Unterschiedliche Tankgrößen rechts und links
Verfasst: 2013-07-27 9:33:01
Hallo,
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Steyr 12M18.
Nun heißt es einkaufen, bestellen, überlegen......
Und da hab ich schon das erste Problem:
Ich möchte ca. 600 l Diesel an Bord haben. Also logischerweise zwei mal 300 l. Das geht links aber nur, wenn man die Bremsanlage (Kessel, Vorspannzylinder, Luftrockner) verlegt. Oder: Ich mache links ca 200 l und rechts 400 l.
Verwenden möchte ich Stahlblechtanks von Hoppe.
Dann habe ich allerdings ohne das Gewicht des Tanks rechts 200 kg mehr. Muß man sich darüber Gedanken machen? Zumal sich das Tankvolumen ja laufend ändert. Oder spricht sonst was gegen diese Lösung?
Gruß
Tom
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Steyr 12M18.
Nun heißt es einkaufen, bestellen, überlegen......
Und da hab ich schon das erste Problem:
Ich möchte ca. 600 l Diesel an Bord haben. Also logischerweise zwei mal 300 l. Das geht links aber nur, wenn man die Bremsanlage (Kessel, Vorspannzylinder, Luftrockner) verlegt. Oder: Ich mache links ca 200 l und rechts 400 l.
Verwenden möchte ich Stahlblechtanks von Hoppe.
Dann habe ich allerdings ohne das Gewicht des Tanks rechts 200 kg mehr. Muß man sich darüber Gedanken machen? Zumal sich das Tankvolumen ja laufend ändert. Oder spricht sonst was gegen diese Lösung?
Gruß
Tom