02 8:59:18
von MaGna
Noch weitere drei Jahre und die Dinger kommen langsam in interessante Preisregionen
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-02 9:52:59
von Till
nachdem der Zetros schon so umschwaermt wurde muesste man sich doch was besonderes fuer das erste Forenmitglied mit nem Zetros (als Womo) einfallen lassen...

Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-02 10:19:15
von Michael
67000.-- Euro.... Und wenn ich sehe, was für Summen für 30 Jahre alte Fahrzeuge aufgerufen werden. Da ist der "Neuwagen" nicht wirklich teuer bzw. der Altbestand wird ganz schön vergoldet.....
Gruß Michael
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-02 10:31:06
von Sternwanderer
Für mich als Privatperson wären es immerhin knapp 80.000€. Ohne Einzelbereifung und ohne Koffer, mit jeder Menge Arbeit. Ist schon happig!
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 15:10:51
von MaGna
Es kommt darauf an, wofür man ein solches Fahrzeug nutzen will. Bleibt man in Europa und nutzt man den Lkw als umgebautes WoMo drei Wochen in den Sommerferien, ist ein umgebauter Zetros schon ein teures Hobby. Sucht man aber eine gute Basis als für den Aufbau eines Weltreise-WoMo, dürfte man mit der Anschaffung eines jungen und modernern Zetros nicht unbedingt teurer kommen, wie für die Anschaffung und Restauration z. B. eines alten Mercedes SK. Wenn man z.B. zu den knapp € 27 Tsd. für die Anschaffung z. B. dieses MB 1831
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false noch die Kosten für Demontage von Kran und Kippaufbau sowie die für die umfangreiche technische und optische Aufarbeitung des Antriebsstrangs und der Karosserie insbesondere dann addiert, wenn man selbst nicht oder nur kaum schrauben kann und das den größten Teil in einer Werkstatt machen lassen muss, dann könnte ein junger Zetros schnell ein finanziell interessantes Fahrzeug werden.
Will man aber nur auf Treffen ´rumbummeln und gegebenenfalls an wilden Stränden in Europa urlauben, dann reicht sicherlich auch eine alte Feuerwehr für 1/10 des Anschaffungspreises eines jungen Zetros.
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 15:27:44
von TobiasXY
Radstand 4,8m...viel Spaß in den Bergen..
Und bei Baustellenfahrzeugen wäre ich immer vorsichtig...wenn man sich den Zetros schon schönrechnet, dann sollte man aber auch 3 knallharte Jahre: (Salz)Bergbau o. Baustelle mit einrechnen...
Dann natürlich der Abbau des Kippers und und und...
Und wenn man schon ein "Expeditions oder Weltreise"-Mobil aufbaut (wenn ich den Scheiss schon immer lese; sorry

), dann sollte man auch einen Totalverlust mit einrechnen....
Nunja...jedem das seine...
Aber eine Frage hätte ich noch, worin liegt der Unterschied zw. einem Weltreisefahrzeug u. einem alten Feuerwehrfahrzeug mit dem Mann/Frau 3 Wochen autark am Strand rumsteht bzw. von Strand zu Strand tingelt?
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 15:50:31
von Flammkuchenklaus
Radstand 4,8m...viel Spaß in den Bergen..
Macht wirklich Spaß,
da kannst du zeigen ob du fahren kannst.
dann sollte man aber auch 3 knallharte Jahre: (Salz)Bergbau o. Baustelle mit einrechnen...
sag mal willst du ihn selbst kaufen?
Zum Preise drücken reichen solche Sprüche noch nicht,dazu sollte dir noch mehr einfallen

Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 15:57:14
von TobiasXY
Dann halt die Klassiker:
Na ob du den unter 7,5t bekommst, wage ich aber stark zu bezweifeln...
Oder auch nicht schlecht:
Der hat ja nicht mal eine H-Zulassung
Grüße
Tobias
P.s. mit Servo u. Klima komm ich da auch nicht ins Schwitzen

und die zusätzlichen 60cm Radstand machen die Kuh auch nimma fett
Aber mich würde echt mal interessieren worin der Unterschied besteht zw. einem Fahrzeug was 3 Wochen Autark ist und einem "Weltreisefahrzeug"...
Hier mal ein "Weltreisefahrzeug"
http://herrlehmanns-weltreise.de oder Joern sein Weltreisefahrzeug oder der Schwede der mit seiner alten Benz Limo um die Welt getingelt ist...
PP.s. selber kaufen? Hab erstens nicht die finanziellen Mittel dazu und außerdem wäre es mir für ein "Weltreisefahrzeug" etwas zu "prollig"... Klar da spricht nur der Neid, ich weiß schon....find sogar meinen Kurzhauber "overdressed"
Das perfekte Weltreisefahrzeug für den Single: Motorrad/Fahrrad mit Zelt
Perfekte Weltreisefahrzeug für ein Paar: 2 Motorräder/Fahrräder und ein Zelt
Wäre ich nicht so verwöhnt, würde ich mich doch glatt vom Laster trennen...aber ich mag's halt warm u. trocken

Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 16:16:15
von Lobo
für 3 Wochen reichen Plastikteller und Porta Potti aus bei Weltreise sollen es schon gescheite Teller und ein gescheiter Thron sein, natürlich mit Häcksler und allem Zipp und Zapp und unter 3 KW solar bist auch nichts
so schnell wech

Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 16:20:33
von Flammkuchenklaus
....find sogar meinen Kurzhauber "overdressed
Kein Angst es geht auch kleiner
Alles eine Frage der Ansprüche,
Autarkie ist eine Frage der Streckenführung,sie kann wichtig sein muss aber nicht.
http://www.motor-klassik.de/reise/welt ... 3393.html
Ich habe nun schon 2 Personen im Süden der Sahara aufgegabelt welche mit dem Fahrrad unterwegs waren um sie zu durchqueren.
Ich halte es für Grenzwertig,in gewissem Rahmen haben sie sich auf Hilfe von aussen verlassen
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 17:37:42
von Flammkuchenklaus
Ich denke mal die Jungs kommen selbst mit Klimaanlage ins schwitzen.
odrrr?
[youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=naOHC8KnmjU
[/youtube]
Alles was Mann braucht: steil,schwer,eng und eine super Aussicht!
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 17:51:37
von TobiasXY
Alles was Mann braucht: steil,schwer,eng und eine super Aussicht!
Schwer muss nicht sein, aber den Rest find ich Klasse
Und jetzt stell dir vor der Zetros hat seine Kilometer dort gemacht....
Grüße
Tobias
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-04 18:01:43
von LutzB
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Alles was Mann braucht: steil,schwer,eng und eine super Aussicht!
Kam mir doch gleich so bekannt vor:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ng#p345768
Lutz
Re: Zetros
Verfasst: 2013-08-05 12:36:04
von MaGna
TobiasXY hat geschrieben:Aber eine Frage hätte ich noch, worin liegt der Unterschied zw. einem Weltreisefahrzeug u. einem alten Feuerwehrfahrzeug mit dem Mann/Frau 3 Wochen autark am Strand rumsteht bzw. von Strand zu Strand tingelt?
Auch das ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Wenn ICH mein Leben auf Achse verbringe oder auch nur ein paar Jahre davon, habe ich an mein Gefährt doch etwas höhere Ansprüche als wenn ich es nur als Freizeitfahrzeug nutze.
Aber auch das wird der Eine nachvollziehen können, während der Andere insoweit nur den Kopf schütteln kann.
