Deutz 3,6t VA Schutzhülsen für Tragring / Bilderbericht.
Verfasst: 2013-04-07 19:19:12
Hallo,
Stück für Stück geht es weiter mit der Sanierung der 130er Achse.
Radler und ich haben ein paar VA Schutzhülsen für die Achsschenkelbolzen am Trargring der 3,6t Deutz VA Gebaut.
Glücklicherweise habe ich ja noch zwei unversehrte gebrauchte Tragringe bekommen können.
Dafür haben wir die Schutzhülsen gebaut.
So wird das Material nicht wie bei einer Reparatur duch Abdrehen des Achsschenkelbolzens geschwächt !!!
Bei erneutem Verschleiß wären dann nur die Schutzhülsen und die Buntmetallbuchsen betroffen, nicht aber das Hauptbauteil.
Falls jemand das Nachbauen möchte, hab ich hier mal eine Anleitung eingestellt.
Die Idee ist nicht ganz neu und eine Umsetzung zB. dieser Gedanken:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... meinschaft
Als Ausgangsmaterial dient ein Edelstahlrundstab mit 30mm Außendurchmesser in vollmaterial.
1. Der Stab wir auf der Drehbank stückweise auf ca .27 mm aufgebohrt.
2. Nun wird der Der Stab innen behutsam in vielen Gängen auf das benötigte Maß (+- 28mm) aufgedreht.
Zwischendurch muss immer wieder probeweise angepasst werden.
3. Die Hülse wird nun, in der notwendigen Länge, abgetrennt
4. Hülse und Achsschenkelbolzen werden entfettet.
5. Die Hülse wird mit hochfestem Schraubensicherungsmittel / Wellenkleber auf den Bolzen gedrückt.
6. Die alte, verschlissene Buntmetallbuchse wird auf die 30mm Innendurchmesser aufgedreht und ist dann wieder wie neu.( Fettkanäle kommen noch rein )
Kosten für Material : 5,- Euro für den Rundstab und ca. 5 Euro für das Sicherungsmnittel.
Zeitaufwand ca 2 Std. Für beide Tragringe komplett. (nur Dreharbeiten mit zwischendurch dusseliges Zeug quasseln)
Hier nun die Bilder:
Vielen herzlichen Dank an Radler !
(eigentlich hat nämlich Radler das für mich gebaut und ich fast nur zugeguckt und gequasselt)
LG
Oli
Stück für Stück geht es weiter mit der Sanierung der 130er Achse.
Radler und ich haben ein paar VA Schutzhülsen für die Achsschenkelbolzen am Trargring der 3,6t Deutz VA Gebaut.
Glücklicherweise habe ich ja noch zwei unversehrte gebrauchte Tragringe bekommen können.
Dafür haben wir die Schutzhülsen gebaut.
So wird das Material nicht wie bei einer Reparatur duch Abdrehen des Achsschenkelbolzens geschwächt !!!
Bei erneutem Verschleiß wären dann nur die Schutzhülsen und die Buntmetallbuchsen betroffen, nicht aber das Hauptbauteil.
Falls jemand das Nachbauen möchte, hab ich hier mal eine Anleitung eingestellt.
Die Idee ist nicht ganz neu und eine Umsetzung zB. dieser Gedanken:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... meinschaft
Als Ausgangsmaterial dient ein Edelstahlrundstab mit 30mm Außendurchmesser in vollmaterial.
1. Der Stab wir auf der Drehbank stückweise auf ca .27 mm aufgebohrt.
2. Nun wird der Der Stab innen behutsam in vielen Gängen auf das benötigte Maß (+- 28mm) aufgedreht.
Zwischendurch muss immer wieder probeweise angepasst werden.
3. Die Hülse wird nun, in der notwendigen Länge, abgetrennt
4. Hülse und Achsschenkelbolzen werden entfettet.
5. Die Hülse wird mit hochfestem Schraubensicherungsmittel / Wellenkleber auf den Bolzen gedrückt.
6. Die alte, verschlissene Buntmetallbuchse wird auf die 30mm Innendurchmesser aufgedreht und ist dann wieder wie neu.( Fettkanäle kommen noch rein )
Kosten für Material : 5,- Euro für den Rundstab und ca. 5 Euro für das Sicherungsmnittel.
Zeitaufwand ca 2 Std. Für beide Tragringe komplett. (nur Dreharbeiten mit zwischendurch dusseliges Zeug quasseln)
Hier nun die Bilder:
Vielen herzlichen Dank an Radler !
(eigentlich hat nämlich Radler das für mich gebaut und ich fast nur zugeguckt und gequasselt)
LG
Oli