Seite 1 von 1
Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-14 16:07:19
von Die Nomaden
Frage , sind die Rahmen der LKW`s in der breite eigentlich alle gleich ?? Magirus , MAN , MB , Iveco u.s.w.
gruß Dieter
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-14 16:11:53
von OliverM
Hallo Dieter , nein die Rahmenbreiten sind nicht gleich .
Grüße
Oliver
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-14 17:41:51
von PeterWEN
Habedere,
ich habe mich vor einiger Zeit mal mit einem Kofferhersteller aus dem Raum Dresden unterhalten.
Folgendes sagte er zu den Rahmen der verschiedenen Hersteller:
Bei DB mißt man einmal einen Rahmen aus, dann kannste anschließend die Koffer und die Hilfsrahmen vorfertigen. Da ist ein Rahmen wie der andere.
Bei den anderen Lkw Produzenten musste für fast jeden Zwischenrahmen neu messen. Am schlimmsten sind nach seiner Aussage die Iveco Rahmen.
Bei vielen Herstellern gibt es Differenzen in Millimetern, manchmal auch so um einen Zentimeter herum.
Bei Iveco kalkuliert er immer mit Differenzen in Zentimern.
Ob das inzwischen besser geworden ist, weiß ich nicht. Die Unterhaltung führte ich vor ca. vier Jahren.
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-14 19:40:03
von sico
hallo Peter,
ich bin zwar kein professioneller Fahrzeugbauer, habe aber inzwischen drei Magirus-Fahrzeuge zu Wohnmobilen umgebaut.
Die Fahrzeuge sind Baujahr 68, 75 und 89. Das Rahmenmaß ist mit 770 mm immer gleich. Die Toleranzen bewegen sich im Bereich plus-minus 1-2 mm. Du kannst den Hilfsrahmen meist mit nur geringen Anpaßarbeiten wieder verwenden. Das nenn ich aufwärts kompatibel.
Jetzt solltest du mal nach den Maßen bei Mercedes und deren verschiedener Baureihen recherchieren. Da wirst du staunen, mit wie vielen Maßen Mercedes arbeitet.
mfg
Sico
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-14 22:52:57
von Die Nomaden
O.k. Jungs danke für eure Antworten . Die verschiedenen Maße der Hersteller macht uns ja nicht gerade die Sache leichter .
Gruß Dieter
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-16 6:47:38
von Benny4x4
MB sollte bei 900mm liegen, bei den Magirus meine ich zu wissen das sie von 770mm auf 900mm gewechselt hatten, bin mir aber nicht sicher?
Planst du einen Neuen?
Gruss Benny
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-16 13:42:38
von Die Nomaden
Benny4x4 hat geschrieben:MB sollte bei 900mm liegen, bei den Magirus meine ich zu wissen das sie von 770mm auf 900mm gewechselt hatten, bin mir aber nicht sicher?
Planst du einen Neuen?
Gruss Benny
Jau Benny ,es muß etwas stärkeres her . Weiß noch nicht genau was , aber im mom. liegen die zeichen bei nen 192ziger Doka Maggi , mal sehen .
Gruß Dieter
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-16 14:14:07
von Benny4x4
Dann wäre das doch auch eine Option für dich ist die selbe Größenordnung
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... rice=false
aber eben mit nem Stern
Grüsse aus Mexiko nach Marokko
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-17 23:35:55
von Die Nomaden
Jooo MAN , da stehen so einige drinnen die mir gefallen würden .
Grüße zurück nach Mexico
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-18 6:41:01
von Flammkuchenklaus
Bei DB mißt man einmal einen Rahmen aus, dann kannste anschließend die Koffer und die Hilfsrahmen vorfertigen. Da ist ein Rahmen wie der andere.
Bei den anderen Lkw Produzenten musste für fast jeden Zwischenrahmen neu messen. Am schlimmsten sind nach seiner Aussage die Iveco Rahmen.
Bei vielen Herstellern gibt es Differenzen in Millimetern, manchmal auch so um einen Zentimeter herum.
Bei Iveco kalkuliert er immer mit Differenzen in Zentimern.
Solche Differenzen kann ich mir nicht vorstellen,das würde die Produktion an einem Band vor riesige Probleme stellen.
Kein Motor,Getriebe oder Führerhaus würde auf/in den Rahmen passen . Zu breit zu schmal,zu lang oder zu kurz, ein ewiges gebastel.
Die Beweggründe des Aufbauers zu einer solchen Aussage würde ich gerne kennen...
Ich habe von Aufbauern schon härtere Sprüche zu Ohren bekommen um eine von ihnen bevorzugte Marke zu stützen....
Klaus
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-18 18:40:06
von rocknroll
Hey,
Auf deine Frage: Sie sind nicht alle gleich.
Z.B. Scania hat 90cm, andere sind schmaler...
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-18 21:20:01
von Feron
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Solche Differenzen kann ich mir nicht vorstellen, (...) ein ewiges gebastel.
Bezog sich ja auch auf IVECO.

Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-19 15:56:20
von Die Nomaden
Echt voll schade , weil ich immer noch zwischen einem Auto ohne oder mit Wasserpumpe hin und her überlege. wäre einfacher für mich , wenn der ein oder andere nach ein , 2 oder mehr Jahren nicht mehr zusagt , einfach den nächsten unter dem Koffer geschraubt .
Gruß Dieter
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-19 16:01:00
von Ulf H
... wo ist das Problem? ... schraubste halt nicht zwischen Fahrzeug- und Hilfsrahmen, sondern zwischen Hilfs- und Kofferrahmen auseinander ...
Gruss Ulf
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-19 20:46:15
von Benny4x4
Echt voll schade , weil ich immer noch zwischen einem Auto ohne oder mit Wasserpumpe hin und her überlege. wäre einfacher für mich , wenn der ein oder andere nach ein , 2 oder mehr Jahren nicht mehr zusagt , einfach den nächsten unter dem Koffer geschraubt .
Ich denke das ist das kleinere Übel denn es passen höchstwahrscheinlich beim nächsten die Radkastenhalterungen die Staukästen die Tanks usw. auch nicht zusammen, ich würde eine 4 Punktlagrung (mit Hilfsrahmen) drunter bauen und wenn du beim nächsten LKW eine andere Rahmenbreite hast müssten nur die 4 Punkte der Lagerung neu angefertigt werden und nicht der ganze Hilsrahmen.
Denke die 900mm ist das gängigste Mass.
Gruss Benny
Re: Fahrzeugrahmen breite ????
Verfasst: 2013-04-19 23:02:07
von Die Nomaden
Ich hätte gern die Wippe behalten , aber das werde ich mir noc h überlegen . O.k. danke für eure Infos , wenn es soweit ich werde ich es euch wissen lassen .
Grüß Dieter