Seite 1 von 1
Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-07 22:02:51
von mangusta
Hallo,
wer kann mir sagen, wann genau die Produktion der Allradversion des MAN LE 2000 also der LAEC Versinon endgültig eingestellt wurde?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Rolf
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-07 22:06:16
von Wombi
September 2007
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-08 23:14:59
von makabrios
30. September 2006
Das hat seinen Grund darin, daß ab dem 1. Oktober 2006 produzierte Fahrzeuge die EURO 4- Norm erfüllen müssen. MAN wollte diese Baureihe nicht mehr in der Produktion auf die neue Norm umstellen.
Bis 30. September 2006 produzierte Autos konnten per werkseitig mitgelieferter Ausnahmegenehmigung noch bis zu einem Jahr später neu zugelassen werden. Das ist bei Lastern wichtig, damit den Aufbaufirmen genug Zeit gegeben wurde um dem Fahrgestell was draufzusetzen.
Gruß
MAK (der Ute ist vom 19. September)
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-12 15:56:15
von Ghostrider_FB
mangusta hat geschrieben:Hallo,
wer kann mir sagen, wann genau die Produktion der Allradversion des MAN LE 2000 also der LAEC Versinon endgültig eingestellt wurde?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Rolf
für unwissende, was verbirgt sich hinter der Abkürzung LAEC? Hab dazu um Netz nichts gefunden
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-12 16:16:08
von urologe
L - leichte Baureihe
A- Allrad
E - Einzelrad
C- Chassis , Fahrgestell
LG
Ralf
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-12 18:56:36
von makabrios
Hallo,
MAN- Bezeichnung ist L26 für den Vierzylinderallrad und L27 für den Sechszylinderallrad.
Gruß
MAK
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-13 0:01:25
von Wombi
urologe hat geschrieben:L - leichte Baureihe
A- Allrad
E - Einzelrad
C- Chassis , Fahrgestell
LG
Ralf
Fast Ralf,
L = leichte Baureihe
A = Allrad
E = Evolution ..... quasi das modifizierte Fahrerhaus ab 2000
C = Fahrerhaus Compakt also kurzes Haus
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-14 15:43:55
von fernreisende
Hallo Hans,
da liegst Du ein wenig daneben.
Ralf hat das schon richtig beschrieben
Auszug aus den Aufbaurichtlinien von MAN und da heist es
Tabelle 4: Suffi x-Beispiel
19.364 FLK/N-LV
FL = Fahrgestellteil
K = Werksaufbauteil
/N = Maßteil
-LV = Auf-/Umbauteil
Fahrgestellteil:
Die 1. Stelle (bei Zweiachsern) bzw. 1. und 2. Stelle bei Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen bedeuten:
Tabelle 5: Fahrzeugbaureihe und -bauart im Suffi x
L = Leichte L2000 oder Mittlere Reihe M2000L Fahrerhaus der Leichten Reihe L2000LN = Mittlere Reihe M2000L Fahrerhaus der Leichten Reihe L2000, Nachlaufachse
M = Mittlere Reihe, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
MN = Nachlaufachse, Mittlere Reihe, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
MV = Vorlaufachse, Mittlere Reihe, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
F = Zweiachser, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
FN = Nachlaufachse, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
FV = Vorlaufachse, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
DF = Dreiachser, Doppelachse, Mittlere Reihe, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
VF = Vierachser, Fahrerhaus der Schweren Reihe F2000
Es folgen optional Angaben über Allradantrieb und/ oder Einzelbereifung an angetriebenen Hinterachsen:
Tabelle 6: Kennzeichen für Allradantrieb/ Einzelbereifung im Suffi x
A = Allradantrieb
E = Einzelbereifung
L2000 M2000 F2000 Bauzeit 1992-2005 (je nach Modell) 4
Federung:
Fahrzeuge mit Blattfederung an allen Achsen werden nicht besonders gekennzeichnet. Luftfederung wird durch den Buchstaben „L“
hervorgehoben, hydropneumatische Federung durch den Buchstaben „P“. Dies wird nicht ab der 1. Stelle des Suffi xes,
sondern frühestens ab der 2. Stelle gezählt. Unterschieden werden folgende Federungssysteme:
Tabelle 7: Kennzeichnung des Federungssytems im Suffi x
Federungssystem Kurzbezeichnung Erklärung
Blatt-Blatt ohne Vorder- und Hinterachse(n) blattgefedert
Blatt-Luft L Vorderachse(n) blattgefedert, Hinterachsen luftgefedert
Luft-Luft LL Vollluftfederung, Vorder- und Hinterachse(n) luftgefedert
Blatt-Hydro P Vorderachse(n) blattgefedert, Hinterachse(n) hydropneumatisch gefedert
Lenkungsanordnung:
Linkslenker werden nicht besonders gekennzeichnet. Rechtslenker erhalten den Buchstaben „R“ im Suffi x als letzte Stelle im
Fahrgestellteil, jedoch vor dem Werksaufbauteil.
Tabelle 8: Kennzeichnung Rechtslenker
FLRS
F = Frontlenker mit 2 Achsen und Triebstrang wie Zweiachser
L = Blatt-Luft-Federung
R = Rechtslenker
S = Sattelzugmaschine
Werksaufbauteil:
Dieser Buchstabe kennzeichnet, dass eine entsprechende Aufbauart ab Werk möglich ist, es besteht aber auch die Möglichkeit
zur Lieferung ohne Aufbau.
Tabelle 9: Werksaufbauteil
C = Fahrgestell (Chassis) mit und ohne WerkspritscheK = Kipper
S = Sattelzugmaschine
W = Wechselbrückentraggestell
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-15 20:47:37
von Wombi
Hallo Hans,
da liegst Du ein wenig daneben.
Hallo Günni,
nicht wirklich ......
Du sprichst von den Aufbaurichtlinien, und ich von der Typbezeichnung .... ferner gäbe es auch noch die Fortschrittsart und Fortschrittszahl.
Die Typenbezeichnung zB. von meinem ist LE 220 C
Und das LAEC steht für mein oben geschriebenes.
L = leichte Baureihe
A = Allrad
E = Evolution ..... quasi das modifizierte Fahrerhaus ab 2000
C = Fahrerhaus Compakt also kurzes Haus
Das E bedeutet Evolution..... eben ab Bj. 2000 das modifizierte Fahrerhaus.
Hatte ich zB. das lange Fahrerhaus, dann hieße es LE...B und nicht LE...C
Hier zum Vergleich ein Beispielbild ( und nix Einzelbereift )
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rode_10523
Hier noch ein Ausschnitt von MAN
"
Ab 1994 wurde die schwere Baureihe F 90 durch die Baureihe F 2000 (erkennbar z.B. an den geänderten – nun vier einzelnen – Scheinwerfern, der neuen Frontschürze sowie einem neuen Endtopf) – ab 1998 „F 2000 E“ (Evolution, äußerlich am Fehlen des Chromrahmens um die Kühlermaske erkennbar) – ersetzt. Im F 2000 E wurde erstmals auch neue Technik getestet (Bordcomputer), die im Nachfolgemodell TGA Standard war. Die mittelschwere Reihe M 90 fand ihren Nachfolger ab 1996 in der Baureihe M 2000, ab Baujahr 2000 als „ME 2000“, wobei der Kunde zwischen einem Fahrerhaus der schweren und der leichten Klasse wählen konnte. Bis zum Produktionsende 2007 wurden im MAN-Werk Steyr die Fahrzeuge LE 2000 und ME 2000 gefertigt.
Was aber wiederum die Beschriftung an den Fahrerhäusern angeht, hat MAN eine unerschöpfliche Kreativität.
Da könnte ich jetzt haben
LE 220 C
LE 10.225 Euro 3, ( 10.224 = Euro 2 ) ( 10.223 = Euro 1 )
LAEC 10.220
So richtig nachvollziehbar und verständlich erklären konnten mir die Herren bei MAN das auch nicht.
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-15 22:57:06
von makabrios
fernreisende hat geschrieben:
L2000 M2000 F2000 Bauzeit 1992-2005 (je nach Modell) 4
Hallo,
da fallen mir jetzt spontan schon mal 3 Autos aus dem Forum ein, die es eigentlich gar nicht geben dürfte

inkl. dem Ute (gebaut 19.09.2006)
Gruß
MAK (ist nun die lange Kabine "C" oder nicht?)
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-15 23:53:55
von Wombi
C = Compakt, .... also kurz ( meine )
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-16 0:09:21
von urologe
ich widerspreche Dir ja wirklich nicht gerne , Wombi - noch dazu , wo Du nur noch 4 Wochen Zeit hast zu antworten .....
aber die Formel stimmt schon so - die bezieht sich nur auf die Fahrgestellkonfiguration mit Einzelrad.
wie wäre sonst eine LAEC mit Doppelkabine möglich ?
http://panamericanaforum.org/index.php? ... ad&id=9606
laß Dich hier nicht weiter ablenken - hast Du Deinen Paß schon kopiert und den Führerschein und Reserveschlüssel....
Bleib lieber noch ein Jahr im Land der wirklich unbegrenzten Möglichkeiten
LG
Ralf
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-16 15:02:20
von Wombi
Hallo Ralf,
Nicht alles was irgend welche Leute schreiben, muß auch stimmen.... das gilt natürlich auch für mich.
Lies mal die Angaben weiter durch ..... da stimmt einiges nicht.
Ich sehe da weder einen L 2000 noch eine leichte Baureihe des Nachfolgers.
Diese Aufschlüsselung steht zumindest so in meinen Auslieferungspapieren vom Montageauftrag.
Hier noch die Kabinenmuster aus meinen Unterlagen.
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 16:50:02
von Ghostrider_FB
Wombi hat geschrieben:Hallo Ralf,
Nicht alles was irgend welche Leute schreiben, muß auch stimmen.... das gilt natürlich auch für mich.
Lies mal die Angaben weiter durch ..... da stimmt einiges nicht.
Ich sehe da weder einen L 2000 noch eine leichte Baureihe des Nachfolgers.
Diese Aufschlüsselung steht zumindest so in meinen Auslieferungspapieren vom Montageauftrag.
Hier noch die Kabinenmuster aus meinen Unterlagen.
IMG_0200a.jpg
Gruß, Wombi
Scheint wirklich so, als dass jeder so seine eigenen Aufschlüsselung hat ...! Zumindest diese beiden sprechen von einem "C" für die Kabine, wobei sie eindeutig einen Doka haben:
http://man-expeditionsmobil.jimdo.com/man-18-280-4x4/
http://www.knutsgarage.de/7.html
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 17:22:19
von urologe
MAN wird sich schon was dabei gedacht haben -
aber bei dem Knut-Link dürfte er dann keine Einzelbereifung haben...
sollte
Wombi doch recht haben

Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 17:46:50
von Ulf H
... E wäre für Einzelbereifung ab Werk ... der Knutschlaster ist aber ziemlich sicher nachträglich auf einzelne Reifen gestellt worden ...
Gruss Ulf
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 18:58:05
von Wombi
Unterm Strich kanns uns doch alle egal sein ..... mir wenigstens ....
Und wie Ralf schon sagte ..... die bei MAN werden sich schon was gedacht haben ..... schlüssig habe ich selbst im Werk noch keine verständliche Antwort erhalten.
Scheint, als kocht jeder Produktionsschrit seine eigene Suppe.
Gruß, Wombi
Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 19:43:23
von urologe
Wombi hat geschrieben:Unterm Strich kanns uns doch alle egal sein ..... mir wenigstens ....
gutes Schlußwort - aber sag lieber mal , wann Du mit Deinem LAEC und Wombine wohin abrauschst-ich meine , Du wirst doch nicht ohne
Andechser Weihen losbrettern , odrrr
LG
Ralf
sorry Themenstarter für off-topic - aber eminent wichtig

Re: Produktionsende MAN LE 2000 LAEC ?
Verfasst: 2013-02-17 20:33:38
von Wombi
Keine Sorge Ralf,
das wird unser Abschieds/Abfahrtstreffen .... wir können das Schiff 10 tägig verschieben .... Tendenz mitte April.
Gruß, Wombi