Seite 1 von 1

Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 16:09:31
von Trucker89
So nach langem suchen und planen steht fest es soll doch kein Steyr 12M18 / Ural oder oder werden...
Wir beginnen 'klein' mit einem Magirus Deutz 170D11 Bj'76 mit einer schönen Doka :)

Wir würden den Aufbau runternehmen und zu beginn unseren EribaNova C 460 draufstellen der schon ein wenig ausgebaut ist...sprich im hinteren Teil ein grosses Bett eingebaut ist für 2-3Personen, vorne ist die Sitzecke für 4-5Personen...
In der Doka sollen die Sitzplätze bleiben nur soll dort im hinteren Teil ein zweites grosses "Bett"/Liegefläche für die Nacht entstehen....

Hat jemand eine Idee wie man die Liegefläche in der Doka realisieren kann?

Und zuerst auf was soll man bei den Magieren besonders achten bei der Probefahrt und besichtigung?

Irgendwie hats mich erwischt dieser Mag(v)irus...die haben etwas an sich :lol:


Freu mich auf ein paar Tipps...

Re: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 16:45:34
von Ulf H
... Rost an der Kabine besonders Radlauf ... sind eigentlich die ersten und wichtigsten 10 Punkte ... Kaufberatungen 170-er gibts einige ... Suchfunktion könnte helfen ... wo und wann wäre der Laster zu begucken ...

Gruss Ulf

AW: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 17:01:31
von Trucker89
Wir gehn am Samstag nach Bayern :) und gucken uns das Auto an...

Will heissen das die Radläufe beim Maggi gerne rosten...mhmm...sonst so technisch welche macken?

Re: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 18:29:24
von Flammkuchenklaus
Wir beginnen 'klein' mit einem Magirus Deutz 170D11 Bj'76 mit einer schönen Doka :)

und zu beginn unseren EribaNova C 460 draufstellen der schon ein wenig ausgebaut ist
Wie lang ist denn der Eriba? 460 cm?
Das könnte ein sehr langer Überhang werden,bei so ich es noch weiß bist du bei ca 4,30 M bei der 60% Grenze für den Überhang,wobei..in der Schweiz habe ich schon andere Überhänge gesehen..prüf das mal.
Klaus

Re: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 20:38:35
von Garfield
Wenn Du jemanden zum mit gucken suchst , wäre es hilfreich den Besichtigungsort zu nennen ,nur mal so als Idee . Ansonsten wie Ulf schon geschrieben hat bemühe mal die Suchfunktion .Mir fällt spontan ein , Undichtigkeiten im Antriebsstrang ,Bremse schon überholt ( Wenn nein schon mal 2000€ einkalkulieren ) . Dann noch das was man bei jedem Fahrzeug schaut , Fahrwerk , Antriebswellen okay .Funktioniert alles was an Board ist z.B Sperren .Wie geschrieben such mal im Forum nach Kaufberatung.

Gruß Garfield

Re: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 20:55:11
von Wilmaaa
Trucker89 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wie man die Liegefläche in der Doka realisieren kann?
Ja, da gibt's mehrere Möglichkeiten. Kommt halt drauf an, wie viel Platz Ihr haben möchtet.
Unsere Schlaflösung in der Doka ist nicht jedermanns Sache, den meisten ist unser 110cm breites Bett zu schmal, für uns aber prima.
Trucker89 hat geschrieben:Und zuerst auf was soll man bei den Magieren besonders achten bei der Probefahrt und besichtigung?
Dass man sie ohne e schreibt :D
*scnr*

Es gibt gerade zum 170er schon eine Menge Tipps im Forum; oft ist Rost am Fahrerhaus ein Thema, das wurde ja schon genannt. Am häufisten, aber auch am leichtesten zu reparieren, ist Rostbefall im Radhaus, da kann man aber gut selbst Hand anlegen, wenn man ein Schweißgerät hat und keine Angst vor ein bisserl Arbeit.

Achte darauf, ob Getriebe, Achsbrücke, Außenplaneten etc. trocken sind. Falls Du Schmierstellen findest, schau auch da, ob diese ordentlich gefettet sind.

Ansonsten gilt, wie auch schon gesagt wurde, eigentlich alles, worauf man bei einem LKW so achten kann.

Ich würde noch nach dem Zustand der Krümmer schauen, die sind nämlich leider nicht mehr so leicht zu bekommen, wenn sie durch sind (mancher würde sagen, man bekommt sie gar nicht mehr, aber ich bin ja Optimistin). Das heißt, wenn diese sehr verrottet sind, kommt irgendwann Arbeit auf Dich zu.

Der 170er ist ein feines Auto, und wenn man nicht ein Exemplar erwischt, das kaputtrepariert wurde oder anderweitig völlig verranzt ist, kann man nicht viel falsch machen.

AW: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 21:05:41
von Trucker89
Jo vorerst mal danke für die Tipps...werd den kumpel mitnehmen der technisch ein bisschen besser ist als ich ;) ja hab noch ein wenig rumgelesen :D Wird schon schief gehn :P
Hoff das Fahrzeug der begierde ist so wie wirs uns vorstellen :))

Re: Magirus Deutz 170D11 Tipps...

Verfasst: 2013-04-10 21:20:42
von landwerk
Moin,

Such vor dem kauf noch mal den Thread:" arbeitsgemeinschaft deutz vorderachse " auf!

Die Doppelgelengwellen sind sehr oft Schadhaft eben so wie die Tragringe.

Tragring ... Ist ein wichtiges Wort für die Suche.
Genau wie Doppelgelenkwellen.

Wenn die VA komplett saniert werden muß , sind das ohne Bremse auch locker mal 2000€

Bei auch nur dem gringsten Spiel an den Achsschenkelbolzen vom Tragring , gehe davon aus das eine grössere Rep ansteht.

Lass dir nicht aufschwatzen, es sei mit dem Wechsel der Lagerbuchsen getan.


Lg

Oli