Seite 1 von 1
Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-10 15:10:36
von pflanzerl
Hallo,
bei meinem neuen Magirus ist leider der Scheibenwischer ohne Funktion. Ich habe nun das Amaturenbrett zerlegt und um einige nicht mehr notwendige Kabel erleichtert.
Aber mir ist nicht klar wie man an den Scheibenwischermotor drankommt. Vielleicht hat ja einer schon mal die notwendige Erfahrung gemacht. Es handelt sich um das Vierclub Fahrerhaus.
Gruß,
Steffen
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-10 15:26:17
von felix
Hallo,
Viererclub kenne ich nicht im Detail, aber nur um die einfachen Dinger auszuschließen:
- Die Sicherung hast du geprüft, und an allen mal gewackelt, die oxydieren schon mal an dem Enden?
- Schon mal versucht die Scheibenwischer von Hand in eine etwas andere Stellung zu bringen und dann noch einmal Probiert, ob sie wieder gehen?
MlG,
Felix
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-10 15:33:13
von pflanzerl
Hallo Felix,
danke für die schnelle Antwort. Sicherung habe ich geprüft. Von Hand bewegen geht nicht oder ich trau mich nicht fest genug dranzugehen. Leider komme ich nicht an den Motor, am Abgang liegt Spannung an wenn ich den Scheibenwischer einschalte.
Gruß,
Steffen
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-10 23:59:56
von lura
Der Scheibenwischer hat ja 2 mal Plus, einmal zum einschalten und das zweite, damit er nach dem Ausschalten wieder in die Endstellung fährt. beide laufen vom Schalter los. beim 130er.
Beim 130er sitzt der Motor schön mittig im fahrerhaus unterm Armaturenbrett. vielleicht hilft das ja.
Bernd
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-11 10:37:57
von Speed5
Moin,
der Scheibenwischermotor sitzt fast genau mittig im Fahrerhaus.
Aber gut drankommen tut man da nicht.
Gruß Michael
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-11 14:10:14
von Transporter
2 Tipps meinerseits nach Erfahrung:
1. Prüfe die zuständige Sicherung (wahrscheinlich schon passiert) und ziehe anschließend die Kabel vom Schalter. Teste durch brücken der Kabel ob nur der Schalter Defekt ist. Das gilt auch für eingeschleifte Intervallschalter. Ich hatte schon zweimal den Motor im Verdacht, 2 mal lag es an etwas anderem (:) aber nur beim ersten mal baute ich den Motor aus

)
2. Wenn Du daran gehst: BITTE, BITTE mach den Natoknochen aus oder hänge die Batterien ab. Irgendwo rangekommen, irgendwas blöd gebrück (der Grund ist völlig egal) und Wischer fängt auf einmal an zu arbeiten. Wenn Du da einen FInger im Gestänge hast, wird der schlichtweg abguillotiniert. Diese Motoren haben sehr viel Kraft.
Grüße,
Transporter
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2013-02-17 9:21:38
von pflanzerl
Hallo,
danke für die hilfreichen Tipps und das Schema.
Ich habe es gestern geschafft die Ursache rauszufinden. Da man den Wischer auch von Hand nicht bewegen konnte habe ich die Mutter (Nr. 14 im Bild)wo die Welle(Nr. 2) hält gelöst und siehe da er bewegt sich. Die rechte Welle ist festgegammelt, der Wischer funktioniert nur wenn ich die Mutter außen löse, aber dann dreht sich das komplette Teil mit.
Ich habe nun mal die beiden Wischerarme abgebaut und die beiden Wellen mit Caramba behandelt und hoffe das sich die festsitzende Welle dadurch löst. Das Ausbauen wäre richtig Arbeit.
Ich bin nicht davon ausgegangen das eine Welle festsitzt, der Vorbesitzer wusste von nichts und hat bestätigt das der Wischer immer funktioniert hat. Auf die Angaben vom Vorbesitzer sollte man sich nicht verlassen.
Gruß,
Steffen
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-13 16:12:30
von roter brummer
Hallo!
Auf der Suche nach Scheibenwischern bzw. Adaptern für Scheibenwischer bin ich hier gelandet.
Die Adapter in den meisten anderen Posts beziehen sich auf diese "Flacheisen-Wischerarme", wo dann im Grunde nur festgeklemmt wird.
Gibt es auch einen Adapter für diese etwas weiter oben gezeigte Art der Befestigung mit der Passschraube? Und wenn ja, wo?
Vielen Dank und Grüße
Daniel
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-13 18:00:00
von magmog
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-13 18:15:38
von Uwe
Hallo,
das Angebot ist ja mal cool - der Adapter ist automatisch mit dabei, wenn Du einen SWF-LKW (nicht PKW)-Scheibenwischer passender Länge kaufst...
Uwe
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-14 1:10:36
von roter brummer
Hallo,
wenn ich es richtig sehe, sind das die Adapter, die schon öfter verlinkt wurden.
Entweder hab ich das Prinzip der Adapter nicht verstanden, oder mein Problem wurde nicht ganz verstanden.
Wenn ich den Adapter richtig verstehe, wird (im ersten verlinkten Bild) oben der "Flacheisen"-Wischerarm eingeführt und mit der Schraube geklemmt, in die Nut unten kann dann der Scheibenwischer geklickt werden.
In der IVECO-Skizze allerdings wird der Scheibenwischer mit einer Passschraube direkt am Wischerarm montiert. Diese Schraube sitzt dann an der Stelle, wo bei einem "modernen" Scheibenwischer der Stift sitzt, welcher in den Adapter geklickt wird.
Sehe Ich das richtig?
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-14 7:07:26
von Uwe
Hast Recht, das Militärlacke-Ding ist für die gerade endenden Wischerarme.
Nichtsdestotrotz ist der von Dir gesuchte Adapter bei jedem SWF-LKW-Wischer mit dabei, der Trick besteht nur darin, dem Teilemenschen beizubiegen, dass er Dir ein Wischerblatt aus der LKW-Linie besorgen soll und nicht ein von der Länge her passendes PKW-Teil nimmt. Im SWF-Katalog, der normalerweise unter jeder Teiletheke liegt (außer vielleicht bei Carglas und ATU), sind beide Linien drin.
Uwe
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-14 11:02:04
von Ulf H
... Wischerarm absägen und den leicht erhältlichen Adapter verwenden ...
... Passschraube einbauen und Wischerblatt mit passendem Adapter dort auf die "Welle" bzw. "Hülse" clicken ... einen Adapter, der auf den beschriebenen Wischerarm ohne verbaute Schraube geht, kenne ich nicht ...
Gruss Ulf
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2014-05-14 14:48:31
von Uwe
Macht's doch nicht so kompliziert. Was ist einfacher?? Wischerarm umbauen und Adapter kaufen oder einfach einen beiliegenden Adapter nehmen? Für die, die damit Probleme haben, habe ich evt. noch ein paar liegen, die ich gewinnbringend verkaufen könnte

Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-11 23:13:31
von lechrisl
Moin moin,
ich krame das mal raus da meine rechtes Scheibenwischerlager ebenfalls festgerostet ist. Tiefgründige Kriechölkur im Tauchbad hat noch nicht geholfen, sodass ich mich langsam um Ersatz kümmern muss. Ich bin neu bei der Ersatzteilbeschaffung für Iveco/Magirus und wollte fragen wo anfangen? Habe ein ähnliches Teil allerdings für MAN gefunden
https://www.lkw-teile24.de/Wischerlager-335064...Recht teuer

Weiß Jemand ob das ggf. passt oder womöglich eine günstigere Alternative?
Besten Dank und Grüße
Chris
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-12 12:47:50
von DaPo
Hallo Chris,
ob das Lager passt, kann ich nicht sagen, da es hunderte Ausführungen gibt.
Teuer ist das allerdings, denn Original SWF hat einen Listenpreis von 62,19€ inkl. Steuer...
Und für manche Fahrzeuge gibt es das komplette Gestänge inklusive der Lager für weniger.
Aber, wie gesagt, es gibt unzählige Varianten.
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-12 16:55:59
von lechrisl
Original SWF hat einen Listenpreis von 62,19€ inkl. Steuer
Interessant, danke für deine Nachricht...
Wo hast du nachgeschaut bzw. woher hast du diese Info? Original ist eben auch SWF verbaut mit einer 60 eingeprägt. Ich vermute das bezieht sich auf den Hebelarm.
Danke und Grüße
Chris
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-12 18:40:56
von DaPo
Hallo Chris,
der Preis steht in der Preisliste von SWF, bzw. auch in den Bestellsystemen meiner Lieferanten.
Die meisten Lager deutscher Fahrzeuge stammen entweder von Bosch oder von SWF, in sofern ist es nicht verwunderlich, daß Deines auch von SWF ist.
Ich kann Dir leider nicht sagen, wo mögliche Unterschiede zwischen den Lagern liegt, das kann die Länge der Welle, die Länge des Hebels, der Durchmesser des Kugelkopfs, und noch so Einiges mehr sein.
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-12 22:01:40
von MAN Fahrer
Das bei älten Fahrzeugen die Welle fest rosten kann ist normal. Und mit Rostlöser behandeln ist auch dabei nur eine vorüber helfende Möglichkeit. Ich habe das schon des öfteren gehabt. Ich habe dann das Gestänge ausgebaut zerlegt und wenn das dann alles wieder gut gefettet, meist mit einem neuen Gummiring an der Äußeren Wellendurchführung versehen, hat dann immer wieder funktioniert, und natürlich wie neu.
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-12 22:39:17
von lechrisl
Nach meiner Recherche gibt es genau unterschiedliche Wellenlängen und Hebellängen. Willst du verraten bei welchen Lieferanten? Ich kann derzeit nur auf das Stahlgruber Sortiment zurückgreifen, und dort gibt es nichts vergleichbares.
Das mit der Reparatur macht Sinn. Jedoch bin ich hier gerade unterwegs mit nur begrenzt Werkzeug und Möglichkeiten. Fluten mit Rostlöser, Einwirken lassen, rohe Gewalt und heiß machen überm Kocher hat alles nichts gebracht, ich bekomme die Welle nicht lose. Daher brauche ich leider für die Rückreise aus dem Süden Ersatz. Hier hält sich der Regen in Grenzen und die Fahrerseite ist gängig.
Danke schon mal
Re: Scheibenwischer defekt Magirus 130M7
Verfasst: 2022-03-13 6:17:41
von MAN Fahrer
Dann will ich mal ergänzen. Wenn das mit Rostlöser erstmal geht, dann bedenke, das eventuell der Motor sehr stark arbeiten muß, weil er sich quält, dann auch sehr warm werden kann und das bis zum Durchbrennen.