Seite 1 von 1

Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 11:17:44
von black77
Hallo,
wie die meisten schon mitbekommen haben werden ist meine VA durch, so ziemlich komplett (Doppelgelenkwellen und Traggelänke)...
Damit war ja zu rechnen, nach einem "Neuerwerb".

Nachdem ich feststellen musste, dass die Doppelgelenkwellen des 120`ers zu kurz sind, frage ich lieber vorher, bevor ich wild (und sinnlos) weiterschraube ;)


Habe nun eine Achse vom 170D15 angeboten bekommen mit Doplexbremse und für Zehnlochfelgen.
Meine Fragen wären:

1. passen die Bremstrommeln/Beläge der Achtlochfelgentrommel?
2. kann das schon die verstärkte Achse sein? (mehr Schrauben an dem Flansch zu dem Lenkbock?) ...auf den Bildern nicht wirklich zu erkennen, der Besitzer weiß es auch nicht

Wenn es dazu noch andere Threats gibt, währe ich über die Links dankbar! (komme hier irgendwie mit den Suchoptionen nicht weiter...)

Wie immer mit vielen Dank im vorraus...
Black77

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 11:20:20
von Ulf H
... da die Radbolzen durch die Bremstrommel durchgehen passt eine mit 10 Löchern sicher nicht auf eine Nabe mit 8 Bolzen ...

Gruss Ulf

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 11:26:23
von black77
danke :wack: stimmt.... jetzt wo du es sagst!

und wenn die Aufnahmen für die Trommel mit gewechselt werden?
Ist das Radlager/Narbe gleich?

.... Geh jetzt in die Werkstatt mir das nochmal anschauen, bevor ich mich weiter zum Affen mache ... :angel:

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 11:41:48
von Ulf H
... hat der D 15 an der Vorderachse schon Aussenplaneten ... wenn ja, dann passts auch da garantiert nicht ... bei Magirus wurden die achsen man ZGG und nicht nach Motorleistung verbaut ... von daher liegen da zwischen D11 und D15 soweit ich weiss 2 Achsgrössen ... 3,6 t beim D11, 4,2 t beim D12 und noch was grösseres beim D15 ... und das obwohl jeweils der Motor mit rd. 170 Pferderln verbaut ist ...

Gruss Ulf

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 12:00:21
von black77
Nein bei der sind keine Außenplaneten verbaut....

Es handelt sich um diese:
http://www.ebay.de/itm/281086463240?ssP ... 1423.l2648

Was mich auch verwirrt, dass mal von der 5Tonnenachse mit wirklicher Traglast 3,6Tonnen und mal mit Traglast 5Tonnen gesprochen wird...

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 12:09:30
von Buclarisa
Hallo

black77 hat geschrieben:danke :wack: stimmt.... jetzt wo du es sagst!

und wenn die Aufnahmen für die Trommel mit gewechselt werden?
Ist das Radlager/Narbe gleich?

.... Geh jetzt in die Werkstatt mir das nochmal anschauen, bevor ich mich weiter zum Affen mache ... :angel:


Ob die Narben gleich sind käme auf einen Versuch an wenn Du Dir den Schädel an der Nabe lädiert hast. :joke:

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 13:03:52
von black77
So, back from the garage... (*Kopf reib*)

Scheint sich, wenn ich das richtig interpredtiere, um die größere Achse zu handeln. (mehr Anschlusslöcher im Kadernflanschn zum VTG und weit mehr als acht Schrauben an dem Flansch vom Achskörber zum Gelenk)

Trotzdem hydraulisch, das ist ja schonmal gut!

Der Komplettumbau auf die Achsen (Hinterachse wäre auch noch zu haben) wäre eine Sache um die Huddelein zukünftig nicht mehr zu haben :bored:

Nur leider fehlt bei der Hinterachse das Diff... :motz:

Hypothetischer neuer Plan:
Achstausch und dann die Diffs meiner alten Achsen da reinstecken!
Verdammt, passen die da rein?
Habe gehört ja...
Dann Adapter für die Kadernwellen oder können die Flansche gewechselt werden(an der Achse)? Glaube mich zu entsinnen, dass die Steckachsaufnahmen der größeren Achse auch einen größeren Durchmesser haben? :bored:
Ach dann noch andere Felgen....

Und dann nie mehr Probleme mit der Vorderachse! :wub:

Guter Plan?

... oder doch (nur) :eek: die Doppelgelenkwelle überholen lassen....

Mal abgesehen von dem Arbeitsaufwand, geldmäßig steht die Überholung der Doppelg. ja dem kompletten Umbau verhältnissmäßig schlecht gegenüber!

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 14:15:17
von black77
...und die HA ist luftgebremst ...
Also geht nur noch um den Umbau der Vorderachse!

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 16:27:38
von 150erGKW
Moin !

Was ist denn an der 170 D 15 Achse bei Ebay so gut das Du die kaufen willst ?
Die neue Farbe ?
Die kann genauso verbraucht sein wie Deine aus dem 170 D 11.

Wie wärs wenn man eine gute gebrauchte aus einem D 11 sucht, ist das nicht einfacher ?
oder gleich einen kompletten 170er als Schlachtobjekt, sind ja gerade billig.

.

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 18:05:23
von hoffmann
he daniel, guck doch mal ob die mercur achsen nicht passen, und gut iss. steht auf´m sissy. schau doch einfach mal.. gruß robert.

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 18:05:34
von Karimi
Hi,

die Achse bei eBay hat einen großen Vorteil: sie ist stabiler. Die kleine Achse ist die, bei der regelmäßig die Traggelenke ausschlagen, weil sie überlastet sind. Außerdem kenne ich viele Magirusfahrer, die sich im schweren Gelände schon einmal die Spurstange verbogen oder gar die Gelenkwelle abgerissen haben. Und nein, das liegt nicht ausschließlich am Fahrstil sondern daran, dass die kleine Achse mit dem Gewicht des Fahrzeugs im Gelände überfordert ist. Die größere Achse hat all diese Probleme nicht. Sie hat deutlich stabilere Traggelenke, eine dickere Spurstange und auch Gelenkwellen sind stabiler ausgelegt. Deshalb glaube ich, dass es mehr Sinn macht die Achse vom 15 Tonner bei Bedarf zu überholen und einzubauen als viel Geld in die kleine Achse zu stecken.

Die Differentiale haben bei beiden Achsen die gleiche Bauform, sind also tauschbar. Der Antribsflansch passt, wenn das ganze Diff getauscht wird auf jeden Fall. Für die große Achse wird ein anderer Kugelkopf an der Lenkschubstange benötigt, da der Konus größer ist. Den gibts problemlos im Zubehör. Und die passenden achtloch Naben gibt es auch. Die Bremse ist die gleiche und die Trommeln können, bei passenden Naben, weiterverwendet werden.

Ich habe einen ähnlichen Umbau schon hinter mir, nur dass ich die Achse aus einem 192D11 (große Achse, achtloch) in einen 170D12 (Hauber, kleine Achse, zehnloch) gebaut habe. Das schwierigste war, die passenden Naben zu finden. Das ist hier aber kein Problem, ich habe die Achtlochnaben aus meinem Umbau nämlich noch liegen.

Gruß

Karimi

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 19:18:45
von black77
Karimi, du hast mein Dilemma auf den Punkt gebracht! Viel Geld in eine sehr kaputte kleine Achse oder in die Zukunft investieren, in der Hoffnung, dass diese Probleme nicht mehr auftreten.

Außerdem ziehe ich mit dem Laster regelmäßig Hänger, auch mal schwerere... Daher die Suche nach einer Dauerlösung!

Karimi ich melde mich per Pn!

Ach und wegen dem Lack... Ist mir egal welche Farbe... Kann ein Täuscher sein, oder eben nicht!

Ansonsten hat die Doppelgelenkwelle aus dem 120D7 erstmal gepasst. Kann also weiter auf Achse sein und längerfristige Lösung suchen.
Würde schon gerne den Umbau machen :blush:

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-04 20:11:02
von landwerk
Schau mal ins Eisenzelt.


Dort Hat Felix seinen 170er auf große Achsen umgebaut.


LG

Oli

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-07 14:29:13
von tatti+hanni
Bedenkt mal, dass die Übersetzungen gleich sein müssen. Sonst kannst nur mit Heckantrieb fahren und die VA-Kardanwelle in der Werkstatt liegen lassen.
Auch musst du die unteren Federauflagen messen. Wenn unterschiedlich, brauchst auch neue Briden und die obere Zwischenlage.
Wird mit dem VA-Kardanflansch nicht auch das Tragbild des Triebling eingestellt? Da musst genau messen, ob der andere Flansch wirklich passt.

Alles ganz schön viel Arbeit....
Grüße Holger

Frage: Warum hast du dir nicht einen größeren LKW gakuft, wenn du doch weißt, dass du schwere Hänger ziehen musst/willst? Unsere LKWs (WOMOs) sind immer für einen bestimmten Zweck von den Herstellern konziert worden. Ist der Zweck ein anderer passt das Auto halt nicht dafür.

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-07 19:52:13
von black77
...schnell mal ne Antwort tip:

Danke für den Tip mit Felix, nur der hat eine Außenplaneten-Achse "vergoldet". Das hat er richtig gut gemacht und dargestellt, ist halt nur eine andere Bauform.

Nach meinem Wissen sind die Haupt-Achskörper, und somit auch die Aufnahmen der Blattfedern, bei Magirus gleich...

Beim Tausch des Diff`s ist der Flansch automatisch dabei...

Warum der Laster? Weil er für solche Zwecke, halt eben wie beim Offroad-Wohnmobil mit entsprechender Nutzung, dafür am geeignetsten ist. (Außer die VA :lol:)

Beinahe die Grüßerl
vergessen

Re: Vorderachsreperatur 170D11

Verfasst: 2013-04-07 20:38:13
von lura
black77 hat geschrieben:Nein bei der sind keine Außenplaneten verbaut....

Es handelt sich um diese:
http://www.ebay.de/itm/281086463240?ssP ... 1423.l2648

Was mich auch verwirrt, dass mal von der 5Tonnenachse mit wirklicher Traglast 3,6Tonnen und mal mit Traglast 5Tonnen gesprochen wird...
die 3,6-t-Ansche hat 8 Schrauben zwischen Achskörper und äußerem Achsteil die 5-t-Achse hat mehr Schrauben. Beide haben aber 8-loch-Felgen

Bernd