Seite 1 von 1
Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 15:55:21
von Transportier
Auf was muss ich achten beim abheben der Kabine?
Gibt es da Tricks und Kniffe?
Wie viel Wiegt die Kabine?
Wie weit muss ich Sie zerlegen bevor ich sie abheben kann?
Hat jemand unterlagen (tech.Zeich.) von dem Ganzen?
Grüße, simon
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 19:03:57
von Andy
Moins,
Nur die Kabine?? Motor bleibt drinne??
Gibt es da Tricks und Kniffe?
Ja / nein: Batteriekabel ist blöd, Bodenbleche lassen sich schlecht lösen, da festgegammelt. Ansonsten, alles ab was durch die Kabine geht, den hinteren Vesorgungstecker nicht vergessen- bei der Feuerwehr.
Die Kabine ist nur mit 4 Schrauben fest (19er) 2 vorne links und rechts und 2 hinten an der Feder.
Wenn der Motor drinbleibt, brauchst die komplette Hubhöhe übern motor, oder seitlich rausfrickeln (habe ich gemacht)
Wie viel Wiegt die Kabine?
ich schätze max.80-150kg je nach demontage zustand, wenn die nicht so globig wäre, könnte man sie fast alleine tragen. Zu zweit kann man die Tragen.
Wie weit muss ich Sie zerlegen bevor ich sie abheben kann?
Kommt drauf an wie schwer die bleiben darf.
Ich habe diese komplett nackig gemacht. Es reicht theoretisch diese besagten 4 schrauben ab, Kabel, Gestänge, Hydraulikleitungen, Lenker ab und abheben.
Hat jemand unterlagen (tech.Zeich.) von dem Ganzen?
nee aber könnte Fotos machen, bzw. es gibt welche unter dem Feierabendtrööt auf seite 32/33 glaube ich.
Zur Zeit bin ich aber ein Grippevirus
mfg
Andy
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 19:25:38
von Ulf H
... hei Andy, wenn ich das Avatarbildchen des Tröötenstarters richtig deute, gehts da ums Nachfogemodell, also nicht um den Mercur, sondern den IVECO-Hauber, die beide unter Magirus-Eckhauber laufen ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 20:42:43
von Adriano
Moin Transportier,
wozu willst Du sie denn abnehmen?
Beste Grüsse
Adriano
Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 22:18:37
von olaf
Hi,
Die Elektrik hat hinter dem Handschuhfach für fast alle Kabel Steckverbindungen. Tu dir den Gefallen und markier die Kabel.
Denk an die Ölleitungen der Heizung und an den Heizungsbowdenzug. Der ist fast gegen Gold aufzuwiegen. Schrauben sind vorne je links und rechts im Radhaus eine und die vier am Silentlager hinten. Der Balg vom Schalthebel muss ausgebaut werden. Alle Luftleitungen lösen. Die für die Sperren nicht vergessen. Lenksäule am Gelenk an der Servolenkung lösen. Schaltgestänge VTG lösen. Ich glaube das war es. Gewicht eher 150-200kG ohne Sitze.
Mit einer langen Bohle durch die Türöffnungen kannst du bei geöffneten Türen die Kabine abnehmen. Schau mal im Eisenzelt da gibt es ein Bild dazu.
Gruß
Olaf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-21 23:21:01
von Transportier
@ Adriano
Sie gammelt ordentlich hinterum und vorne und um den Scheibenrahmen. Also wenn ich da schon anfenge zu Basteln dann einmal alles. Nicht jedes Jahr hier un da.
Dann muss ich zugeben das meine Kupplung schlapp macht und ich den Kupplungsautomaten als Störquelle diagnostiziert habe.
Kupplung schließt komplett, kein rutschen, doch die Ausrückgabel gibt kaum Wiederstand oder erst sehr spät ( viel bewegung nach vorne ). Sie saugt das Pedal manchmal gegen Boden. Geberzylinder ist neu.
Dann bläst der Motor abgesehen von diversen Undichtigkeiten Luft aus dem Luftfilter und wirkt etwas schlapp.
Ah, hatte ich fast vergessen....sämtliche Kabelisolierungen springen nur so wie Glas auseinander sobald man Sie berührt.....die nächste Piste und es brennt.....
Was ich dann noch gerne machen würde, aber damit nicht zu tun hat, wäre eine Rahmenverlängerung...12Gang Splitgetriebe...und einen Aufbau wie der von den alten DB-Magirus mit wohn und werksattteil, Fahrerhaus voll integriert...und das ganze zum Abheben mit nur einpaar kleinen verbindungsteilen, wie Elektrik Zentralstecker und schnellverschlüssen für Dieselumschaltung, Luft, Kupplung, Gaspedal, Lenkung...
Habe mal ein bild angehängt wie er werden soll.
Also im großen und ganzen tech. überholen und dabei die Kabine mal mitmachen.
Beste Grüße, Simon
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 0:42:58
von Adriano
Interessante Idee!
Ich fasse zusammen: Vollintegrierte Kabine (feste Verbindung mit neuer Aufnahme), Rahmenverlängerung (mit Radstandänderung?), anderes Getriebe, neuer Kabelbaum, 16.00 Räder
Für die 16.00 brauchst Du eine andere Vorderachse. Die originale Vorderachse schlägt mit den großen Rädern zu schnell aus. Wenn die Übersetzung nicht mehr zur Hinterachse passt, mußt Du die auch wechseln. Evtl. braucht man mehr Leistung.
Also nochmal: Vollintegrierte Kabine (feste Verbindung mit neuer Aufnahme), Rahmenverlängerung (mit Radstandänderung?), anderes Getriebe, neuer Kabelbaum, 16.00 Räder, andere Vorderachse, vermutlich andere Hinterachse, evtl. anderer Motor
Das ist fast ein neues Auto. Ich habe das vor ein paar Jahren mit einem Kollegen schon einmal ernsthaft für einen Frontlenker Doka durchüberlegt. Wir hatten gleich die Verlegung des Motors in das Fahrzeugheck mit eingedacht.
Ergebnis: Sehr spannend! - Jedoch war uns der Aufwand zu der Zeit zu groß.
Inzwischen hat einer so etwas ähnliches gemacht - konsequenterweise auf Basis MAN Kat 1 (oder ähnlich). Suche mal unter "Spiceshuttle"!
Beste Grüsse
Adriano
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 8:18:29
von Maggus
Hi,
wenn du wirklich vor hast den beschriebenen Umbau zu machen, da würde ich dir ehr zu einerm anderen Basisfahrzeug raten!
Feste Verbindung Fahrerhaus und Kabine wird nix, da hast mächtig Verwindung im Fahrgestell und jede Festverbindung würde extrem belastet werden!
Wenn du einen größeren Koffer, 16 er Reifen und mehr Leistung, bei einem Magirus Hauber haben willst, kauf dir einen 256er, oder 310er 6x6.
Viele Grüße
Markus
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 10:59:30
von Adriano
Transportier,
was ich meinte, war die Vorderachse des 170D12.
Beste Grüsse
Adriano
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 11:19:16
von Ulf H
Adriano hat geschrieben:... Vollintegrierte Kabine (feste Verbindung mit neuer Aufnahme), Rahmenverlängerung
Inzwischen hat einer so etwas ähnliches gemacht - konsequenterweise auf Basis MAN Kat 1 (oder ähnlich)...
... dann guck mal an, wie verwunden der Karren auf Maggusens Avatarbildchen ist, und stell Dir vor, wie es da die Blechdosen von Aufbau verzwirbelt, Rahmen unterm Aufbau an einer Ecke um 30 cm höher ist da normal ... aufm Kat ist das ne ganz andere Nummer, der gibt in der selben Situation 0-3 cm Verwindung an den Koffer weiter ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 11:38:36
von Adriano
Transportier,
Du müsstest beide Kabinen zu einer zusammen fassen und die gesamte integrierte Kabine mit einer Rautenlagerung auf dem Fahrgestell befestigen. Einfach zusammen kleben und nieten wird aber nicht halten, wenn es keinen durchgängigen Rahmen gibt. Du kannst besser eine vollintegrierte Kabine mit einem durchgängigen Rahmen neu bauen.
Selbst wenn Du die beiden Festlager aussermittig (z.B. am Ende des vorderen Drittels) am Fahrgestell verschraubst, wird der Rahmen vorne viel Weg machen (min. 10 cm).
Kupplung und Bremse sind kein Problem, da man sie mit Schläuchen anschließen könnte. Das Gasgestänge ließe sich über einen Bowdenzug, hydraulisch oder elektrisch regeln.
Schwierig wird es mit der Lenkung. Diese muss eine mechanische Verbindung zum Lenkgetriebe haben.
Beste Grüsse
Adriano
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 11:50:15
von Speed5
Moin,
nicht das beste Bild aber man kann erahnen was da passiert.
Gruß Michael
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 13:38:13
von tonnar
Ich kann zwar nichts zur Eingangsfrage sagen, aber die Idee vom Vollintegrierten geistert ja regelmäßig durch die Köpfe einiger Mitglieder (incl. meinem).
Ein durchgehender Hilfsrahmen wird wohl in jedem Fall notwendig sein, was aber durchaus machbar ist. Aber was wäre denn, wenn man anstatt einer Rauten- nur eine Dreipunk-Lagerung baut und die Festlager möglichst weit vorn, nahe der Lenksäule positioniert. Ich weiss, eigentlich gehören die nach hinten, aber wenn der Gesamtaufbau nicht allzu lang ist...
Die "Höherlegung" des Aufbaus (incl. Hütte) durch den Hilfsrahmen braucht man wahrscheinlich ohnehin um die 16.00er unterzubringen.
Die Haube und die Kotflügel müssten (wie beim Bahnmagirus-Vorbild) von der Kabine entkoppelt werden.
Ideal wäre natürlich ein Umbau des Fahrwerks auf Schrauben oder Luftfederung um mehr Verschränkung der Achsen selbst zu ermöglichen. Wenn ich mir
diese Fotos ansehe, würde das auch ein vollintegrierter Aufbau locker wegstecken. Wenn dann noch die Vorderachse...
Ob das Sinn machen würde, wenn man Achsen und Federn vom KAT unter den Deutz schraubt??? Oder doch lieber gleich den kompletten Rahmen vom Kat nehmen und nen Hauber drauf setzen???
Gruß...
Tino
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 13:50:01
von Ulf H
tonnar hat geschrieben:... Wenn ich mir
diese Fotos ansehe, würde das auch ein vollintegrierter Aufbau locker wegstecken. Wenn dann noch die Vorderachse...

...
... ich find gas grausig und erschreckend, wie die ganze Karre an der Vorderachse hängt, fällt die einseitig in ein Loch, kommt die ganze Fuhre hinterher und kentert ... bis die Hinterachse dem das entgegensetzt ist der point-of-no-return erreicht ...
... es ist nie gut, das ganze Auto an eine Achse zu koppeln, also entweder Aufbau an die Hilterachse, Motor und Fahrerhaus an die Vorderachse und DAZWISCHEN ein "Drehgelenk", sprich weichen Rahmen ...
... oder eben das Kat-Konzept Rahmen starr und BEIDE Achsen leicht beweglich ...
.. in beiden Fällen bleibt die Fuhre in einer Verschränkung im Durchschnitt gerade / aufrecht ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:22:46
von Transportier
Ja die Verwindung!
Also bei der Lenkung kann man auch eine Hydrostat Lenkung verwenden dann braucht es keine feste Verbindung mehr. Ist glaube auch Straßenzugelassen. Hat sehr viele positive Nebeneffekte so eine Lenkung.
Die Verwendung von einem Zwischenrahmen auf dem alles aufgebaut ist, muss sein. Die mit dem Rahmen verschraubte Seite wäre bei mir im Bereich der hinteren Blattferderaufnahmen, also auf gut 2m fest verschraubt. Und dann vorne im Bereich der orig. Kabinenbefestigung ein Drehlager mit Dämpfern und Anschlaggummis.
Hinten wo idealerweise über der Achse das meiste Gewicht im Aufbau zu erwarten ist, liegt also alles auf dem Hauptrahmen auf und kein Drehgelenk wird übermäßig belastet. auch die Kippbewegung wird so mehr auf de Hinterachse als auf die Vorderachse abgegeben.
Achso, Tanks und das ganze Gerümpel wie Batterien, Lufttanks, Wasser, Abwasser, Winde, Staukisten, sind auch Am Rahmen des Fahrzeuges befestigt und nicht im Aufbau.
mmhh....
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:25:03
von Ulf H
... na dann gehts ... ist aber halt entsprechend aufwändig ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:35:56
von Transportier
@ Tonnar
Idee aufgegriffen!!! ( Frontpartie entkoppeln )
Frontpartie entkoppeln ist ein gutes Konzept. Dann klappt ich den ganzen kram nch vorne und mein motor liegt frei
Ok. wenn das Fahrerheus eh unten Ist sollte es nicht so kompliziert sein das zu realisieren und wenn ichs mir recht überlege, Hammer. Gefällt mir. Und spart auch noch Gewicht auf dem Drehlager vorne.
Aber obrstes Gebot, bleibt die Orig.Optik. Also dezent umarbeiten. FlippFront, Hammer Sache.
Gruß, Simon
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:38:10
von Transportier
Und nein keine GFK Front!!!
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:40:56
von Ulf H
Transportier hat geschrieben:... FlippFront, Hammer Sache...
... alter Hut ... hatte Africa-Rolf an seinem Mercur ... und nen vollintegrierten Mercur vom Fix gabs kürzlich auch zu kaufen ... von daher alles schon mal da gewesen ... such mal nach Deutzbrenner, es sollten sich in den Tefen des Internets noch Reste dieser beiden Fahrzeugbeschreibungen finden ...
Gruss Ulf
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 14:46:23
von Transportier
.....Und der ganze Karren darf fertig nicht neu aufgebaut aussehen.
Gaaanz Wichtig! Jeppp
Nicht immer alles ganz so Perfekt machen. Gute tech.Lösungen sind das eine, aber ne Karre die aussieht wie frisch aus dem Laden.
Jedemseins
Re: Magirus Eckhauber, Die Kabine abnehemen?
Verfasst: 2013-02-22 15:00:30
von Transportier
@ Ulf H
....du hast recht, lieber die Kohle genommen und ordentlich durch die Welt getingelt!
Gruß,Simon