Seite 1 von 1
Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-23 12:36:17
von tdichris
Hallo Leute,
ich bin grad dabei meine Drucklufthupe anzuschließen.
Wenn ich, was am einfachsten wäre die Hupe auf den Sitz anschließe, kommt nur ein kläglicher Ton raus.
Wenn ich aber mit der Druckluftpistole reinblase, geht die Post ab.(wie es sein soll)
Kann das sein, daß bei dem mitgelieferten Fußventil zuwenig Luft durchkommt ?
Oder ist der Druck am Sitzanschluß zu niedrig ?
Wie habt ihr das gelöst ?
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-25 20:05:29
von AndreasU2150
Hallo
Bei meinem Unimog habe ich am Verteiler der die Motorbremse versorgt noch einen freien Anschluss gehabt, diesen habe ich benutzt. Geht wie verrückt.
Andreas
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-25 20:29:06
von ingolf
Hallo Christian,
aus Kreis 4 (zubehör) aus 8mm Rohr sollte es gehen.
Grüße, Ingolf
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-25 23:27:34
von ud68
4ter Bremskreis wäre wichtig, damit du dir deine Bremse nicht leer hupen kannst.
Udo
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-26 14:07:35
von tdichris
Hallo,
danke für die Antworten, werds heute oder morgen mal probieren.
Im Moment schneit es wie verrückt, da hab ich keine Lust draussen zu werkeln.
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-26 23:29:14
von Der Bootsbauer
Meine Hupe hängt am Scheibenwischer.
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 9:22:20
von MartinK
Der Bootsbauer hat geschrieben:Meine Hupe hängt am Scheibenwischer.
Hei.
Wenn man das völlig aus dem Zusammenhang liest muss man sich vorstellen wie das klappert, wenn man den Wischer einschaltet. Wie das wohl aussieht wenn nicht Deine Hupe am Wischer hängt, sondern die beiden von Dolly Buster?
*plönk* und schon wieder zwei Euro in die Macho-Kasse.
Gruss
MartinK
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:02:52
von Rumpelstielzchen
Das war bestimmt nicht mechanisch sondern elektrisch gemeint.
Also kann man damit dann Intervall-Hupen? Und wie hupt es sich auf Stufe 2, hupt's dann schneller oder lauter?

Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:12:06
von Uwe
Rumpelstielzchen hat geschrieben:Das war bestimmt nicht mechanisch sondern elektrisch gemeint.
weder noch

Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:23:11
von carsten
Es ist pneumatisch gemeint!
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:30:40
von Rumpelstielzchen
Also entweder
pffffffffffffffffft oder
pffft - pffft - pffft - oder
pft-pft-pft-pft-pft ?

Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:33:05
von carsten
Genau, und zwar stufenlos verstellbar!
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 14:33:58
von spongebob
bei pft-pft-pft-pft hast du ganz schnell handgelenksschmerzen
edit: ach quatsch. gemeint war: wenn man den intervall nachäffen wollte.
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 15:07:19
von tdichris
Und beim Hupen wird der Scheibenwischer langsamer
von pft-pft auf pffft-pffft

Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 19:55:15
von carsten
@Bootsbauer oder Schwamm: Mal im ernst, wie schiesst man denn so ne Hupe an? Bei unseren Autos gibt's doch immer diese Ermeto-Leitungen, was braucht man da um eine Hupenluftleitung dranzumachen?
Grüße,
Carsten
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 19:57:46
von spongebob
tja, wenn ich das wüsste.
ein bisschen dünn diese leitungen, oder?
ich werd mir ne andere anschlussstelle suchen.
..... also eine wo mehr durchlass gegeben ist...... sicherheit geht schliesslich vor

Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 21:24:07
von AndreasU2150
Hallo
Wie schon weiter oben beschrieben, mal nach einem Druckluftverteiler mit freiem Anschluss suchen. Bei Mercedes gibt es welche wo der Abgang mit einem Blindstopfen verschlossen ist. Dieser wird mit einem Plastikclip gehalten, den Clip entfernen und Blindstopfen entfernen. Anschlussteil gibt es am ET-Tresen Nr. muß ich erst raus suchen.
Ich habe Tecelanrohr 8x1 als Anschlußleitung genommen, das reicht bei mir vollkommen aus.
Andreas
Re: Hupen, wo angeschlossen ?
Verfasst: 2013-02-27 23:57:08
von Der Bootsbauer
MartinK hat geschrieben:Wenn man das völlig aus dem Zusammenhang liest ...
@Carsten: Der Vorbesitzer hat einfach das Rohr durchgeschnitten.

Ich hatte noch nicht die Muse, das zu ändern. Muß erst mal Dieselpest bekämpfen...
